Leichtes Schütteln bzw. Vibrieren im/beim Kaltlauf


  • Zu welchen Haendler faehrst du? Hanko?


    Es gibt bei allem ein Fehlereintrag. Das Steuergeraet wird zwar nicht separat gelistet, aber wie schon erwaehnt werden dann alle 6 Gluehstifte als defekt ermittelt.
    Ich habe bei der letzten Inspektion direkt alle Gluehstifte zum Steuergeraet tauschen lassen - weil ich auch leichtes Kaltstartruckeln hatte. STG kostet 110EUR, Gluehstifte von BERU .. Weiss grad nicht.


    Die Gluehanlage ist nicht nur zur unterstuetzung des Kaltstartvorgangs zustaendig, sondern haelt den Motor auch in Schub und Segelphasen etc. auf Temperatur. Die Tage an denen die Stifte nur das vorgluehen uebernehmen sind vorbei.



    Habe eine Woche spaeter allerdings immer noch ein Kaltstartruckeln gehabt - es wurde sogar schlimmer. Der Motor schuettelt sich gut 10 sek. regelrecht und mind. 1 zylinder laeuft nicht sauber mit.
    Nach auslesen mit Rhein.... wurde mir jetzt auch der Injektor fuer Zylinder 1 angezeigt: Korrekturmengen sind ausser toleranz. Nach Laufruhetest und co wurde mir seitens Tool empfohlen auch Inektor fuer Zyl. 4 zu tauschen. Habe jetzt Kontakt mit BMW aufgenommen bzgl. Kulanz. Der Wagen hat seit dieser Woche gerademal die 100.000km Marke genommen.


    Gruss

  • Bin beim BMW Euler in Hofheim am Taunus.


    Naja, ich werde jetzt erstmal den Wagen checken lassen. Bevor irgendwas gemacht wird, soll er mir bitte erstmal das Ergebnis mitteilen.

    Das Leben ist zu kurz, um schlechte Autos zu fahren :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von alterschlingel ()

  • Ist nicht ganz richtig JL. Guckst du:


    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vorgl%C3%BChanlage


    Ist bei Direkteinspritzern nicht immer nötig.

    Gerade bei Direkteinspritzern dauert das Vorglühen nicht mehr so lange wie bei den alten Wirbelkammerdieseln, aber es gibt dann noch das Nachglühen. Letztendlich ist es Temperaturabhängig. Man sieht in modernen Fahrzeugen das bekannte Lämpchen nicht mehr so oft, weil es schon mit dem Öffnen der Tür beginnt und die Glühstifte viel Leistungsstärker sind als die der älteren Generation.


    Wieso? Ist doch alles korrekt - vorausgesetzt man sucht nach VORglühanlage.


    Hätte man stattdessen nach Nachglühen gesucht, wäre das Ergebnis auch ein anderes. :D Auch das Wörtchen "Glühanlage" - ohne Vor- oder Nach- - (vielleicht noch kombiniert mit "Diesel") hätte ganz andere Ergebnisse zu Tage gefördert.


    Moderne Dieselmotoren werden bei Verdichtungsverhältnissen von 18:1 betrieben, einige gehen schon auf 16:1 herunter. Das ist aber bei Motoren in PKW-Dimension (0,5l je Zylinder) eigentlich schon fast unterhalb der Grenze, weshalb bei einigen Motoren bei niedrigen Temperaruten im Leerlauf mit den Glühstiften gestützt wird. Auch während der Fahrt wird eventuell Nachgeglüht. Das Vorglühen/Nachglühen wird von den selben Glühstiften durchgeführt. So viel platzt im Brennraum hat man ja nicht ;)
    Und sie werden auch nicht abgeschaltet, wenn der Motor läuft, sondern sie sind aktiv bis eine bestimmte Motortemperatur erreicht wurde.

    Zitat

    so leute, jetzt gehöre ich auch zum kreis (30d 245 PS, 122.000 km, 2011). Seit ein paar Tagen morgens beim Kaltstart läuft der Motor nicht rund und es gibt es unregelmässiges Schütteln, das kannte ich vorher nicht. Nach paar Sekunden und ein bischen Gasgeben ists weg. Habe das Gefühl, das dieses Phänomen jetzt durch den Frost noch stärker ist.


    Da könnten die Glühstifte sein. Wenn ein oder mehrere es nicht schaffen den Brennraum schnell genug vorzuwärmen, laufen die Kolben nicht von Anfang nicht sauber mit. Diese werden von den anderen mitgerissen und durch die Kompression der Luft werden die Brennräume ein Moment später entsprechend warm. Bei 120.000 kann das vorkommen, Ja.


    Bei den Glühstiften ist es ähnlich wie bei der Lambdasonde oder dem Luftmassenmesser: Sie stehen im Fehlerspeicher, wenn sie komplett hinüber sind, nicht aber wenn sie funktionieren, aber einfach nicht die benötigte Leistung bringen. Bei einigen Komponenten ist es möglich unplausible Werte zu erkennen - bei den Glühstiften leider nicht.

