OCB bin ja auch aus Bayreuth dann geb mir mal die Adresse (PM) - bin gespannt
Beiträge von ibu400
-
-
Zitat
Wenn es einer kann sieht man da gar nichts ....
ZitatDann zeigt doch mal Bilder von euren folierten Siebdruck im Detail – 3-5 Meter Entfernung sieht alles gut aus läuft man aber direkt am Auto vorbei sieht man es
dann zeig uns doch mal wie man es richtig macht ...
-
Dann zeigt doch mal Bilder von euren folierten Siebdruck im Detail – 3-5 Meter Entfernung sieht alles gut aus läuft man aber direkt am Auto vorbei sieht man es …
Hatte schon eine Idee alle Scheiben am F11 die einen Siebdruck haben mit Solarplexius zu bestücken und die hinteren Scheiben (Rückbank) die ja keinen Siebdruck haben und mit Fensterheben auf und zu gehen genau in dem Tönungsgrad zu folieren wie Solarplexius – nur leider ist mir das etwas zu dunkel und andere alternativen hab ich bisher nicht gefunden
-
Also ich habs folieren lassen – wenn du in BT nen besseren kennst kannst du dich ja mal melden
Hatte aber eine Idee:
eine Mischung aus z.B. Solarplexius (http://www.solarplexius.de/) für die Scheiben mit Siebdruck -> also Heckscheibe und Seitenscheiben Kofferraum und die Seitenscheibe Hinten (kein Siebdruck) wegen Fensterheber mit einer Folie zu folieren (gleichen Tönungsgrad), weiß aber nicht ob man das so genau hinbekommt. -
Beim tönen des F11 hast du halt das Problem mit dem Siebdruck – hab bisher noch keinen gesehen wo man sagen kann man sieht es nicht – wenn man es weiß sieht man es sofort
-
Ich habe ab ca. 105 km/h eine Unwucht und bekomm diese nicht weg – war schon bei BMW zum Spur und Sturz einstellen aber ohne Erfolg – Software update wegen ruckeln 520d habe ich auch gemacht – hab jetzt mal selbst geschaut und dabei ist mir aufgefallen das wenn ich das Rad (Fahrerseite) drehe es an einer Position fast stehen bleibt und nur durch mehr Kraftaufwand weiter drehen lässt – Beifahrerseite ist das nicht der Fall gewesen.
In einem anderen Forum hat einer geschrieben das der Bremssattel fest sei und mir ein Dokument vom E46 verlinkt http://www.bmw-syndikat.de/bmw…eihenuebergreifendes.html -
Hab jetzt das ganze www danach abgesucht aber keinen gefunden bei dem der Kolben fest war - einer hat sogar geschrieben das die jetzt aus Kunstoff sind und daher nicht mehr rosten würden?
-
Also beim F11 habe ich den Fahrersitz ausgebaut – beim Lautsprecher unter dem Fahrersitz ist der Unterboden geteilt – dort kann man das Kabel ganz gut durchführen und in die Mittelkonsole einführen. Ansonsten das Kabel in den Türkanälen bis zum Fahrersitz ziehen.
-
das Gutachten gibt es ja nur in der Ultimate Version (hier gibt es glaube ich keinen Drehregler)- man kann über eine App, drei Leistungsstufen wählen
-
für den 530D mit 258 PS gibt es eins, auch für den 525 218/211PS usw. auch - werden wohl erst die neueren Motoren machen
-
RC schreibt bei der Ultimate Version aber "Inkl. Teilegutachten zur Eintragung" - das Gleiche schreibt auch DTE - finde da also keinen Unterschied