Der Fehler 244800 sagt eigentlich das der DPF bei der nächsten Inspektion gewechselt werden soll.
155000 ist aber viel zu früh.
Schon mal geschaut ob die Regeneration funktioniert und ob deine Temperaturen am Motor die Sollwerte erreichen?
Der Fehler 244800 sagt eigentlich das der DPF bei der nächsten Inspektion gewechselt werden soll.
155000 ist aber viel zu früh.
Schon mal geschaut ob die Regeneration funktioniert und ob deine Temperaturen am Motor die Sollwerte erreichen?
Fehlerinfo zu 280D00
Wünsche gutes gelingen
Hier der Text aus dem Beitrag
1. Es sollte nicht zu kalt sein. Evtl. ein bisschen mit dem Föhn den Griff anwärmen. 20 bis 30 Grad reichen locker.
2. Penibel den Türgriff um die Spange abkleben. Ich habe Kreppband genommen, das reicht aus.
3. Vorne die Chromspange vorsichtig etwas anheben. Mir haben Japanspachteln einen guten Dienst erwiesen. Nicht zu weit herausdrücken, sonst könnte die dünne Spange verbiegen oder brechen. Vorne ist eine kleine Plastiknase. Vorsichtig sein, nicht abbrechen.
4. eine recht dünne Nylonschnur (z.B. eine Angelleine oder Drachenschnur) hinter der vorderen Plastiknase durchziehen, und dann mit Gefühl und mit hin- und herziehen die Nylonschnur nach hinten ziehen. Hierbei wird das dünne Schaumgummiband hinter der Spange durchtrennt. Dabei die Spange z.B. mit einem Plastikkeil leicht nach aussen ziehen.
5. Nun hat man die Spange in der Hand. Gut reinigen, und nun folieren. Ich habe ganz normale, mittelpreisige Folie aus Ebay verwendet. Schön mit dem Heissluftföhn erwärmen, so kann man sie über die Rundungen ziehen. Die Folie auf der Rückseite der Spange bündig mit scharfem Messer abschneiden.
6. Die Reste des Schaumgummiklebebandes auf der Spange und auf dem Türgriff mit Pattex bestreichen, dann die hintere Nase der Spange im Türgriff einhängen, und nun vorne vorsichtig wieder einklicken.
7. Auf die hammermäßige Optik einen Trinken
Laut Google mit Angelschnur weil die aufgeklebt sind.
Wird hier im Forum auch beschrieben
Das ist der Behälter zu der Nummer
Edit: Keine Ahnung warum da bei den Ersatz die für Kühlmittel aufgeführt sind.
Der für Kühlmittel hat auf jedem Fall bei meinem eine andere Teilenummer.
Hier die Teilenummer, ist ja schon seit e46 verbaut wenn der ETK nicht spinnt.
17137524812
Du brauchst kein neuen Behälter, in der Anleitung für den Behälter Wechsel steht drin das man den Niveauschalter aus dem alten ausbauen soll. Also kann man den Schalter einzeln wechseln.
Steht doch im Screenshot den ich eingestellt habe das wegen den beiden Fehler ne rote Lampe angeht.
Das mit dem Ölstand muß wohl erstmal behoben werden.
Der vierte Fehler aus deiner ersten Frage hängt wohl auch damit zusammen.
Zudem Geruch.
Wenn der kommt würde ich mal anhalten und Motorhaube auf machen. Da der Motor dann warm ist, kann ja sein das eine Flüssigkeit verdampft die irgendwo austritt.
So habe ich z.B. mal ein Marderbiß im Kühlerschlauch festgestellt.
Soll nicht ne neue Prüfung anstehen wo das festgestellt werden kann?