Das ist irgendwie der falsche Thread dafür, aber ich würde die Ladeluftstrecke als erstes abdrücken.
Log fahrt machen.
Wenn du bis dahin immer noch nichts gefunden hast, würde ich den Injektoren misstrauen
Das ist irgendwie der falsche Thread dafür, aber ich würde die Ladeluftstrecke als erstes abdrücken.
Log fahrt machen.
Wenn du bis dahin immer noch nichts gefunden hast, würde ich den Injektoren misstrauen
Ich dachte ich kenne alle Videos... in welchem wurde das kommuniziert?
Ich merke mir leider nicht den Inhalt eines jeden Videos, daher kann ich die Frage ad hoc nicht beantworten. Bin aber ziemlich sicher der Meinung, dass es dort angesprochen wurde.
Edit:
Ab Minute 16:00
Alles anzeigenIch verfolge das nur spradisch als interssierter Zuschauer, aber irgendwie finde ich das entwickelt sich mit Ditupa in eine Richtung, von der ist nicht weiß, ob ich sie gut finden soll.
Im Grunde genommen hat man ihnen das Vertrauen geschenkt, weil sie recht transparent waren und mit Marcel einen Programmierer hatten (haben?), der sein Handwerk wohl zu verstehen scheint.
Mittlerweile ist völlig unklar, welche Rolle er im Unternehmen noch spielt. Dann scheint man die Kernkompetenz (BMW Diesel) verlassen zu haben und tunt sämtliche Marken und mittlerweile auch Benziner. Gleichzeitig wurde in einigen Videos aber angemerkt, dass sie den Bedarf nicht decken können und mit den Aufträgen nicht hinterherkommen.
Die Angelegenheit mit den PLUS-Datenständen fände ich jetzt nicht so dramatisch, wenn man auch Nachfrage noch das Feature bekäme.
Dass Marcel aus der Ditupa GmbH ausgeschieden ist, wurde doch recht klar in den Videos erklärt 🤔
Am Ende ist es wohl eine unternehmerische Entscheidung gewesen, wie bei jeder anderen Firma. Glaube schon, dass gerade die N57 Fraktion weiterhin absoluter Hauptkunde und Kerngeschäft bei Ditupa ist. Dass die ab und zu mal einen M2 oder B58 zeigen, finde ich eigentlich eine super Abwechslung (man kann man jetzt auch nicht zum dritten Mal ein Video über z.B. N57 Krümmerdichtungen machen 😆).
mein Gedanke war ja nur ob Stage1 + richtig bei mir programmiert wurde, die Mehrleistung ist auf jeden Fall vorhanden und auch Stage1 Getriebesoftware merkt man
Frage mich immer, was die Leute an der Getriebesoftware merken wollen, da Ditupa sich ganz klar dazu äußert, dass lediglich der Haltedruck angehoben wird und die Ganganzeige im Display in „D“ funktioniert.
Aber wenn du die Stage 1+ geflasht hast und die Mehrleistung spürst, wird das AGR auch aus sein. Würde mir da ehrlich gesagt nicht allzu viele Gedanken machen
Das werden wir wohl nie erfahren, da Marcel eine ganz eigene Art der AGR Deaktivierung programmiert.
Normalerweise setzt man die Kennfelder auf „0“ und damit ist AGR aus. Führt aber zu Problemen mit dem DPF. Bei seiner Methode kann man AGR off fahren und gleichzeitig DPF on ohne Beeinträchtigen.
Wenn du die „+“ Variante geflasht hast, ist das agr aus
Ah ja, das ist doch schonmal sehr gut.
Achso, ja FMIC gibt es inzwischen auch. Hast Du mal geloggt?
Ja, je nachdem wie genau Du messen möchtest. Da es beim F10 eh nur zwei mir bekannte Produkte gibt, nämlich China vs. Wagner, reicht mir ein Delta zwischen Umgebungstemperatur und Temperatur in der Ansaugbrücke, um vergleichen zu können.
Ich habe nochmal geschaut und einen Log von letztem Oktober gefunden, wo ich mit Ditupa Stage 2+ und Wagner LLK gefahren bin. Die Temperatur klettert hier von 24° C auf 28° C am Ende des pulls. Da wir hier von der App Software sprechen, also meeeeehr als ausreichend dimensioniert. Unter gleichen Bedingungen hatte der China LLK nach wenigen Sekunden gute 45°C Temperaturanstieg. Also performance eigentlich wie der kleine Serien LLK ab Werk.
Also gibt es nur zwei Optionen:
Ebay ~ 200€ mit überwachung der Temperatur
oder den Wagner für (keine Ahnung was der kostet) 500-800€?
Und bezüglich der Software, weiß bestimmt grad keiner genau bescheid?
Wie meinst Du "Mit Überwachung der Temperatur"?
Wagner kostete zuletzt 640 €.
Ein Rabatt ist von DiTuPa afaik nicht angekündigt. Kannst Marco ja mal direkt fragen...
Das sind die Werte mit einem Wagner LLK nach 22 Sekunden Vollgas bei bis zu 3,2 bar Ladedruck.
Screenshot 2025-02-14 113742.png
Funktioniert für mich gut. F10 hat halt leider einfach sehr begrenzten Bauraum. Mit China LLK waren die Werte mit 1,95 bar wesentlich schlechter.