Beiträge von MuDvAyNe

    volle LEistung liegt in jedem Modus an wie Svenner schon schrieb.

    Einziger Unterschied sind die Gaspedal Kennlininen.

    In Eco musst das Pedal weiter durchdrücken um die volle Leistung zu haben als in Comfort und Sport.

    Bei Sport musst am wenigsten weit durch drücken.

    Codieren kann man das nicht, das muss von einem Tuner programmiert werden wenn du schaltbare Leistung willst.

    Hierzu müssen Kennfelder bearbeitet werden.

    Das Fehlerbild (Fahrzeug sackt sporadisch hinten beidseitig ein) hatte ich bereits beim E61 - und dort hat das Wechseln des Kompressors geholfen. Der Fehler dort war allerdings am Ansaugschlauch zu finden - der Kompressor saugt normalerweise über einen Filter die Frischluft an. Da der Kompressor beweglich aufghängt ist und der Filter fest, ist der Ansaugschlauch aufgrund der kontinuierlichen Bewegungen direkt am Kompressor gerissen - damit hat der Kompressor verschmutzte Luft angesaugt. Diese Schmutzpartikel haben die Ventile sporadisch verschmutzt, so dass das System undicht wurde. Die Bälge brauchte ich bis 300tkm nicht wechseln.


    Gruß Bobbin

    beim e61 verrotet meist der Ansaugschlauch hinter der Verkleidung.

    Direkt am Kompressor reißen die nicht so oft.

    Welche meinst du? Die zu den Bälgen gehen sind i. O., das befüllen mit dem Notfall System funktioniert doch.

    Das wird ja direkt an die vorhandene Leitung angesteckt zum aufpumpen.

    Ansonsten ist ja nur noch das Stück vom Kompressor zum Magnetventil.

    Irgendwie stehe wir da gerade auf dem Schlauch sozusagen.

    Auch die Leitung vom Ventilblock zum Kompressor und auch die Ansaugleitung vom Kompressor wenn diese nicht neu ist.

    Das vom X5 auf dem Bild ist zum aufpumpen. Am blauen Schlauch hinten geht die Luft rein, vorne an der Messing Verschraubung kommt sie raus. Da sind die Luftbälge angeschlossen.

    Habe auch schon überlegt wie das gesteuert wird zum ablassen.

    Der X5 hat auch Luft Verlust. Aber nicht über die Bälge. Die sind schon seit über einer Woche aufgepumt und verlieren keine Luft. Notfall System befüllt.

    Der Kompressor springt bei dem an, aber die Luft kommt nicht in den Bälgen an. Wagen bleibt also unten wenn alles zusammen gebaut ist und die Anlage läuft.

    Das Magnetventil vom Bild funktioniert aber wenn Spannung anliegt und man rein pustet. Deshalb der Schlauch hinten.

    wenn der Kompressor pumpt und er nicht hoch geht, ist entweder der Kompressor verschlissen oder wie ich schon schrieb das Magnetventil zum ablassen hängt.

    Dann pumpt er quasi ins freie.

    Der X5 hat bestimmt auch das Magnetventil am Kompressor.

    Passiert nicht mal so selten das das hängt, das himmelt dir dann auf Dauer den Kompressor weil er immer länger läuft.

    der Ventilblock was steuert welcher Balg aufgeblasen oder abgelassen wird.

    Das Magnetventil von meinem Link sitzt am Kompressor und entlässt die Luft ins freie um das Auto zu senken.

    Das rostet gerne mal fest aufgrund Kondenswasser.

    Kann man aber leicht testen, einfach Spannung und Masse drauf geben dann muss es sofort klacken.

    Macht es das nicht oder nur verzögert dann ist es schon schwergängig.