Die vorne 724,xx Euro sind billiger geworden bei Leebmann. Vor Ostern waren noch 830,xx fällig.
Beiträge von R2d2
-
-
Passt auf jeden Fall nicht für den 50er. Da stehen die Maße die ich geschrieben habe.
Beim Ölwechsel letzte Woche habe ich auch eine Schlauch unter der Motor Abdeckung mit einem 4 mm Verbinder etwas verlängert. Da ich keine mit Gewebe Zuhause hatte musste erstmal der mit Gummiaußenhaut herhalten.
Der hat 3,2 innendurchmesser und muss bis zur Neuanschaffung mit Gewebe reichen.
Wundere mich immer noch das du 8 mm hast.
Der 3,2er ist noch vom e91 über.
-
Wie kommst du auf 8 mm Schlauch? Im ETK sind die 3,5 x 2 mm und die T-Stücke habe 4 mm Flansch.
Innendurchmesser x Wandstärke der Schlauch.
Und die Verbinder haben 4 mm Außendurchmesser.
Wenn ich mich jetzt darauf verlassen hätte, hätte ich alles zu groß bestellt. Schlauch kauft man nach innendurchmesser.
-
Beide e21 Motoren haben Öl verbraucht, der zweite noch mehr als der erste.
Der hatte dann auch ein Lagerschaden, bei Hannover auf der A2 hat einer der 6 Kolben vorgezogen den Motorblock zu verlassen. Man sollte das ganz leise klackern doch schon ernst nehmen und handeln wenn es vernehmbar ist.
Bei den zwei e30 hat es zwar nachgelassen aber auch da war nach jeder zweiten Tankfüllung was weniger. Im Kofferraum war immer Öl zum nachfüllen dabei. Erst ab e39 konnte die die Ölpulle in der Garage stehen bleiben.
Was jetzt den f11 betrifft, die letzten 300 ml nachfüllen hat an der Anzeige vom Sensor nichts geändert.
X1 Beschreibung von noobontour passt hier wohl auch.
Am Peilstab dagegen ist der Ölstand genau an der Unterkante vom m an der max Aufschrift.
So werde ich das erst mal lassen.
-
ja ist schon ewig so, mehrere Jahrzehnte.
Nur musste bei den alten regelmäßig nachgefüllt werden, die haben ja ordentlich Öl verbraucht.
-
Das war ja bei den vorherigen BMW schon 1 Liter.
Nachher erstmal sehen ob die 300 ml am Sensor sichtbar sind.
Peilstab müsste ja jetzt bei max angekommen sein.
-
Bin vorgestern 30 km gefahren. Als ich Zuhause war hat der Sensor reagiert und endlich was geändert.
Im Bild der Füllstand mit 6 Liter Öl, warum das so lange dauert bis der reagiert, keine Ahnung.
Am Peilstab ist das ca. 2mm vor der max Aufschrift.
Gestern Abend habe ich nochmal 300 ml nachgefüllt. Bin Mal gespannt ob der Sensor nach Feierabend was geändert hat.
-
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Wenn du Sicherheit haben möchtest Zahl die 200 Euro bei BMW.
Ob bei BMW oder Zuhause die Pumpe angesteuert wird, sollte aber zum gleichen Ergebnis führen.
-
Nein, habe den Wagen erst seit Februar. Der Filter ist laut Service Anzeige erst nächstes Jahr fällig.
Habe nur nachgeschaut ob das in der App vorhanden ist.
An meinem e91 habe ich den Filter schon gewechselt. Da habe ich dann aber die Zündung einfach für paar Sekunden 3x an und aus gemacht. Da hört man die Pumpe ja Laufen.
Mit der App in würde ich deshalb höchsten 60 Sekunden laufen lassen
-
Das Rad!
Eigentlich wollte ich ja wissen wie lange der Sensor braucht um den neuen Stand anzuzeigen, weil er ja nicht reagiert hat.
Die letzten 40 Jahre habe ich die Ölmenge nach Peilstab eingefüllt. Ich denke das bleibt auch so.
Scheinbar kann man sich ja auf die Sensoren und die Mengenangaben nicht verlassen.
Und wenn dir die Fragen nicht gefallen, es zwingt dich keiner zu antworten. Danke