Mit geöffneter Kappe fahren macht den Scheinwerfer aber trotzdem nicht dicht.
Da kommt dann Dreck und Viehzeug rein, auf Dauer.
Mit geöffneter Kappe fahren macht den Scheinwerfer aber trotzdem nicht dicht.
Da kommt dann Dreck und Viehzeug rein, auf Dauer.
Geht nicht mit der Backofenmethode!
Die Scheinwerfer werden im Bereich der äußeren Ecke undicht.
Man kann versuchen diese von außen abdichten.
Ich habe auch Bilder hochgeladen in dem Thread dazu.
Ich habe an meinem F11 auch Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutzwachs aufgetragen, wo man so rankam.
Einfach nur vorbeugend...
Bis jetzt ist es rosttechnisch eher unauffällig an dem Wagen.
Achsvermessung ist ein guter Ansatz!
Dann sieht man den Ist-Zustand.
Vorher natürlich nochmal die Lenker auf Spiel / Beschädigungen prüfen.
Okay, gut zu wissen.
Ich habe ja eher die "grobe Methode" gewählt.
Bin aber natürlich auch eher für die saubere Lösung zu haben.
Ich meinte eher die Ausziehmethode
Und welches Werkzeug wurde nun verwendet?
Merkt man was beim fahren?
Die Ölfilter, die ich bis jetzt aufgeschnitten habe, sahen alle so aus.
Also minimale Metallpartikel zu erkennen.
Waren auch nicht magnetisch etc.
Seitdem schneide ich keinen mehr auf und mache normale Ölwechsel
Dann war das aber wahrscheinlich die Stahlausführung. (Zubehör, ca. 300 €)
Aber ich gebe dir recht, Original ist eben original!
Hatte ja zwei Hauben nacheinander drauf.
(erst eine blaue gekauft, danach eine in Wagenfarbe bekommen)
Beide saßen auf Anhieb richtig gut und es mussten nur Feineinstellungen vorgenommen werden.
Gebraucht stehen die aber echt gut im Kurs, deshalb habe ich mich nach Alternativen umsehen wollen.