So, Umbau ist erledigt.
Ich habe die „Schweißpunkte“ einfach mit einem Holzbohrer aufgebohrt und dann nachher wieder mit Epoxidkleber verklebt. Extrem einfach, super schnell und völlig problemlos machbar.
So, Umbau ist erledigt.
Ich habe die „Schweißpunkte“ einfach mit einem Holzbohrer aufgebohrt und dann nachher wieder mit Epoxidkleber verklebt. Extrem einfach, super schnell und völlig problemlos machbar.
Grüße euch,
Ich möchte bei meinem F11 von Hochglanz schwarzen zu Fineline Anthraziten Interieurleisten umbauen und habe jetzt auch schon welche da...
Mein Problem liegt nun darin, dass bei den Fineline Leisten ein bisschen was defekt ist, das habe ich beim Kauf auf den Bildern nicht gesehen bzw. ist ein bisschen was auf dem Versandweg passiert... Meine Frage ist jetzt, ob es gut bzw. wie es am besten machbar ist, die "farbliche" Leiste (also die obere) von der "Alu-Leiste" zu entfernen. Die Teile sind hinten miteinander "Verschweißt" bzw. die "farbliche" Leiste ist ja Kunststoff und wurde mit der "Alu-Leiste" punktuell verschmolzen.
Kann man diese Schmelzpunkte nach dem "öffnen" wieder gut irgendwie verschmelzen? Oder sogar neuen Kunststoff auftragen und dann wieder schön verschmelzen?
Mein zweiter Gedanke wären kleine Schrauben, also die Schweißpunkte "öffnen" und dann mit kleinen Schrauben alles verschrauben.
Habt ihr vielleicht weitere Ideen oder könnte mir sagen was am besten umsetzbar ist?
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe.
Gruß
Steffen
Grüße euch,
mein 530d aus 2012 hat jetzt 208t KM runter und ich spiele mit dem Gedanken die Steuerketten neu zu machen. Ggf. habe ich die Möglichkeit das mit einem befreundeten KFZ-Mechatroniker Meister in "seiner" Werkstatt zu erledigen, er hat von BMW aber nicht so die Ahnung, daher versuche ich mich vorher selbst sehr gut schlau zu machen.
In der BMW Anleitung zum Tausch der Steuerketten habe ich gelesen, dass hierfür, klar der Motor raus muss, aber auch der Zylinderkopf runter soll.
Ist das tatsächlich so? Und wenn ja, wieso?
Wie entscheide ich, ob es Zeit ist die Ketten zu wechseln? Oder sollte ich ggf. "nur" die Schienen wechseln? Ich habe gesehen, dass es hier wohl mal eine Änderung bei den Schienen gegeben hat, gibt es hier ggf. noch "gültige" Rückrufaktionen? Beim KBA habe ich Online keine gefunden.
Danke euch für eure Hilfe
Grüße
Steffen
Als kurzes Feedback, erstmal einen riesen riesen Dank an die beiden antwortenden! Ich habe ein wenig gegoogelt bevor ich meine Frage verfasst habe und bin auf ein anderes Forum gestoßen, in welchem jemand eine ähnliche Frage bzw. die selbe Frage zu einem anderen Fahrzeug stellte.
Der Verfasser wurde dann dafür runter gemacht, dass er sich einen BMW leistet, dann aber keine 200-300 Euro für ein Spiegelglas ausgeben möchte/kann.
Ich bin mal wieder extrem zufrieden mit dieser Community hier!
Ich habe mir tatsächlich jetzt ein Spiegelglas gebraucht kaufen können, alles bestens.
Parallel habe ich mir noch eines von Van Wezel bestellt, kostete auch 200 Euro, aber immerhin fast 100 Euro gübstiger als bei BMW... Das Teil macht einen sehr sehr guten Eindruck, ggf. lässt BMW von diesem Hersteller produzieren? Ich weiß es nicht, qualitativ könnte ich es mir vorstellen.
Grüße euch,
da mir heute mein Spiegelglas der Beifahrerseite "abhanden" gekommen ist bin ich jetzt auf der Suche... Bei BMW Orig. kostet das aber mal lockere rund 300 Euro... Für ein Spiegelglas?! Ich bin fast umgefallen.
Die Teilenummer zu meinem ist: 51167186588
Kennt ihr ggf. Alternativen, welche zu empfehlen sind? Ich danke euch schonmal für eue Hilfe.
Gruß
Steffen
ich hab den Punkt nirgends festgemacht, hatte nichts in der Nähe was erreichbar war.
Funktioniert ohne Einschränkungen auch so.
Denke auch, dass es ohne gut funktionieren müsste, der das Kabel vom F11 die Öse ja gar nicht erst hat.
Hm... Naja, ich schau mir das mal an, wenns soweit ist.
Sollte ich dass Ding dann Isolieren? Einen Kurzen drüfte es eigentlich nicht geben, aber klappern könnte es, richtig?
Guten Morgen Leute!
So, teile sind jetzt alle da.
Ich habe mir auch den X3 Kabelbaum geholt. Jetzt habe ich am Kamerakabel eine Ringöse, finde aber auf der EBA keine entsprechende Stelle, wo die festgemacht wird. Wo habt ihr die fixiert?
Also nicht die Masse am Kabelbaum der nach vorne kommt, sonder wirklich eine "Halterung" am Kabel für die Kamera...
Hab da mal ein Bild gemacht und hänge es an.
Dann soll Laut EBA ein Steckkontakt da sein (A2 und A3) den gibt´s am X3 Kabelbaum nicht, ist für mich aber auch nicht relevant, da ich kein Videoswitch habe und brauche.
Hat von euch schon mal jemand die Kalibrierung gemacht oder machen lassen? Bzw. ist das wirklich erforderlich?
Sehr cool, danke dir. Mal sehen ob der Verkäufer zustimmt.
Bei Leebmann habe ich gerade den ganzen Kleinkram inkl. Kabelbaum für den X3 bestellt. Theoretisch fehlt also dann nur noch die Kamera und jemand der mir das Codieren möchte.
Wenn jemand eine Kamera über hat, gerne Bescheid geben
Und wie oben schon geschrieben, wäre ich für jemanden der mir bei der Codierung hilft oder besser gesagt mir die RFK dann Codiert sehr sehr dankbar.
Hallo an alle,
auch ich möchte meinen F11 mit einer RFK ausstatten, komme aber mit den Steuergeräten irgendwie nicht klar und hoffe auf eure Hilfe.
Laut leebmann Onlineshop ist wohl die TN 66539302256 passend, aber irgendwie finde ich dazu nichts gebrauchtes...
Habe z. B. folgende auf ebay und kleinanzeigen gefunden, würden die auch gehen, auch wenn die TN nicht übereinstimmen? Bzw. andersrum gefragt, worauf muss ich achten?
Wenn ich das richtig deute, habe ich ein CIC. Habe sonst keine Kameras und werde wohl sonst auch keine mehr nachrüsten. Soll ich dennoch nach dem "großen" SG schauen? Habe das Gefühl, dass es dieses öfter gibt als das kleine...
Sollte ich den Umbau vornehmen, gibt es dann jemanden, der mir das korrekt Codieren kann? Komme aus dem Raum Frankfurt am Main, vielleicht findet sich ja hier jemand
Ich danke euch schonmal für eure Antworten.
Gruß
Steffen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.