Beiträge von Mirkesbre

    Ich hatte mir diese geholt, da sie fast wie die OEM-Felgen aussehen. Stehen dem F11 gut und für den Winter ausreichend.

    19 Zoll Avus AC-MB3 et35 5x120 grau

    Diese oder ähnliche möchte ich mir auch als Sommerräder kaufen, vermutlich in 19 Zoll. Ich dachte zuerst an 18 Zoll wegen Fahrkomfort und Kosten, gerade die Reifen werden in 19 Zoll deutlich teurer als das gleiche Modell in 18 Zoll, aber in 19 Zoll sieht es vermutlich doch deutlich besser aus. Aber definitiv NICHT mit Mischbereifung, sondern vorne und hinten gleiche Reifengröße, sodass ich jede Saison tauschen kann.


    Derzeit habe ich die Styling 236 in 17 Zoll sowohl im Sommer, als auch im Winter. Und der Winter-Satz, den ich zwar gebraucht, aber in einwandfreiem, sauberem Zustand gekauft habe, sieht nun nach dem dritten Winter total schäbig aus.


    EDIT:

    Es gibt auch wirklich schöne originale BMW-Räder, aber gebraucht meist in schlechtem Zustand und falls in gutem Zustand, dann sehr, sehr teuer. Neu ganz zu schweigen...

    Hi AltinB1306 ,


    kein Problem und danke :)


    Ist ja auch gut, wenn jemand dasselbe Problem hat und über diesen Thread stolpert, das gibt ja eine Idee, wo man mit der Fehlersuche beginnen kann.


    Wundern tut es mich trotzdem, so eine Sicherung brennt ja nicht ohne Grund durch. Der Sitz läuft jedenfalls "weich", es hört und fühlt sich nichts schwergängig an.


    Das einzige, was eben ungewöhnlich war, war das mit dem Datum und Uhrzeit einstellen und dem Fehlerspeichereintrag bzgl. Unterspannung o.ä.


    Ich werde es beobachten und hoffe einfach mal, dass die Sicherung nicht bald schon wieder durchbrennt.

    Habe mir die Sache nun nochmal angesehen und kam zu folgenden Erkenntnissen:


    • Die Schalter des Fahrer- und des Beifahrersitzes kann man zum Test NICHT untereinander tauschen, da der Stecker des Kabelbaums am Sitz rein mechanisch nicht in den Schalter der anderen Seite passt. Auch sind die Kabelbelegungen in den Steckern genau spiegelverkehrt, z.B. Masse ist am Stecker auf der Fahrerseite links oben, auf der Beifahrerseite rechts oben.
    • Am Stecker des Kabelbaums am Fahrersitz (braun und rot-braun) liegen keine 12V an, am Beifahrersitz (braun und rot-blau) jedoch schon, auch bei ausgeschalteter Zündung.


    Da scheint eine Sicherung durchgebrannt zu sein?! Aber eine Sicherung brennt ja nicht einfach so ohne Grund durch...

    Gratuliere Dir, zu den oberen 10.000 der Vermögenden zu gehören. Bravo. Bekommst einen chuba chups Lolly.

    Da fühle ich mich, mit deutlich über dem mittleren 4 stelligen Nettoverdienst, wie ne arme Sau, dass ich auf den Spritverbrauch Wert lege und mich 1,80 Euro an der Säule anscheixxen.


    Es gab Zeiten, da hat es mich nicht gejuckt, dass mein R8 im Schnitt über 16 Liter nahm, mit dem ich jährlich über 15.000km gefahren bin. Heute interessiert es mich sehr wohl, da ich Geld, vor es sinnlos verbrennt, für meine Partnerin und Kinder ausgebe.

    Jeder hat seine eigenen Argumente, aber hier einen auf dicke Hose machen.... ja, da gibts andere, die das auch können. Jeder wie er mag. Ich erfreu mich heute mehr, wenn der Verbrauch tief ist. Nein, mich müsste es nicht jucken, tut es aber dennoch. Die >1300 Euro / Jahr investiere ich lieber, indem ich meiner Partnerin eine Panigale kauf oder ähnliches mach.

    Sorry für Off-Topic, aber:


    SBK_Hardliner Du schreibst hier was von "zu den oberen 10.000 der Vermögenden zu gehören" und "hier einen auf dicke Hose machen" und feindest damit @Hartmut an und dann schreibst du im gleichen Atemzuge noch was von deinem "deutlich über dem mittleren 4 stelligen Nettoverdienst" und deinem R8 und deiner Partnerin "eine Panigale" kaufen?!?!


    Wer hat hier wohl extrem geprahlt?! Du oder Hartmut?!

    Nach etwas Recherche im Netz kam ich zu folgenden Erkenntnissen (alles ohne Gewähr auf Richtigkeit ;) )


    Die Sitzhöhen- und Lehnenneigungsverstellung haben je eigene Motoren. Dass gleich alle zusammen/gleichzeitig kaputt gehen, ist wohl eher unwahrscheinlich.


    Meine Frage, kann man den Schalter des Beifahrersitzes nutzen, um die Funktionen am Fahrersitz auszuprobieren? Ich glaube, dass der Schalter defekt sein könnte.


    Die Stromversorgung des Fahrersitzes scheint ja gegeben zu sein, Sitzheizung und Lordosenstütze funktionieren ja und ich glaube eher nicht, dass jede einzelne Funktion eine eigene Stromversorgung hat.

    Guten Abend zusammen,


    leider habe ich gerade festgestellt, dass (nur) bei meinem Fahrersitz die elektrische Sitzverstellung nicht mehr funktioniert, also die Höhenverstellung der Sitzfläche und die Neigungsverstellung der Rückenlehne sind außer Funktion.


    Die Sitzheizung und die Lordosenstütze funktionieren jedoch noch einwandfrei.


    Am Beifahrersitz funktioniert alles noch einwandfrei.


    Es werden keine Fehlermeldungen angezeigt, auch keine brennende Airbag-Kontrollleuchte o.ä.


    Den Fehlerspeicher habe ich gerade mit DeepOBD und auch noch mit BimmerTool ausgelesen, andere Möglichkeiten habe ich leider nicht. Es stand etwas bzgl. Unterspannung o.ä. im Fehlerspeicher.


    Was heute ungewöhnlich war, als ich das Auto gestartet habe, kam die Meldung "Bitte Uhrzeit und Datum einstellen" o.ä.



    Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich weiter vorgehen kann oder was hier defekt sein könnte, sollte dies ggf. ein gängiges Problem sein?


    Meine Idee wäre nun, den Sitz lose zu schrauben, vorzukippen und mit einem Multimeter die Spannungsversorgung zu messen, an eventuellen Steckverbindungen oder an dem/den Stellmotor/en der Sitzverstellung und eben auch alles schon mal rein optisch auf eventuelle offensichtliche Defekte zu prüfen. Nur habe ich natürlich keinen Schaltplan o.ä. :thumbsup:



    Schon mal vorab vielen Dank für eure Hilfe.