Puh... sieht tatsächlich ok aus. Hoffentlich hält sie 200-300km... JOM Teile sollte man sonst meiden wie eine Horde Feuerameisen am Anus
Der Motorraum sieht aber mal echt aus wie grad vom Band gerollt
Beiträge von Pingu
-
-
Geil ist ja, wie da alle auf BMW rumhacken.
Das Teil ist noch immer ein Zukaufteil aus Korea, das nicht von BMW gefertigt wird.
Die Kosten werden beim Tausch von BMW komplett übernommen, was sie nicht tun müssten.
Mehr als die Fahrzeuge zurückrufen, was sie ja auch tun, können sie nicht - in die Werkstatt fahren müssen die Leute ja selbst.
Aber klar ist es einfacher, den Fahrzeughersteller an den Pranger zu stellen, wenn man parallel auch den wirklich Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft ziehen könnte -
Breaking News...
-
Hm. Hält mich trotzdem net davon ab nen M73 zu kaufen - wie heißts immer, gscheider werd ma ned...
-
Bedeutet also, das Problem der N62 besteht im N63 weiter?
-
Also ich kann mich daran erinnern das z.B. beim E39 M5 Rückschlagventile in den Ölleitungen verbaut wurden um zu verhindern, dass beim Kaltstart der Ventiltrieb trocken läuft. Es blieb also immer eine gewisse Restmenge Öl im Ventiltrieb stehen. Ist das heutzutage nicht Standard beim V8?
Puh - würde Sinn machen, aber da bin ich überfragt
-
Soweit ich weiß haben sie da auch das Material geändert...
-
Blauer Rauch entsteht, wenn der Motor Öl verbrennt... warte mal ab, das kommt wieder
-
Schließe mich an, zu 99% die Ventilschaftdichtungen. Konstruktionsbedingt (V-Bauweise) stehen die nicht dauerhaft in Öl und härten daher aus. Am Ventilschaft entlang fließt das Öl in den Zylinder und wird dort mit verbrannt. Die Konsequenz ist blauer Rauch und bestialischer Gestank.
Zu deiner Anmerkung, warum es nach Motor aus und an nicht auftritt - das Öl läuft bei Motor aus zurück in die Ölwanne und durch den absinkenden Öldruck wird es nicht mehr an den Schaftdichtungen vorbei gedrückt - dadurch gelangt es nicht in die Brennräume und wird nicht verbrannt.
Das ist im übrigen auch der Grund, wieso nach einer längeren Standphase im Leerlauf der meiste Qualm entsteht.
(Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte)
Die Dichtungen sind bei V8-Motoren immer eine Schwachstelle, aber mittlerweile gibt es einige, die sich darauf spezialisiert haben und sie ohne Kopfdemontage wechseln können (Druckbeaufschlagung über Kerzenschächte). -
Ist sowieso nur eine Frage der Zeit, bis auch das dicht gemacht wird...