Beiträge von Vogel890

    Dann werd ich das mal machen.

    Ich find es nur komisch, dass so viele Leute von den freigegebenen Kombinationen in diesem Zertifikat berichten.

    Da hätte ich zumindest eine Auflistung von ein paar zulässigen Größen erwartet.

    Aber dass bei mir nur diese eine Größe aufgeführt ist, machte mich einfach stutzig.

    Hallo zusammen,


    hat jemand von euch ein offizielles Dokument von BMW, welches alles freigegebenen Felgen/Reifenkombinationen für den F11 enthält?

    Ich würde gern für den Sommer umrüsten und beim lesen ist mir immer wieder untergekommen, dass alle erlaubten Kombinationen in der EG-Bescheinigung zu finden sind.

    Dort steht bei mir aber genau wie im Fahrzeugschein einzig: 225/55 R17. :/

    Ich fahre einen 528i Touring (EZ: 12/2012) und würde gern die Styling 331 (245/40 R19) montieren.

    Habe auch überall gelesen, dass die für den F11 passt - aber wo finde ich das amtlich schwarz auf weiß?

    Google Suche lieferte ein Ergebnis zu einem unter "myair-bdr.bmwgroup.com" verlinkten Dokument, welches allerdings nicht lädt. Vielleicht hat es ja hier im Forum zufällig jemand.


    Hoffnungsvoll,


    der Vogel

    Whiskey:

    Danke für die Einschätzung!

    Ich bleib dran und werde weiter nachforschen.

    Mein größtes Problem ist es, dass der Fehler ansich so unscheinbar ist.

    Ich hab ja „spürbarer Leistungsverlust“ geschrieben - aber es nicht so, als hätte man überhaupt keine Leistung. Es fährt sich eher nur so ein bisschen behäbiger und man muss einfach mehr Gas geben. Also da ist auch viel Gefühl mit im Spiel und das argumentiert sich ggü. der Werkstatt ja auch nicht so leicht, wie mit nem amtlichen Fehlerspeichereintrag.

    Würde gern über diesen „Irgendwas ist komisch“-Punkt hinaus kommen.


    Und ja ich verstehe das und will das auch gar nicht voraussetzen.

    Wollte damit nur ausdrücken, dass mich der Fehler schon ein Stück weit nervt und es eben ein bisschen unbefriedigend ist, wenn man gefühlt nicht weiter kommt.


    MuDvAyNe:

    Mag sein, aber ich würde mich durchaus als Lernfähig bezeichnen.

    Ja durchaus, aber ich sehe keine Alternative.

    Jedenfalls nicht darin, wochenlang diesen Thread mit Hilferufen künstlich am Leben zu halten.

    Nix für ungut - Ich geh davon aus, wenn man mir hätte helfen können (oder wollen?), dann wäre es ja sicher möglich gewesen, mir einen Tipp zu geben, wie man mit ISTA z.B. den Ladedruck ausliest, bzw. wo man sich dazu belesen kann, oder ob der Turbo als Ursache überhaupt logisch wäre. Genau so die Verkokungsthematik, dazu hab ich zumindest nur Fälle von Dieselmotoren gefunden und tappe einfach völlig im Dunkeln.

    Ich will hier niemandem unterlassene Hilfe(leistung) unterstellen, aber werde auch nicht betteln.


    Auf diesen Gedanken (abgeknickter Schlauch) wäre ich gar nicht gekommen. Der ATM ist immerhin schon gute 80tkm unterwegs. Danke für den Hinweis!

    Gibt es dazu irgendwo Lektüre?

    Ich weiß leider überhaupt nicht wonach ich schauen muss.


    Den Zusammenhang mit dem Ladedruck habe ich mir ja erstmal nur selber eingeredet, weil dieser Fehler damals ein paar mal kam. Das hatte aber überhaupt nicht den von mir beschriebenen Effekt. Zum Zeitpunkt der Fehlermeldungen gab es keine „Symptome“.

    Jetzt gibt es Symptome, aber ohne Fehlermeldung.

    Was ich damit sagen will, vielleicht hat das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun?