Beiträge von Christian123

    Hi & Danke für die schnelle Rückmeldung. Erstmal entwarnung! Es geht wieder alles. Bin eine Runde gefahren und habe den Wagen abgestellt. Nach etwa 15min. war scheinbar alles wie vorher DOCH ich bin mehr als verunsichert:


    Ich frage mich was da passiert und wie man sowas zukünftig verhindern kann. Mir ist schon bewusst, dass die Verbindung gut und störungsfrei sein muss, denn man greift und setzt Parameter. Ich habe das Handy im Flugmodus und nutze einen WLAN OBD-Adapter. Ich habe die Zündung an, Batterie ist voll und aus was geht. Als die Zündung an war ging das Radio nicht aus. War das der Bockmist!? Bei anderen Codierungen wie Digitaler Tacho muss das Cockpit ja auch an sein, was sich dann kurz beim Neustart abmeldet.


    Wie sicher/unsicher ist Bimmercode und was kann in der NICHT-Expertenmodus bei den einfachen Parametern passieren?

    Hallo zusammen,

    ich habe per Bimmercode im HUD-Menü die Videowiedergabe auf aktiv gesetzt. Beim Codieren kam die Meldung "Verbindung zum WLAN V-Gate-Adapter instabil" wollen sie trennen. Ich getrennt (was anderes ging auch nicht) und nichts geht mehr.

    Das Radio ging auch während den Codierversuches aus. Nach erneutem Einlesen der Steuergeräte steht im HUD alles wie vorher und auch die Videowiedergabe ist inaktiv mit dem Unterschied, dass nichts mehr angeht und nichts reagiert (zumindest was das Radioteil betrifft)


    Ich befürchte schlimmes !?

    Was kann man tun? Wer kennt sich aus? Kann man da mit Bimmercode oder irgendwie anders was zurücksetzten?


    Ich vermute ev. dass es damit zusammenhängt, dass ich vorher einen Film an hatte und der Stick war auch noch im Zugriff. Der Film lief zwar nicht mehr, aber vermutlich im Wartemodus? Mist.

    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Gruß Chris

    4?


    FLA_ON/OFF im KAFAS oder halt im FLA-Sensor
    High_Beam_Assistant im CIC
    FLA_AUTO_AKTIV im FRM


    was dann noch?

    Wo finde ich das Ganze denn bei Bimmercode im Menü zum Aktivieren des FLA. Vermisse die Funktion die ich seit Jahren im E93 habe.


    Hab ziemlich viele Menüpunkte durch aber nichts vom FLA gefunden obwohl ich die Kameras alle habe

    Passt jetzt, hatte wohl eine doch recht alte Version von WINrar drauf, die irgendwas zerhackt oder nicht vollständig entpackt hat. Danke für den Tipp!!


    Nach dem einstecken kam dann die Meldung, dass das Navi aktualisiert werden kann und nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Am Ende kommt dann die Übersicht Navi aktualieren wo man vermutlich den Code eingeben muss.
    Fahren am WE eine längere Strecke und mache das am besten am Stück und berichte mal wie lange es gedauert hat und ob es ging. Vielen Dank an Euch.


    Gruß Chris

    während bei dem einen Kartenmaterial vom F11 < 09/2012 auf den USB-Stick direkt die Dateien/Ordner:

    config.nfm und pkgdb Ordner existieren


    die Frage wie sich das NEXT-Kartenmaterial beinhaltet. Bin etwas irritiert, dass hier Dateien vom 5.8.2020 existieren:

    Es gibt nur den Ordner root mit Unterordner 1,2 und einer LEEREN config-Datei sowie 2 weiteren NBT_ECE_401201.3.111.pkg.sig und NBT_ECE_401201.3.111.pkg Datei.


    Ist das richtig oder ist da was schief gelaufen?

    Hallo zusammen,

    wenn ich die klasse Fotos von @Bübchen72 sehe, wo beim 530d & "volle Hütte ohne xDrive" beim Sportkit das optimale Ergebnis rauskam, Zweifel ich schon wieder stark daran, ob die Eibach ProKit bei meinem 520d "volle Hütte ohne Standheizung" bei 39,5cm Startabstand auf die gewünschten und oft bestätigten 36,-36,5cm runter komme. Die gemeldeten Werte schwanken ja bei dem F11 Prokit-Satz E10-20-022-04-20 extrem zwischen 35-38cm !?


    Frage:


    1.) Ist Adaptives Fahrwerk = EDC und die der Einbau schwieriger und benötigt in der Tat wirklich ein Laserwerkzeug, so dass man von Einbaufirmen die sowas nicht haben Abstand halten?

    2.) Ist die Ausgangslage (normal oder M-Fahrwerk) entscheidend oder liegt es ev. am falsche Einbau, klar ist das M-Fahrwerk tiefer, aber das Ergebnis nach Eibach-Einbau von 38cm ist ja grausam!?

    3.) Sind 5mm Federteller & ProKit nicht die Optimallösung bzw. was spricht dagegen bzw. ist dies beim adaptiven Fahrwerk überhaupt möglich?
    http://www.blog.supersport.de/…-tieferlegungsfederteller

    4.) Warum hier kaum jemand H&R einbaut ist mir ein Rätzel!?



    @Bübchen72: Wo hast du gestartet und wie ist der Abstand Radhauskante bis Felgenmitte. Finde es für mich einen Ticken zu tief auch wenn es mir so extrem gut gefällt wirkt der Wagen mit 18Zoll Winterreifen ggf. zu tief und man bekommt Probleme beim Parkhaus/Bordstein etc.