Beiträge von Mirkesbre

    Tut mir echt leid, dass dir jemand an das echt schöne Auto gefahren ist (ich hab dir ja schon ein paar mal gesagt, dass mir dein Auto wirklich sehr, sehr gut gefällt und dass ich es genau so wie es gerade ist auch absolut gerne fahren würde ;) ). Aber auch wenns noch so ärgerlich ist, bitte niemandem Krebs wünschen🙂Das hat keiner verdientü🙂

    Preis: 40 € VHB


    PayPal-Zahlung mit Käuferschutz und versicherter Versand sind selbstverständlich möglich.


    Bilder am Ende des Inserats.


    Biete aufgrund von Fehlbestellung einen neuen und unverbauten Satz ATE Bremsbeläge für die hintere Bremsanlage diverser BMW-Modelle an, mehr dazu weiter unten.


    Der Neupreis war etwa 60 Euro. Die Verpackung wurde lediglich geöffnet, die Beläge und das Zubehör waren aber noch nie verbaut.


    Dabei sind neue Bremssattelschrauben, neue Führungsbleche und Montagepaste.


    Laut ATE Online-Katalog passend für diverse BMW (ich schicke gerne den Link oder einen Screenshot):


    5er F10, F11, G30, G31 und F90

    6er GT G32

    7er G11 und G12

    X3 F25, G01 und F97

    X4 F26

    i8 I12 und I15

    Mini F55


    Die BMW-Vergleichsnummern lauten:


    34 21 6 788 284

    34 21 6 796 741

    34 21 6 862 202

    34 21 6 798 193

    34 21 6 870 558

    34 21 6 885 451


    Die ATE-Teilenummern sind:


    13.0460-2760.2

    ­602760

    ­24561

    ­24562


    1.jpg


    3.jpg


    5.jpg


    2.jpg


    4.jpg


    6.jpg

    ...

    Kraftstofffilter habe ich selber letztens in 25min gewechselt (entflüftet muss nichts werden, nur 2-3x Zündung ein).

    ...

    Klima auffüllen (Leeranlage): ~100€

    ...

    Zur Klimaanlage:


    Bei meinem Golf 7 GTI haben letztes Jahr im Juni aufgrund eines Defekts ca. 350 der insgesamt ca. 600 Gramm Kältemittel gefehlt. Alleine das Auffüllen der Anlage hat bei VW ca. 250 € gekostet. Ein paar Gramm sind inklusive, was darüber hinaus geht wird extra berechnet. Für 100 € pauschal bei einer leeren Anlage macht das mittlerweile keiner mehr, außer ein Kollege oder eben ohne Rechnung.


    Zum Kraftstofffilter-Wechsel:


    Den habe ich selbst gewechselt, weil es bei BMW etwa 200 € gekostet hätte, also Material plus Arbeitslohn.


    Würde aber jedem dringend raten, da definitiv mit einer App, einer Diagnose-Software etc. dran zu arbeiten und das System vernünftig zu entlüften.

    Bin jetzt ja einige Tage und ca. 600 bis 800 Kilometer gefahren und konnte bis jetzt keinerlei Veränderungen feststellen, auch nicht im Verbrauch oder so.


    Den Tempomat habe ich zwischenzeitlich glaube ich nicht mehr ausprobiert, aber ich nutze den sowieso nie, da der Verkehr auf dem Weg zur Arbeit auf dem Stück Autobahn (ca. 20 km) zu "unkonstant" ist, dass man da den Tempomat einschalten könnte...

    Ja, gut, kann natürlich auch Updates geben, die alles verschlimmbessern. Ein Problem behoben, aber drei neue kommen dazu... :thumbsup:


    Gemäß dem Schreiben von BMW, ich habe es hier liegen, soll nur eine Zitat "...softwarebasierte Schutzfunktion bzgl. des entsprechenden Bauteils inkl. Check-Control-Meldung integriert werden...".


    Möchtest du das Update machen lassen oder nicht? Oder kann es sein, dass man das sogar machen lassen muss und es keinen anderen Weg gibt?


    Ich hatte mal einen Rückruf bzgl. des Airbags beim E39, vielleicht vor drei, vier Jahren. Das Schreiben kam vom KBA und ich glaube, die Kontrolle des Airbags und ggf. Tausch bei fehlerhaftem Airbag musste zwingend gemacht werden und der BMW-Händler hatte das Schreiben dann auch ausgefüllt und an das KBA zurückgeschickt. Das war also eine Zwangsmaßnahme und ich glaube, in dem Brief stand auch explizit, dass man dem Folge zu leisten hat...

    Kommt vielleicht auch auf die Randbedingungen an.


    Normalerweise ist es ja so, dass man selbst auf eine gewisse Geschwindigkeit beschleunigt, sagen wir einfach mal 130 km/h, und dann eben den Tempomat rein macht, dass das Auto die gerade gefahrene Geschwindigkeit selbstständig hält. Je nach Verkehrsfluss kann man ja an dem "Rädchen" links am Lenkrad noch etwas nach unten oder oben korrigieren.


    Fährt man jetzt mit 20 km/h und aktiviert den Tempomat und drückt dann mit dem "Rädchen" schnell hoch auf 130 oder 150 km/h (ich hoffe, man kann verstehen, was ich meine), kann ich mir schon vorstellen, dass das Auto dann relativ schnell versucht, diese Geschwindigkeit zu erreichen und dann auch stark beschleunigt und spät schaltet.


    So wie ich es jedenfalls heute Mittag probiert hatte (siehe ein Stück weiter oben), hat alles normal funktioniert.


    Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass so ein großer Konzern ein Update herausbringt, dass irgendwie zu Problemen führt oder das zuvor nicht ausgiebig getestet wurde :) Außer VW vielleicht :D

    Aber eigentlich sollte man doch an die Batterie auch bei geschlossenem Kofferraum rankommen, wenn auch etwas schlecht?!


    Durch die umgeklappte Rückbank, dann den Teil des Bodens hochklappen, die zwei weißen Kunststoffmuttern lösen und der Boden kann entnommen bzw. weiter hochgeklappt werden.


    Und ja, ganz verwundern würde es mich auch nicht, wenn die Batterie komplett hinüber ist, wenn das Auto ein Jahr steht ohne bewegt oder geladen zu werden.


    vaultboyf10 Und hast du es eigentlich mal versucht, vorne im Motorraum mit einem laufenden Auto zu überbrücken? Das müsste doch auf jeden Fall reichen, um zumindest die Heckklappe zu öffnen?!

    Rajco So, auf dem Heimweg habe ich den Tempomat ausprobiert. Auf der Autobahn mit ca. 70, 80 km/h mittels Tempomat auf 130, 140 km/h hochbeschleunigt. Meiner Meinung nach ganz normal, ohne dass das Auto sonderlich stark beschleunigt oder besonders hoch gedreht hat.


    Wie hat sich das bei den anderen geäußert, die die Probleme hatten? Haben die dann aus dem "Keller" heraus, z.B. aus 30 km/h auf beispielsweise 130, 140 km/h beschleunigt und dann hat das Auto erst sehr spät geschaltet und sehr hoch gedreht?