Beiträge von MunichMark

    Ich hatte seit neu etwas Vibration, eigentlich besser gesagt Resonanz Effekt besonders wenn kalt und runter schalten kurz vor Stillstand. Hutablage hat vibriert ganz schlimm bis ich Dammstoffe reingebracht hat, dann bessser.


    Getriebeöl Wechsel beim 92,000 KM und es ist 90% weg. Schaltet auch etwas schöner wenn kalt.


    ZF Friedrichshafen, 640 Euro.

    Ein reset und ein Ölwechsel bringt vielleicht wenigstens kurze Rühe, bei meine nur 12,000 KM.


    Ich hab nie Mischbereifung drauf aber auch kein Sternreifen und ist trotzdem der VTG kaputt.


    BMW hat voll Kulanz beim 102,000 06/14 mit ein neue VTG Einbau...


    Neuwagen Kauf, Service und Reifenwechsel, sogar Schnitzerfedern Einbau beim selben Händler und SB.


    Einfach probieren Kulanzantrag, jeder weißt VTG ist nicht der stärkste Teil am Auto.

    Nür zur info:


    Bei letzte zwei mal wann NEUE Reifen eingebaut beim meine BMW Händler hätte ich auch unwucht und vibration. Jemals neu gweuchtet und rumgespielt und es ist weg.


    Ich habe zwischenzeitlich neue untere Lenker und Koppelstangen gekauft aber es ist eigentlich noch nicht nötig zum wechseln. FZ zieht etwas leicht nach rechts vieleicht aber sonst rühig... 106,000 KM...


    Auch Thema VTG... keine Mischbereifung aber auch kein Stern Reifen und Schnitzer Federn... 18 zoll rundum... Bei 88,000 erste ruckeln, Öl wechsel und wars gut bis 98,000 dann wieder ruckeln (kein geräusche)... Neue VTG voll Kulanz beim BMW mit 100,000 KM, bzw 3,5 Jahre...


    So auch ohne Mischbereifung kann´s auch passieren ! (OK etliche Nürburgring Runde muss ich auch zugeben ,-)

    Bei jeden Service sind die Antriebswellen Mancheten extra angeschaut wegen Risse oder Schmierstoff austritt. das soll jeden machen.


    Einzige ist das mein VTG kaput gegangen ist, kein Mischberreifung... Rückeln beim Beschleunigung, 88TKM Ölwechsel was funktioniert hat aber nür 12TKM. VTG Gewechselt voll auf Kulanz beim BMW Händler welche auch die Federn eingebaut hat.


    Ob das ein Zusammenhang mit Tieferlegung glaube ich nicht.


    Mein BMW Händler hat etliche ausgewechselt, mit und ohne Mischbereifung, bzw. auch M Modelle.

    Gefunden ein alte zitat von ACC;


    Bei dem AC Schnitzer Fahrwerks-Federnsatz für Ihren F10 535xd bleibt das Adaptive Drive und das Dynamic Drive vollständig funktionsfähig. Wenn Ihr Fahrzeug ein M-Fahrwerk besitzt, beträgt die Tieferlegung ca. 10-15 mm, ohne M-Fahrwerk sind es 25-30 mm.

    Twitti 111; Ruf ACC Schnitzer an und Fragen ob es geht. Gleiche Federn wie Eibach sagt viele (30-30).


    Ich hab XDrive und Verstellbare FW aber kein Adaptive Drive.


    Mein Auto liegt viel rühiger wenn´s forciert und noch voll komfortabel bzw leicht einstellbar.

    Also, bei mir mit AC Schnitzer 30-30 (gleich wie Eibach) keine justierung nötig und wenn so wird´s in der TüV bericht erklärt.


    Ich sehe es so... wenn Auto Voll beladen ist muss man nicht neu kalibrieren. Ob in der SW der Winkel Sensor leicht korrigiert lässt ist eine andere frage... fakt ist das leidiglich die Scheinwerfern soll kontrolliert werden, bzw. Anhängerhöhe laut TüV Gutachten).


    Ich hab übrigens mein Auto vor und nach der umbau mit mein i-Phone der winkel Vorne Hinten und es war ganz genau gleich (heisst Vorne und Hinten gleichmässig Tiefer gelegt). Dies sagt mir das der Radar vorne die gleiche winkel auch streut. In Kurven und Bergige Strassen ist viel mehr "streuung" zu schaffen sowieso.


    ACC funktioniert sehr gut, nür bei sehr starke Regen oder Schnee ist der weg... Oder in andere sinne mein Wetterradar vorne funzt´s einwandfrei ;)

    Ich hab Mischberreifung nicht benutzt wegen VTG aber auch weil am Xdrive bringt kaum vorteil, eher Nachteile.


    Trotzdem war meine VTG nach 88,000 erste Ruckeln bemerkbar, Ölwechsel hat’s dann erledigt aber nur 12,000 KM dann wieder Ruckeln. Neue VTG auf Kulanz, ich muss nur 60,- Euro zahlen ingesamt.


    So... Mischbereifung oder ohne kann’s immer noch passieren. So lange es mit BMW Felgen und erlaubte Reifengröße hat man wenigstens Kulanz Möglichkeiten.