Ich bin gerade eher zufällig über diesen Thread gestolpert...Ich möchte ATE und auch speziell Ceramic-Beläge nicht in Schutz nehmen oder verteidigen oder gar in den Himmel loben, aber ich hatte ATE-Ceramic-Beläge mit neuen Scheiben schon zehntausende Kilometer auf verschiedenen Autos selbst gefahren und konnte bisher noch nichts negatives feststellen.
Aktuell habe ich vorne bei meinem 520dA seit ca. 10 tkm neue ATE-Scheiben mit ATE-Ceramic-Belägen verbaut (dieser hat jetzt eine Laufleistung von insgesamt ca. 70 tkm, bei 60 tkm waren die ersten Bremsen fällig, das Auto habe ich bei BMW mit ca. 26,5 tkm aus erster privater Hand gekauft). Fahre jeden Tag ca. 30 km pro Strecke auf die Arbeit, davon ca. 10 km Landstraße und ca. 20 km Autobahn. Ich fahre sehr, sehr vorausschauend, spritsparend und materialschonend. Scheiben und Beläge sehen noch aus wie neu.
Ähnlich bei meinem E39, da führ ich diese Kombi ca. 60 - 70 tkm, bis ich das Auto verkauft hatte, da war auch nichts negatives festzustellen und die Scheiben und Beläge hatten keinen/kaum Verschleiß und hätten bestimmt noch locker einige 10 tkm gehalten bzw. die Scheiben hätten auch locker noch einen zweiten Satz Beläge mitgemacht.
Bei meinem 520dA waren bei ca. 60 tkm die originalen Beläge fällig und die originalen Scheiben hätten von der Stärke keinen zweiten Belagsatz mitgemacht. Ohne nachzumessen waren die rein optisch schon unter Mindestmaß und sahen auch einfach nicht mehr gut aus.
Was hier eher wichtig ist, dass die Sättel noch absolut leichtgängig sind und alles wirklich sehr, sehr sauber montiert wird.
Als ich den E39 von meinem lieben Vater übernommen hatte, waren glaube ich Brembo oder Zimmermann Beläge u. Scheiben verbaut, zwar erst seit wenigen tkm, aber vorne links hatten die einen heftigen Schlag. Und die wurden von einem Kumpel meines Vaters verbaut, der schon seit 30 oder 40 Jahren Kfz-Meister ist. Also gehe ich jetzt mal nicht von einem Montagefehler aus.
Gaaaaaaanz laaanaaage Rede, und noch viel kürzeren Sinn, wichtig sind glaube ich eine saubere Montage, absolut leicht-/freigängige Sättel und Träger, saubere Radnaben ohne Rost oder Fett oder Montagepaste und dann dürfte es egal sein, ob man Bosch, ATE, Hella, Textar oder was auch immer montiert. Nur den ganz billigen Krempel würde ich nicht nehmen...
EDIT:
Ich wollte wegen dem geringeren Bremsstaub unbedingt Ceramic-Beläge und hätte auch gerne mal Textar ausprobiert, aber ATE war einfach ein gutes Stück günstiger. Was ich glaube ich aber noch nie gemacht hatte, neue (ATE-)Ceramic-Beläge auf gebrauchte Scheiben verbaut. Zumindest laut ATE soll man die ja immer auf neue Scheiben verbauen. Ob da jetzt was dran ist oder ob die einfach nur neue Scheiben verkaufen wollen, weiß man nicht. Und ich halte auch nichts von den einteiligen Gussscheiben. BMW hatte ja ab Werk auch zweiteilige Scheiben verbaut, deshalb wollte ich auch definitiv wieder zweiteilige. Es gibt ja auch einige Anbieter, deren Scheiben zwar günstiger, aber nur einteilig sind. Aber ob das dann auch einen Unterschied macht? Who knows...