garantiert das oder ein anderes Kabel, hattest ja die Mittelkonsole draußen.
Alles genau ansehen und die gefundenen Stellen instandsetzen.
garantiert das oder ein anderes Kabel, hattest ja die Mittelkonsole draußen.
Alles genau ansehen und die gefundenen Stellen instandsetzen.
Man fährt im Alltag im Schnitt mit 80-90 Grad Getriebeöl.
Wie ich schon schrieb sind die 14l völlig in Ordnung für Spülung.
Warum meinst du sonst, kostet Spülen ein bisschen Geld?
An der Arbeitszeit liegt das nicht.
Spülen kriegt man nicht geschenkt.
Alles anzeigenNormalweise soll Adaptionswerte nicht zurück gesetzt beim Öl Wechsel ohne Probleme…
1) Check Öl stand wieder (muss gut warm sein)
2) Wenn OK, auslesen Adaptionswerte (nicht resetten wieder bis angeschaut und berichtet)
3) Schau ob die Hardy Scheiben und Diff Mounts OK sind während #1
Frage: War es wirklich 14 Liter ? das ist viel zu viel, ich hoffe nicht gespült mit etwas anders als reines Öl.
muss nicht gut warm sein.
30-40 Grad wenn man Ölstand kontrollieren anfängt und 40-50 Grad muss man fertig sein.
14 Liter haben die nicht eingefüllt, inkl. Spülen haben die 14l benutzt, das ist völlig normal.
In der Regel braucht man Füllmenge + 40-50% zum spülen, bis da sauberes Öl kommt.
1) Wie kann ich den Getriebeölstand messen?
Ja es wurde mit 14l insgesamt gespült und befüllt. Der Meister meinte auch, dass es etwas mehr als normal ist, aber ihm gefiel die Farbe noch nicht ganz von dem, was da rauskam.
brauchst Software die die Getriebeöltemperatur auslesen kann und ne Grube oder Hebebühne.
wenn Luft drin ist, kann die nirgends hin.
Ist egal ob die einrastet oder nicht.
Der Zapfen oben und unten hält die in Position.
Das einrasten ist quasi nur für die Montage da, Funktion hat das keine.
es werden nur paar Sachen verbessert, neue Funktionen gibt es keine.
Verbrauch kann weniger werden, aber auch mehr werden.
Man weiß nicht was in den Softwäreständen angepasst wurde.
Sowas wie nen Changelog gibt es nicht.
Das mit dem Ausschluss jeglicher Schäden ist normal.
Würde nur Updaten wenn irgendwas Probleme macht, ansonsten never change a running system.
mach am besten xDelete drauf.
2mm Unterschied bei xDrive und den Reifengrößen ist schon zu viel.
Wenn ichs richtig im Kopf hab, sollte man max 1% Differenz im Abrollumfang bei xDrive haben.
Mit 245/35 R20 und 275/30 R20 hast du bei neuen Reifen schon 0,97%.
Besser wäre die Kombination 245/35 R20 und 285/30 R20.
Das würde eine Differenz von 0,1% ergeben.
Fahren deswegen auch einige die Kombination.
genau so ist es.
Wer sparen will soll keinen 5er fahren.
Da ist er mit leichteren Autos besser bedient.
Schon mal ECO PRO versucht? Sollte einiges einsparen
Mein F10 mit Heckantrieb verbraucht ca 7 liter in dem Modus
Der Modus spart so gut wie gar nichts.
Hab mit meinem schweren Panzer gerade mal 7,4l Durchschnitt auf 60tkm gerechnet im Comfort oder Sportmodus.
Meiner hat nie unter 2t, egal wie schwer der Fahrer ist.
Deine 7l finde ich da jetzt nicht wenig.
Kann meinen in den Urlaub mit knapp über 6l fahren.
Und das voll mit Gepäck und 3 Leuten.
weil die Runflat einfach sehr hart sind, deswegen kennst keinen großen Unterschied
17" Runflat sind auch so hart wie 19" ohne Runflat, da hatte ich damals den direkten Vergleich bei meinem.
Innenraumfiler alle 2 Jahre.
Keine Ahnung was der für nen Filter verwendet.
Der Mann Filter FP 2533-2 kostet unter 50€, dieser hat Aktivkohle und Polyphenol mit antibakterieller Wirkung
Der Mann Filter CUK2533-2 hat nur Aktivkohle und kostet unter 40€
Hab jetzt den Preis vom BMW Teil nicht im Kopf, denke aber das nicht mal der so viel kostet.
Stempel im Heft wird auch schwer, du solltest keins mehr haben sondern nur noch digital.
Da ist dann die Frage ob er Zugriff hat um da was einzutragen.