Beiträge von MuDvAyNe
-
-
je nach vorhandenem Schaden wird mehr ersetzt, da hat er recht.
Es fängt aber alles erstmal mit dem AGR Kühler an.
Die anderen Sachen werden dann nach Bedarf mit gemacht.
Wenn die ASB schmorrspuren hat kommt diese neu.
In den meisten Fällen kommt aber nur der AGR Kühler neu und sonst nichts.
-
ASB ist Ansaugbrücke.
Druckwandler hast du nicht.
Du hast eine elektronische VTG am Turbolader.
-
-
Man kann die auch beim VFL wechseln das weiß ich.
Kumpel hat LED bei seinem verbaut.
-
beim LCI muss man reindrücken und dann leicht drehen.
Ist nen Bay9s Sockel.
Beim VFL hab ich noch keine gewechselt.
Schaut aber am Bild auch nach reindrücken und leicht drehen aus.
-
Kann ich echt bestätigen. Meiner Meinung nach gibt es keinen M54, der nicht einen erhöhten Ölverbrauch hat. Der eine eben "nur" einen halben Liter, der andere dafür anderthalb oder zwei Liter.
Die Vorgänger, also die M52, brauchen eigentlich kein Öl.
Der M54 läuft wirklich sehr schön, aber durch den hohen Ölverbrauch würde ich mir wohl eher einen M52(TÜ) suchen, sollte ich mal nochmal einen E39, E46 etc. fahren bzw. ich würde da auch jedem zu einem M52(TÜ) raten.
Der reine Ölverbrauch an sich ist ja nicht so tragisch, das Auffüllen und die paar Euro für das Öl stören weniger, aber es kann eben auch zum Motorschaden führen, wie es bei mir der Fall war.
Die Zündkerzen-Wechselintervalle musste ich auch enorm verkürzen und für die KAT's, Lambdasonden etc. ist das bestimmt auch nicht so toll, wenn der Motor 1,5 l je 1.000 km mitverbrennt.
5w40 ist beim M54 ein muss und die Ölfiltergehäusedichtung ist gerne undicht.
Mit 5w40 verbrauchen die so gut wie kein Öl mehr.
Bei meinem 318i im e30 hab ich nie Öl nachfüllen müssen. Hat ~170.000km. Liegt aber wohl auch an meiner Fahrweise.
Hatte auch Kunden mit defekter VDD. Bei denen kam die Meldung nach wenigen KM (unter 20), bei mir erst nach 90-140km. Da hab ich auch gemerkt, dass die Fahrweise das A&O beim Auto ist.
M40 im Cabrio kann man nicht fahren nennen, da kann man eh bloß schleichen.
Das ist der beschissenste Motor was man im e30 Cabrio haben kann.
Außer Zuverlässigkeit kann der Motor rein gar nichts.
Einzige Problem des M40 ist das einlaufen der Nockenwelle was gerne passiert, kann man aber super auf Rollennocke umbauen dann ist das Geschichte.
Die Cabrios sind einfach zu schwer für den Drehmomentkrüppel.
Mit dem geht selbst das cruisen nicht mal richtig.
-
Rückrufaktion wurde bei mir nicht durchgeführt, nun ist es soweit 🙏🏼
Danke nochmal an alle, die sich hier beteiligt haben!
Peace out und schönes Wochenende, lasst es euch gut gehn!
Rückrufaktion ist aber wegen AGR Kühler Undichtigkeit und nicht wegen AGR Ventil.
258PS hat den Luftfilter nicht oben, wie der N47 - das sind immer die 204/245PS‘ler
Entmotorisiert stimmt nicht - Einlasskanäle sind anders behandelt beim 245er, sonst ist aber alles gleich (blockmäßig)
Kanäle sind komplett gleich, ist der gleiche Zylinderkopf.
Einlasskanäle haben auch keinerlei Behandlung.
Das Teil gibt es im F10 nicht.
Das Umschaltventiel gab es früher bei Unterdruck gesteuerten AGR im E60, E90 etc.
sitzt beim 204/245PS hinten 6ter Zylinder unten an der ASB.
Quasi unten am Bogen der ASB.
Hat mit dem AGR Ventil selber aber nichts zu tun wie du schon sagst, das ist ja elektrisch.
Das Ventil ist für die AGR Bypassklappe beim AGR Kühler oder für die Motorlager.
Habe es gerade nicht im Kopf wo die Schläuche hingehen.
-
Das ist normiert, Zylinder 1 ist immer der Zylinder, der an weitesten entfernt von der Kraft abgebenden Seite ist.
Somit ist Zylinder 1 vorne.
bei vielen Herstellern schon, bei manchen aber nicht.
Gibt paar Franzosen als Beispiel wo es genau anders rum ist.
Bei den deutschen Autos ist es auf jeden fall so wie du sagst.
-
Hier ist der Link:
https://55parts.de/blogs/wisse…ningstufen-des-n55-motors
Mal ne andere Frage zu den Chargepipes und Boostpipes.
Gibt es einen Hersteller, welcher eine ABE für die Dinger hat? Oder bekommt man das so vielleicht eingetragen? Wenn ja, was würde die Eintragung ca. kosten?
ja geht seit 07.04 wieder, vorher war die nicht Verfügbar.