Behalte den NOX Sensor. Der geht öfters mal kaputt.
kenn ich so nur von den alten Benzinern wie N43 oder N53.
Beim Diesel eigentlich nicht.
Behalte den NOX Sensor. Der geht öfters mal kaputt.
kenn ich so nur von den alten Benzinern wie N43 oder N53.
Beim Diesel eigentlich nicht.
Man kann ja auch das AdBlue ausm Kennfeld nehmen - dann sollte ja eig auch alles passen, oder?
ja, in der DDE deaktivieren und dann AdBlue Steuergerät abstecken.
Schon ist alles fein.
Ruß oder Asche?
Wenn Ruß dann sollte er jetzt das regenerieren anfangen, weil er ein bisschen überfällig ist.
Meistens wird ab 25-27g regeneriert.
Wenn Asche dann auch völlig im Rahmen und noch lange nicht voll.
mit ansehen würdest ohnehin nichts erkennen.
Entweder tauschen oder so lassen.
Bevor du etwas zerlegst brauchst du ein neues Teil. Die Kappe bekommst du nicht unbeschadet ab.
genau so ist es, meistens sind die Haltenasen der Kappe so porös das sie abbrechen.
fangen dann mit leichtem Ölverbrauch an.
Aber wirklich nur sehr dezent.
Bei dir ist die aber bestimmt neu gemacht worden.
Ist halt nen Gummiteil das immer heiß/kalt abkriegt, das setzt dem Gummi auf Dauer zu.
Ja, bischen meckern gehört dazu, wirklich aufregen tu ich mich nicht…..
Mich würde der Weg des Kühlmittels echt interessieren…. Wie ist das möglich….das Kühlmittel zum Steuergerät gelangt…
…..ich mein jetzt Technisch gesehen….
dort kommt kein Kühlmittel hin, technisch nicht möglich.
Noch dazu würde der dann nicht mehr laufen.
Das Motorsteuergerät selber ist dicht verklebt, aber wenn das Wasser so hoch ansteigen würde das es rausläuft, dann hätte es die Stecker vom Motorsteuergerät geflutet und es wäre Ende im Gelände.
Noch dazu ist der schwarze Kasten ansich sogar Dicht.
Das Wasser kommt defnitiv von außen, kann auch z.B. von den Scheibenwaschdüsen kommen wenn die Leitung undicht ist.
Es gibt also keinen Absetzfilter mehr im Inneren, wie beim vorherigen e6x!
Ich frage mich, ob es sich lohnt, sie auszutauschen, oder ob man sie einfach von innen reinigen kann... wenn es nötig ist?
der Filter machte oft Probleme, sei froh das du den nicht hast.
Es lohnt sich schon das Teil mal auszutauschen, die Membran wird härter mit der Zeit.
So ab 200tkm bietet sich das an.
Kostet ja auch nicht die Welt.
Gegendruckmessung machen, dann weißt ob der DPF voll ist.
Bei 382tkm ist das aber nicht abwegig, auch bei Langstrecke.
Kannst auch mal schauen ob der Drucksensor am Krümmer plausible Werte liefert.
Vor Turbine ist nämlich dieser Sensor gemeint.
Evtl habens da was beschädigt am Kabel beim Motor ein-/ausbau.
ja hat er an dieser Stelle.
Nennt sich Kurbelgehäuseentlüftung.
Ist nur eine Membran und eine Feder.
Gibt es von VAICO für kleines Geld zu kaufen.