Beiträge von Gecko110

    Moin Zusammen!

    ich komme ursprünglich aus dem E90 Forum, habe mich aber entschieden den E91 nach 350tkm gegen einen F07 530d xdrive BJ2016 zu wechseln.

    Bin soweit super zufrieden, nur die Sache mit Android Auto ist super verwirrend für mich.

    Ich habe etliche Stunden mit recherchieren verbracht und weiß mittlerweile das:

    -ich NBT habe

    -mit der Smartphone Vorbereitung von BMW kein Android Auto geht

    -es für die Mittelkonsole keine universal-adapter für drahtloses laden gibt


    Folgende Infotainment Ausstattung hat mein Dicker:

    S609 Navigation system Professional

    S610 Head-up display

    S676 HiFi speaker system

    S698 Area-Code 2 for DVD

    S6AC Intelligent emergency call

    S6AE Teleservices

    S6AK Connected Drive Services

    S6AM Real-Time Traffic Information

    S6AN Concierge Services

    S6AP Remote Services

    S6NS Comfort telephony w/ enhanced Smartphone

    S7S2 Luxury Line


    Meine Frage an die Experten: wie bekomme ich am besten Android Auto / Apple Carplay ans laufen, damit die original Freisprechanlage weiterhin funktioniert.

    Ich benutze gerne gmaps als Navi und eine Gefahrstellen-Warn-App wäre schön.

    Gibt es für die Mittelkonsole bei dem Snap-In Halter vllt doch einen universellen wireless-charging adapter?

    Danke und viele Grüße

    Benni

    Hi,

    Hybrid Benzin/Elektro gibts leider erst seit 2020 als Touring...

    VG

    Benni

    Danke Dir für deine ausführliche Antwort!
    Wir der 520d genausoschnell "warm" wie der 530d?

    Beim meinem Dad im 530GT ist der gefühlt nach 3km schon auf Öltemperatur (die Anzeige).

    Hat der 520d überhaupt eine (Öl)Temperaturanzeige? Dass ist das einzige was mich an meinem E91 stört, die fehlenden Temperaturanzeigen.

    VG
    Benni

    Moin Zusammen!

    Mein Name ist Benni und ich bin derzeit im E91 Lager unterwegs.

    Derzeit fahre ich (noch) einen E91 320d 184PS Schalter mit mittlerweile 323tkm auf der Uhr ohne nennenswerte Probleme.
    Nun wird der mir aber langsam zu klein und ich brauche einen größeren Kombi.

    Ich möchte gerne bei BMW bleiben weil ich sogut wie alle Arbeiten selbst ausführen kann. (Werkstatt inkl Grube/Diagnose/Spezialwerkzeug vorhanden)


    Nun zu meinen Fragen:
    -Gibt es beim 520d die Steuerkettenproblematik auch, von der einige 320d e90 betroffen waren?

    -Wie sieht es allgemein mit Schwachstellen aus? Ich lese öfter mal was von Luftfahrwerkproblemen?

    -Leistungstechnisch würde mir vermutlich ein 520d mit Automatik ausreichen. Würdet ihr mir eher zum 530d raten oder macht der technisch mehr Probleme? (Mehrverbrauch spielt keine Rolle)


    Genutzt wird der Wagen pro Woche 4x 15km und am Wochenende ca 150km

    Mit einer verkokten ASB bzw Partikelfilter hatte ich noch keine Probleme, ist beides noch original, denke das wird dann beim 520d auch kein Problem sein...


    Ich würde am liebsten einen mit 200tkm kaufen und wieder die 320tkm problemlos voll machen. Ist das beim 5er genauso realistisch wie beim 3er?


    Danke und viele Grüße

    Benni