Die beiden Schalter sollten drei Pins haben und die gelbe K-Lin muss auf Pin 2 gehen.
Beiträge von R2d2
-
-
Die Systeme laufen über die JBE.
-
Die Sitzheizungsschalter haben auch eine K-line-6 Anbindung.
Habe nur noch nicht gesehen von wo das kommt, oder übersehen.
-
Hatte ich auch an der Kamera vorne links. Kontakt war schwarz, gereinigt mit Kontaktspray behandelt und dann mit Selbstschweißenden Band umwickelt.
Danach waren merkwürdigerweise von allen Kamera's die Fehler beseitigt. Standen vor immer alle 5 drin.
-
K-line-6 kommt von A34 Junction Box Electronic
Stecker 47 polig A34*1b von Pin 9
-
Ja, eine gelbe Ader für alle Teile der Heizung. Kommt von vorne K-line-6 und geht jeweils auf Pin 3 an A44 und A5.
-
A39*1b ist hinten am rechten Temparaturregler.
Zumindest wird mir das für mein Fahrzeug so angezeigt.
18 poliger Stecker, Pin 17+18 sind nicht belegt.
K-can H ist Pin 3
K-can L ist Pin 4
-
Scheinbar passt der Tipp mit dem Stecker im anderen Thread von Whisky
481C81
Beschreibung des Fehlercode:
Das SWW-Steuergerät hat eine Einschränkung des Erfassungsbereichs des Radarsensors festgestellt.
Serviceplan Mögliche Ursachen: Stoßstange im Bereich der Sensoren verschmutzt ‐
Stoßstange im Bereich der Sensoren beschädigt ‐
Stoßstange hat Spachtelmasse, mehrere Anstriche im Bereich der Sensoren –
Aufkleber im Bereich der Sensoren ‐ Fahren mit Anhänger, Fahrradträger. ‐ Stoßstange mit Schnee/Eis bedeckt Mögliche Fehlerursache prüfen und ggf. beheben.
Stoßstange reinigen.
Fehler löschen.
Servicehinweise:
Der Fehler kann während der Fahrt mit eingeschaltetem System nur in folgender Situation erkannt werden: Spurwechsel auf die rechte Fahrbahn in Fahrtrichtung.
Gleichzeitig nähert sich von hinten ein Fahrzeug auf derselben Fahrbahn.
481C83
Beschreibung des Fehlercodes:
Der SWW-Slave hat eine Einschränkung im Sichtfeld des Radarsensors erkannt.
Serviceplan Mögliche Ursachen: Stoßstange im Bereich der Sensoren verschmutzt.
Stoßstange im Bereich der Sensoren beschädigt.
Der Stoßfänger weist im Bereich der Sensoren mehrere Schichten Farbe oder Spachtelmasse auf.
Beschriftung im Bereich der Sensoren. ‐
Fahren mit Anhänger, Fahrradträger. Stoßstange ist mit Schnee oder Eis bedeckt.
Mögliche Fehlerursachen prüfen und ggf. beheben. Stoßstange reinigen. Fehler löschen.
Servicehinweise:
Der Fehler kann während der Fahrt mit eingeschaltetem System nur in folgender Situation erkannt werden. Spurwechsel auf die linke Fahrbahn in Fahrtrichtung.
Gleichzeitig nähert sich von hinten ein Fahrzeug auf derselben Fahrbahn.
-
Ja, kann man.
Hat mein Nachwuchs auch selber gemacht. Passendes Alurohr für die Druckluft-Sprühpistole besorgt Gewinde angeschnitten und abgelängt. Hat super funktioniert an seinem damaligen Fahrzeug.
-
Konntest den nicht kalibrieren? Inbetriebnahme icm oder so?!
Keine Ahnung ob man das kalibrieren kann. Bei T.. finde ich da auch nix drüber.