"Klack" Geräusch beim Bremsen

  • Hallo zusammen,


    Fahre einen 535i. Habe ein nerviges Geräusch was mich nun schon länger verfolgt.


    Sobald ich auf die Bremse gehe, egal ob normale Fahrt oder rangieren im Parkhaus, habe ich ein "Klack"-Geräusch. Als ob die Bremsklötze zu viel Spiel hätten.
    Die Niederlassung konnte nichts auffälliges feststellen.... :thumbdown:
    Die Zugstreben wurden vor kurzem erneuert. Da hatte ich ein ähnliches Geräusch. Das ist aber weg.
    Was mich zudem noch etwas wundert ist, dass seit ca. 30tkm die Intervallanzeige für den Bremsenwechsel vorne bei 60tkm steht. Da hat sich nichts geändert. Klötze sehen aber noch gut aus.


    Kennt das jemand oder hat es auch an seinem F1X? Gelaufen hat er aktuell ca. 90tkm.

    Aktuell: G31 LCI 520d
    Ex: E36 316i (1992), 525i E39 LPG (2001), E39 525iA (2003), E46 320iA LPG (2000), E39 520iT LPG (2001 und 541.000km), E46 325Ci Cabrio (2002), F10 535i Stage 1 (2011)

  • Dadurch, dass die Bremssättel meist schwimmend gelagert sind, kann es beim Rangieren vorkommen, dass du ein Klack Geräusch wahrnimmst - Ist also normal. Aber bei gleicher Fahrtrichtung mehrmals hintereinander. Eigentlich kann eine Werkstatt das kaum falsch einbauen ?(

  • Hab exakt das gleiche, stört mich aber nicht. Jeweils beim ersten bremsen nach Richtungswechsel tritt es auf.
    Eventuell haben die Beläge etwas zu viel Spiel oder die Spannfeder muss mal ersetzt werden :D
    Die spare ich mir beim Bremsenwechsel immer :whistling:

  • Hab exakt das gleiche, stört mich aber nicht. Jeweils beim ersten bremsen nach Richtungswechsel tritt es auf.
    Eventuell haben die Beläge etwas zu viel Spiel oder die Spannfeder muss mal ersetzt werden :D
    Die spare ich mir beim Bremsenwechsel immer :whistling:

    Also ist das "Stand der Technik" wie der freundliche das nennen würde? Eigentlich traurig bei so einem Fahrzeug...
    Selbst mein E39 hat das nicht in der Form.


    Also könnte die Spannfeder evtl. Abhilfe schaffen? So teuer ist die nicht oder? :D

    Aktuell: G31 LCI 520d
    Ex: E36 316i (1992), 525i E39 LPG (2001), E39 525iA (2003), E46 320iA LPG (2000), E39 520iT LPG (2001 und 541.000km), E46 325Ci Cabrio (2002), F10 535i Stage 1 (2011)

  • Ja probier die erstmal zu tauschen.
    Kostet bei Leebmann24 18€
    Hier die Teilenummer: 34116786819



    Manche meinen es kommt von dem Hitzeschutzblech der Bremse. Da gibts hier auch nen Thema dazu.

  • Also ist das "Stand der Technik" wie der freundliche das nennen würde? Eigentlich traurig bei so einem Fahrzeug...Selbst mein E39 hat das nicht in der Form.


    Also könnte die Spannfeder evtl. Abhilfe schaffen? So teuer ist die nicht oder? :D

    Nein, das ist nicht Stand der Technik.Mein F11 hat vor ein paar Wochen in der oertlichen NL vorne neue Belaege bekommen und da klackt, wie mit den alten vorher auch, garnix.Weder beim Rangieren noch bei mehrmaligen Bremsen in eine Richtung.

  • Hatte sowas mal bei einem Golf Variant. Da ist der Bremssattel nicht mehr auf den beiden Führungsschrauben hin- und her geglitten (wegen Rost). Da ja der Sattel nur an einer Seite einen Kolben hat, wird beim Bremsen nur der eine Belag am Kolben gegen die Scheibe gedrückt. Der andere, gegenüberliegende Bremsbelag ist dann locker und hat im Sattel eine leichtes Spiel; es klackt beim hin- und herfallen dieses lockeren Bremsbelags. Wenn du mit einem großen Schraubenzieher den Kolben etwas zurückdrückst (ohne Demontage der Beläge bzw. des Bremssattels) kannst du prüfen, oben sich der Bremssattel auf den beiden Führungsschrauben leicht hin- und herschieben läßt.