Beiträge von BimmerSimon

    Servus driver95,


    zufälligerweise hab ich die gleich Arbeit heute auch gemacht. Hatte den Wagen allerdings auf der Bühne.

    Ich hab mir gedacht, dass ich mir das entleeren der Bälge auch ersparen könnte, aber beim rausschrauben der Domlager hat sich das selbst mit Getriebeheber von unten an der Schwinge angefangen zu verkanten.

    Kurz die Luft hinten am Ventil aus dem Fahrwerk gelassen und dann gings schon viel besser.


    Evtl. bekommst du genug Druck von unten auf die Schwinge, wenn der Wagen auf dem Boden steht, sodass sich die Domlager einfacher lösen lassen. Kann ich aber nicht beurteilen, weil ichs nicht versucht hab.


    Ist aber selbst mit Luftablassen ne schnelle Geschichte.


    Grüsse

    Simon

    Servus miteinander,


    nachdem mein Beitrag in dem anderen Thema scheinbar untergegangen ist, mache ich mal ein neues auf.


    ich hab einen 2015er F11 550i mit der 2VH Lenkung. Es sind jetzt 165tkm auf der Uhr und seit ca. 10tkm habe ich merkliches Spiel vorne in der Lenkung.

    Auf der Bühne hab ich an der Eingangswelle vom Lenkgetriebe (unterhalb des Kreuzgelenks) gedreht und man hört ein deutliches Klopfen direkt im Lenkgetriebe selbst.


    Ist das dieses bekannte Problem aus dem Thread hier oder ist das eher was anderes?

    Es lenkt sonst ganz normal, kein Widerstand oder komisches Feedback. Das Spiel ist beim fahren und kurzen hin und her Lenkbewegungen auch deutlich zu spüren.

    Es klingt irgendwie so, als könnte es das Druckstück von der Zahnstange sein, aber nach Recherche im Internet ist das eher ein Problem von anderen Lenkgetriebemodellen.


    Hier ein Video davon:

    Youtube Short


    Danke und Gruss

    Simon

    Servus miteinander,


    ich hab einen 2015er F11 550i mit der 2VH Lenkung. Es sind jetzt 165tkm auf der Uhr und seit ca. 10tkm habe ich merkliches Spiel vorne in der Lenkung.

    Auf der Bühne hab ich an der Eingangswelle vom Lenkgetriebe (unterhalb des Kreuzgelenks) gedreht und man hört ein deutliches Klopfen direkt im Lenkgetriebe selbst.


    Ist das dieses bekannte Problem aus dem Thread hier oder ist das eher was anderes?

    Es lenkt sonst ganz normal, kein Widerstand oder komisches Feedback. Das Spiel ist beim fahren und kurzen hin und her Lenkbewegungen auch deutlich zu spüren.

    Es klingt irgendwie so, als könnte es das Druckstück von der Zahnstange sein, aber nach Recherche im Internet ist das eher ein Problem von anderen Lenkgetriebemodellen.


    Ich versuch mal noch ein Video hier hoch zu laden.


    Danke und Gruss

    Simon