Beiträge von R2d2

    Da bei dem Erich Jaeger Satz ja kein Schaltplan vom Steuergerät beiliegt kann man nur vermuten was was ist.

    Meine Vermutung ist das dicke rote Plus ist für die Anhänger Versorgung gedacht, z.B. Batterie im Wohnwagen aufladen. Keine Ahnung ob sowas möglich ist.

    Das etwas dünnere rot/blaue ist die Versorgung für das Steuergerät selber.

    Wenn ich nicht irre hat der BMW ja selber auch rot/blaue Pluskabel, da ergibt das ja schon Sinn das am Hänger Modul auch zu nehmen.

    Wenn nicht durchgängig, dann muss ja vom Stecker bis zur Batterie eine Unterbrechung sein. Kabelbruch, Sicherung nicht gesteckt oder defekt.

    Ich habe die beiden Zuleitung direkt im Sicherungsträger vom Auto eingesteckt.

    Die rote und die rot/blaue

    Die angebrachten Pins passen ja direkt bei den großen Sicherungen von hinten in der Träger.

    Die Sicherungsträger vom E-Satz und die Kabel für die Batterie hab ich weglassen.


    War gerade am Auto, die LED leuchtet nicht. Ich habe die auch noch nicht leuchten gesehen. Selbst beim testen vor dem einbauen habe ich da nix bemerkt.

    Muß ich morgen mal den Hänger anstecken ob sich dann was tut.

    So, die abnehmbare AHK von Westfalia ist montiert. Alles funktioniert wie es soll.


    Gab nur ein Problem. Die Dose geht nur ca. 45° zu öffnen wenn der Deckel nach oben klappen soll.

    Man müsste also den Diffusor ca. 10 mm im Sichtbereich ausschneiden, was in der Beschreibung ja ausgeschlossen ist.

    Fällt natürlich erst auf wenn alles wieder zusammen gebaut ist.

    Also Rückwärtsgang, Dose um 90°gedreht, Diffusor ohne Ausschnitt sieht einfach besser aus.

    Eigentlich kann ja nur die Halterung für die schwenkbare Dose zu hoch angeschweißt sein. Die anderen höhen passen alle.
    Frage mich allerdings warum der Hersteller das seitenverkehrt entwickelt hat. Wäre das Rad der Verriegelung links, hätte man die schwenkbare Dose rechts in den originalen Ausschnitt der Automatischen Kupplung setzen können.

    Die wird doch auch von Westfalia gebaut.


    Dann war der Wagen ja immer bei BMW bis ich den als zweiter Besitzer gekauft habe. Da scheint man es ja nicht so genau zu nehmen.

    In beiden Abdeckungen Regenrinne sind schon die Rastungen oben abgebrochen. Auf der rechten seite am Halter für die Verkleidung fehlen die M6 Schrauben mit Scheibe und der Diffusor ist links voller Macken oben auf dem Rand.

    Sieht aus als wenn der mit einem Schraubendreher ausgehebelt wurde.

    Sieht man aber erst wenn der abgenommen wird.

    Nachdem provisorisch installierten E-Satz von ECS, hat dieser einen Fehler gesetzt.


    Bremslicht war im Dach am Stecker der 3. BL schwarz /gelb abgegriffen.

    Blinklicht hinten rechts am Stecker RL blau/braun abgegriffen.

    K-can hat erst am orange/grün und grün abgriff funktioniert.


    Immer beim Test ob am Hänger alles richtig ist, wurde nach ca. 30 Sekunden im Kombi der Fehler angezeigt. Bild im Anhang

    Am Hänger ging alles soweit.

    Nach Batterie abklemmen wieder getestet, Fehler kommt nach kurzer Zeit wieder.

    Erst nach dem abstecken aller Adern vom E-Satz und Batterie abklemmen war der Fehler verschwunden.


    Habe dann einen E-Satz von Erich Jaeger bestellt.

    Diesen auch provisorisch verbunden.

    Um dafür nicht den Himmel abzusenken, habe ich den Bremslicht abgriff am rechten Bremslicht Stecker an grün/grau genommen.

    Was soll man sagen, der E-Satz Erich Jaeger funktioniert ohne irgendwelche Fehler zu setzen. Alles gut und die Kupplung kann jetzt verbaut werden.


    K-can 2 gelb/braun und gelb/rot hat an

    meinem f11 11/2013 nicht funktioniert.

    Hat wohl doch mit der Unterteilung bis 2014- nach 2014 zu tun.