Beiträge von Mr.Ungestuem

    Grüsse an die Gemeinde 👋


    Für euch zur Info - wir schlachten im Moment einen F11 535d, ohne Allrad, aus dem Jahre 2011.

    Verdacht auf Motorschaden. ( 265tkm)


    - Farbe Imperialblau

    - innen Veneto Beige Leder Dakota

    - Komfortsitze

    - el. Heckklappe

    - Bi Xenon Kurvenlicht

    - Softclose ( kein keyless)

    - schwenkbare Anhängerkupplung

    - Logic 7

    - CIC Navi

    - ACC

    - EDC Stoßdämpfer

    - 19" Felgen

    - Panorama Dach

    - Ambiente Beleuchtung

    - usw.


    DPF auch noch da - Auspuffanlage rußfrei und sauber, gab keine Probleme.


    Weg ist das Getriebe und die komplette Bremsanlage.

    Standort ist bei Leipzig ☝️


    Wer was braucht - einfach melden 👍

    Moin, nein bis jetzt tatsächlich noch nicht drüber nachgedacht. Warum wäre das interessant?

    Weil ein F10 Alpina B5 oder ein F11 B5 nicht die Welt kostet und nur unerheblich teurer sind als gepflegte 550d,550i und dergleichen - die 600PS Variante mal ausgenommen. Sprich, den 507Pser und den 540PS TU bekommt man je nach Ausstattung BJ und KM iwo zw. 25-40.00€.


    An Frank seinen Verbrauch komm ich zwar nicht ganz ran - aber meine Sprit App zeigt seit Kauf damals und bereits 12t gefahren KM um die 12,7l an. Und ich fahre einen F11 in der 540PS Variante.

    Klink mich mal mit ein^^


    Hatte in meinem letzten E39 540 Limo aus 2002 das Individual High End Audiosystem - das wo die Woofer unter der Hutablage wie riesengroße Pizzatelelr hingen - das war klasse und dem BOSE aus meinem 2006er AMG deutlich überlegen.


    Nach dem E39 kam der erste E61 mit Hifi Proff, also Harman Kardon Pro Logic 7 - da war ich mega enttäuscht - gefühlt konnte man das nur halb aufdrehen da sonst alles übersteuerte. das war wahrlich nicht schön.


    Im Dritten E61, 550LCI Schalter hatte ich das BMW Individual High End System, also eine Stufe über dem Hifi PRof,das damalige Top Sytsem, das waren 16 Lautsprecher und 2 Subs sowie knap 1000W Sinus Leistung.

    Das war mega - das geilste System was ich als Liebhaber elektronischer Musik in einem Auto jeh gehört habe.


    Danach kam der Phaeton Lang aus 2015 mit der großen DYNAUDIO Anlage - ging garnicht, absolute Enttäuschung, diese Anlage kam ohne Bässe aus, zog alle Höhen und Tiefen aus dme Lautsprecher allein, hatte zwar klaren Klang wie im Konzertsaal, aber eben keinen Dampf für elektronische Musik.


    Im Alpina habe ich das HIFI Prof verbaut, also Harman KArdon. Klang ist ausreichend - aber weit weg von toll.

    BEim Kauf damals dachte ich, dass die Bang Olufsen Anlage nur im LCI zu haben war. Auf grund der raren Anzahl angebotener ALPINA F11 habe ich mich dann mit dieser Anlage abgefunden. Später habe ich erfahren das es die Bang Olufsen auch im 2012er VFL F11 gab und somit kein alleiniges Kredo des F11 LCI war.


    Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es seit dem E39 stets 4 Stufen an Musikanlagen gab.


    1: Stereo

    2: Hifi System

    3: Hifi Prof.

    4: Top Audio (e39 und e60 hieß es BMW Individual High End; im F10 dann Bang Olufsen?

    Wie kartman schon schrieb - es sind zwei Tuner Meinungen von denen hier die Rede ist.

    Der erstere der vermutlich schlechte quali lieferte / und der zweite der mit Rat und Tat zu Seite stand und letzten Endes auf Grund von km Leistung und Fahrprofil von zusätzlicher Leistung abriet.


    Letzteren kenne ich gut und persönlich - finde diese Herangehensweise dahingehend schwer in Ordnung 🫡

    Nichts anderes habe ich vor, als den noch lange weiter zu fahren. Natürlich nur wegen dem Tacho :D


    Danke für das Teilen des Videos. Schade dass es keine Szenen aus dem Innenraum gibt, wahrscheinlich wegen dem kaputten Lenkrad?


    Schade, dass er mit den Fingernägeln (!) am Lack herum gnubbelt um die Klebereste der Embleme etc. ab zu bekommen. Um sowas zu entfernen gibt es gute Produkte die ohne mechanische Einwirkung auskommen. Etwas fragwürdig finde ich auch die Poliererei ohne alles was nicht Lack ist (Einparksensoren, Leisten, Leuchten) abzukleben. Dafür gibt es Tape.

    Die Glanzwertmanufaktur genießt hier in unseren Breiten, auch in der hiesigen BMW Szene, einen ausgezeichneten Ruf - von daher gehe ich davon aus, dass der Mann weiß was er da macht.

    Im übrigen, ich habe nirgends, aber auch wirklich nirgends Politur Rückstände in irgendwelchen Sicken oder ähnlichem gehabt - bei den gefühlt 20 Aufbereitungen anderer Fahrzeuge welche ich in den letzten 20 Jahren besessen habe, war das nämlich immer, aber auch wirklich IMMER der Fall! ( Der Alpina ist mein 27ster)

    Von daher kann ich mich nicht beklagen - am Ende zählt für mich das Gesamtergebnis, und das war über jeden Zweifel erhaben - und ihr könnt glauben, ich bin da wirklich pingelig! ;)