Beiträge von R2d2

    Leitungen mal durchgeblasen?

    Welche meinst du? Die zu den Bälgen gehen sind i. O., das befüllen mit dem Notfall System funktioniert doch.

    Das wird ja direkt an die vorhandene Leitung angesteckt zum aufpumpen.

    Ansonsten ist ja nur noch das Stück vom Kompressor zum Magnetventil.

    Irgendwie stehe wir da gerade auf dem Schlauch sozusagen.

    Der Besitzer vom X5 hat den Kompressor neu gekauft und eingebaut. Das Teil kommt ja von BMW komplett an. Also einbauen, Bälgen anschließen, Sicherung rein und Auto anlassen. Neuteil pumpt, es kommt keine Luft an den Bälgen an.

    An dem Kompressor vom X5 ist auch kein zweites Magnetventil zu sehen. Nur das vom Foto.

    Das vom X5 auf dem Bild ist zum aufpumpen. Am blauen Schlauch hinten geht die Luft rein, vorne an der Messing Verschraubung kommt sie raus. Da sind die Luftbälge angeschlossen.

    Habe auch schon überlegt wie das gesteuert wird zum ablassen.

    Der X5 hat auch Luft Verlust. Aber nicht über die Bälge. Die sind schon seit über einer Woche aufgepumt und verlieren keine Luft. Notfall System befüllt.

    Der Kompressor springt bei dem an, aber die Luft kommt nicht in den Bälgen an. Wagen bleibt also unten wenn alles zusammen gebaut ist und die Anlage läuft.

    Das Magnetventil vom Bild funktioniert aber wenn Spannung anliegt und man rein pustet. Deshalb der Schlauch hinten.

    Sollte das nicht im Gutachten/ABE der Felgen zu finden sein?

    Bei BBS Felgen sind die benötigten Schrauben aufgeführt.

    Gewinde, Länge und Bundform sind da eingetragen.
    Wenn ich nicht irre ist das bei meinen Schnitzer Rädern auch so.

    Glaube kaum das man da die freie Wahl hat.

    Wenn ich nicht irre steht in der FUB, wenn die SH programmiert war und vor der Fahrt gelaufen ist, geht sie aus.

    Wenn man ins kalte Auto steigt, geht sie mit an als zuheizer. Ich weiß jetzt nur nicht ab welcher Temperatur das so ist.


    Edit:

    Wohl doch geirrt, steht nix davon in der FUB. Muß ich mal suchen wo das beschrieben wurde.

    Wenn die Fehler dann weg sind, könnte es an der Verkabelung liegen. Also Kabel und Dose nach dem einfahren mal in Bewegung bringen. Ausschlußverfahren wenn man nicht weiter kommt.

    Wobei ich nicht weiß ob das bei der originalen überhaupt so einfach möglich ist. Ist schon lange her das ich die das letzte mal gesehen habe.

    E91 habe ich nicht mehr und jetzt habe ich eine abnehmbare nachgerüstet.