  • Moin´


    ich bin jetzt auch mit im Club.


    Gestern Abend nach der Spätschicht (-10 Grad) sprang der Wagen zwar problemlos an, aber lief nicht ganz rund. Fing sich nach ca. 5 Sekunden von alleine. Heute morgen (-13Grad) selbes Schauspiel. Lief nicht auf allen Töpfen. Wieder ein paar Sekunden später alles grün.


    Hab den Fehlerspeicher ausgelesen aber es war nichts drin. Kann ich jetzt von defekten Injektoren ausgehen? Wie finde ich heraus, welcher es von den sechsen ist? Laufunruhemessung während der Startphase, oder wie macht man das?


    Danke schonmal.


    MfG


    Jens


  • Nicht gleich ans schlimmste denken. Die Injektoren wären es, wenn der warm genau die selben "faxen" macht wie Kalt. Wenn nichts im Fehlerspeicher steht, dann mal abwarten oder auch mal selber kurzerhand testen:


    Am Morgen mal wenn der Wagen schwer angesprungen ist schnell am Auspuff riechen, sollte dann nach unverbranntem Diesel riechen. Dann wäre es wert ein Blick auf die Glühstifte zu werfen.

  • also um das nochmal festzuhalten:


    wenn der nach ein paar Sekunden aufhört , unrund zu laufen und während des normalbereiches völlig rund läuft, können es nicht die Injektoren sein ?


    Bei mir ist der Spuk nämlich nach ein paar Sekunden auch vorbei und alles läuft normal.

    Das Leben ist zu kurz, um schlechte Autos zu fahren :thumbup:

  • Tja, auch der Saugnapf kann sich irren. Glühstifte bzw. Glühsteuergerät gibt einen Fehlerspeichereintrag!!! Auch da spreche ich aus Erfahrung mit M47 und N47 Motor.


    Ich spreche aus eigener Erfahrung mit F11 N47 (sind die gleichen Injektoren), gewechselt bei 96tkm (kein Fehlerspeichereintrag). Laufunruhemessung geht erst ab 80 Grad Motortemperatur. Also geht nicht bei Kaltstart > vermutlich dadurch kein Fehlerspeichereintrag! Genauso, wie du es beschreibst, war es bei mir auch!


    Ja zur grossen Wahrscheinlichkeit sind es die Injektoren, diese sind aber von der Garantie gedeckelt. Wenn es dann sein sollte, kann man die Glühstifte auch gleich mitmachen lassen, da sie relativ günstig sind.


    Wie ich schon sagte, Wagen rechtzeitig zum Händler und unbedingt durchkühlen lassen. Ich habe eine Soundfile gemacht und den Wagen über Nacht bei der NL gelassen. Und versuche bei dem Kaltstart dort dabei zu sein!!!


    Allerdings weiß ich nicht, was es für einen Einfluss hatte, wenn sie sehen (durch Kundennummer), was ich beruflich mache ;)


    PS: weiter möchte ich nicht ins Detail gehen, da ich im Gegensatz zu anderen einige Regeln des Arbeitgebers beachte!


    Einmal editiert, zuletzt von JL1976 ()

  • also um das nochmal festzuhalten:


    wenn der nach ein paar Sekunden aufhört , unrund zu laufen und während des normalbereiches völlig rund läuft, können es nicht die Injektoren sein ?


    Bei mir ist der Spuk nämlich nach ein paar Sekunden auch vorbei und alles läuft normal.


    Ja genau.


    Wenn der Motor am Anfang paar zicken macht, sind es meistens die Glühstifte. Sollte der Motor nachher warm sein und alles okay laufen, ist auch alles okay^^. Defekte Injektoren merkt man vor allem daran, wenn der Diesel auch im warmen zustand merklich nagelt oder unter Last nicht mehr sauber Drehmoment aufbaut bzw. auffällige Drehzahlschwankungen entstehen.

  • das kann ich nicht. Auto stelle ich zwar abends ab, aber ich kann am nächsten morgen nicht dabei sein. das schaffe ich beruflich und familiär nicht. und wenn es wärmer werden sollte, ist der Effekt eh weg. Heute morgen bei minus 5 grad hat es wieder leichte Unruhe nach dem Kaltstart gegeben. Um nie null Grad ist nix.

    Das Leben ist zu kurz, um schlechte Autos zu fahren :thumbup:




  • Ja die können im Fehlerspeicher stehen wenn die komplett defekt sind, aber nicht wenn die noch funktionieren, aber nicht so wie sie sollen. Eine Analogie zur Uhr: Die Steuerung erkennt eine stehengebliebene Uhr, aber nicht wenn die noch läuft aber einfach nur falsch geht.


    Bitte keine Panik schieben, defekte Injektoren erkennt jeder Laie und wenn der Wagen von dem User "alterschlingel" so wie er schreibt nach ein paar Sekunden normal läuft, ist mit den Injektoren alles in Butter.