Fragen zu Nebenwirkungen im Betrieb (nicht Risiken!) der Schnitzerbox für einen 535d

  • Sagt mal bitte, womit erkauft man sich die Leistung der Schnitzerbox?
    Mehr Lärm (unruhiger, harter Motorlauf), mehr Ruß, heißerer Motor, deutlicher mehr Verbrauch oder womit?


    Ich möchte ggf. selbst die Box für meinen 535d, aber die von Schnitzer sagen mir nichts.
    Schafft das Automatikgetriebe diese Leistung (360PS, 700MN) überhaupt oder macht es gar nicht mehr zu?



    Vielen Dank für die Auskunft (schon mal im Voraus)

  • Die Hauptstellschraube ist immer der Raildruck. Bei Schnitzer kommt gerne noch die Einspritzdauer dazu (mehr Fördermenge).
    Um das Gemisch dann wieder homogen zu bekommen, drückt der Lader mehr Luft für die rußfreie Verbrennung ein.


    Mehr Lärm: nein
    Mehr Ruß: nein, wenn richtig parametrisiert
    heißerer Motor und mehr Verbrauch: klar, wenn die Mehr-Leistung abgerufen wird


    mit 700NM ist die GA8HP70 Automatik an der offiziellen Leistungsgrenze

  • Risiken waren doch eigentlich nicht gefragt :D .
    Nicht mehr kritisch, als dass man einen hochgezüchteten Motor noch mehr ausquetschen will.
    Die Maßnahmen, einen M550d standhaft zu machen gehen deutlich über den 3. Lader hinaus...
    In die Aussage darf jeder interpretieren, was ihm gefällt :) .

  • Na ja, ich muss die Fakten für mich irgendwie bewerten können.
    Meine Garantie schließt Tuning mit ein, trotzdem will ich kene größeren Probs.
    Da helfen mir die Grenzdaten der Bauteile schon wesentlich weiter, um zu erkennen, ob ich das noch verantworten kann, oder nicht.


    Ist Dir/euch sonst noch etwas bekannt, das den (auch beim 550D eingesetzten) Motor oder andere Teile über die Belastungsgrenzen bringt?
    Nockenwelle, Antriebsachsen, Glelenke, halten die ihre Grenzbelastungswerte?

  • Basis für den Alpina D5 ist doch auch der 535d. Der Alpina hat 350 PS und 700 NM, also sehr ähnliche Werte wie sie die Schnitzer-Box verspricht.


    Dabei hat der Alpina auch das ZF 8HP70. Das sollte das Drehmoment also aushalten.


    Alpina hat zwar wesentliche Eingriffe am Motor vorgenommen, um mit dem Bi-Turbo die Leistungsdaten zu erreichen. Allerdings beschränken sich meines Wissens die Eingriffe auf den Ansaugtrakt und den Abgastrakt. Kurbelwelle, Kolben und Pleuel scheinen unverändert übernommen zu werden. Allerdings kümmert sich Alpina offenbar um die Kühlung:


    Zitat von der Alpina-Seite:


    "Der Antrieb des D5 Bi-Turbo bedient sich der
    exzellenten Eigenschaften des als Basis zugrundeliegenden BMW
    Voll-Aluminium Reihensechszylinders mit 3 Liter Hubraum,
    Common-Rail-Direkteinspritzung der neuesten Generation sowie einer
    zweistufigen Turboaufladung mit variabler Turbinengeometrie.


    Mit dem Ziel, das Potential dieses Triebwerkes
    weiter auszuschöpfen, haben sich die Ingenieure aus Buchloe der Freiheit
    bedient, die mit einer Kleinserie einhergeht, und an der Optimierung
    der Ansaugwege
    gearbeitet. Größere Querschnitte in Verbindung mit
    optimierten Radien der neuen Kunststoffluftführungen führen zu einer
    deutlichen Reduzierung des Druckverlusts
    . Diese effektive Entdrosselung
    der Rohluftansaugwege vom Lufteintritt bis zum Luftfiltergehäuse erlaubt
    dem Motor ‘leichter zu atmen‘ und führt somit zu mehr
    Leistungsfähigkeit und Drehfreude.


    In Verbindung mit der Ausschöpfung des sinnvoll
    realisierbaren Ladeluft und Einspritzdrucks
    ergibt sich eine maximale
    Leistung von 257 kW (350 PS) bei 4000/min sowie ein beeindruckendes
    Drehmoment.


    Die Leistung des gesamten Kühlhaushaltes hat
    einen unmittelbaren Einfluss auf die Stabilität und Leistungsfähigkeit
    von aufgeladenen Motoren - so ist auch beim D5 Bi-Turbo die Kühlung von
    zentraler Bedeutung. Ein großvolumigerer Ladeluftkühler mit optimierten
    Ein- und Austritten versorgt den Motor mit Frischluft. Zwei zusätzliche
    vor die Radhäuser ausgelagerte und ideal angeströmte Wasserkühler sorgen
    für optimale Betriebstemperaturen aller Kühlmedien - auch unter
    höchsten thermodynamischen Belastungen.


    Abgasseitig erlaubt ein Abgaskrümmer aus
    hochfesten Werkstoff die mit der hohen Leistung einhergehende Anhebung
    der maximalen Abgastemperatur.
    Eine Abgasnachbehandlung mit
    wartungsfreiem Dieselpartikelfilter ist selbstverständlich. Die
    Abgasanlage, im Prinzip ein Übernahmeteil vom B5 Bi-Turbo, bietet durch
    eine feinfühlige Soundapplikation eine für Dieselfahrzeuge überraschend
    satte Klangkulisse, insbesondere bei höheren Drehzahlen"

  • in weiteren Berichten über den D5 (das nehme ich mal als Analogie zu den Daten von Schnitzer) wird von einer um 50 Grad erhöhten Abgastemperatur berichtet und damit von einem anderen Krümmer, den Alpina einsetzt.
    Schafft das der normale Krümmer nicht auch?

  • Habe ca. 20000km die Speedbuster Box verbaut in meinem 535d! Die Mehrleistung ist ganz ok, natürlich nicht zu vergleichen mit einem OBD Tuning! Aber bisher super gelaufen und überhaupt keine Probleme gemacht!leider wird das Auto und die Box demnächst verkauft X( , weil ein Skoda Oktavia kommt! Natürlich als Firmenwagen :thumbup: