Jo, hatte mich auch gewundert
Aber die Kombi S63 und F11 ist theoretisch ungültig.
Beiträge von Pingu
-
-
Das ist der Fehler - Model Range muss auf F010, Power Class auf SL und Construction Stage auf later or equal 07/13.
Wenn Model Range auf F011 steht, ist das ein ungültiger Wert und ASD wird deaktiviert. -
Glaub ich weniger... was hast du denn überall codiert? Also bei den Parametern Baureihe, Leistungsklasse, Audio Level, Engine?
-
Aus welchem Spenderfahrzeug stammt denn dein ASD?
-
Deine Batterie ist nicht schuld.
Der/die defekte(n) Türgriff(e) führt dazu, dass der Wagen erhöhten Ruhestrom hat und er nicht richtig einschläft. Dadurch wird das Bordnetz wach gehalten und die Batterie entladen.
Das Powermanagement schaltet dann nach gewisser Zeit die Spannungsversorgung hart ab, um ein tiefes Entladen der Batterie zu vermeiden.
Auch schön zu erkennen, wenn z.B. auf einmal kein Begrüßungslicht mehr geht etc..
Türgriff tauschen, gut is. Seitdem BMW Komfortzugang anbietet (seit dem E65) haben sie das nie richtig in den Griff gekriegt, die gleichen Probleme gabs damals schon... -
-
Du kannst die SVT bearbeiten und einen davon raus schmeißen.
-
Und weiter gehts!
Ich hatte schon länger das Gefühl, dass der Golf nicht 100% richtig läuft - unruhiger Leerlauf, leichtes Ruckeln, hoher Verbrauch - und ich sollte Recht behalten!
Der Vergaserflansch hing mehr oder weniger nur noch in Fetzen, wodurch der Motor Falschluft gezogen hat und zu fett lief. Man sieht den defekten Flansch auf dem Bild, der gehört eig. aus einem Stück...
Der Flansch wird neu gemacht und dann sollte er wieder besser laufen -
Model Range, Engine, Audio Level und Power Class.
-
Codieren reicht, die VIN wird dabei geschrieben, wobei sie dem ASD eig. egal ist.
Den Bus greif ich immer mit Y-Adaptern ab, sodass der originale Kabelbaum unangetastet bleibt bzw. keine Leitungen verletzt werden.