Wie ist das eigentlich mit einem BMW ALEV3 Verstärker, den man auch ab und zu für kleines Geld findet?
Anschluss scheint der gleiche zu sein, MOST hat er auch nicht...
Wie ist das eigentlich mit einem BMW ALEV3 Verstärker, den man auch ab und zu für kleines Geld findet?
Anschluss scheint der gleiche zu sein, MOST hat er auch nicht...
Das Problem ist, dass die Verstärker einen festeingestellten DSP auf das jeweilige Fahrzeug haben.
Ja, da gebe ich Dir recht, aber....
lieber ein "schlechtes" DSP, als keins ![]()
Und wenn das Ergebnis nicht ausreicht... Ich habe noch eine Mosconi 60.8 DSP hier liegen...
Aber dann würde ich wieder Tage damit verbringen ![]()
Der AMP spielt auch ohne Codierung. Die Codierung ändert nur das Surround Verhalten bzw. den DSP.
Für den Anschluß benötigt man 2 MQS Pins.
Ok, DANKE, so heißen also die Pins ![]()
Schon bestellt.
Dann werde ich den Verstärker mal zur Reparatur an amp-performance senden.
Ist dann immer noch günstiger als das, was da zur Zeit aufgerufen wird für gebrauchte...
Ok, DANKE, also an Pin 18/19
Gibt es dafür ein Rep-Satz mit den beiden Leitungen, die bereits die Stecker haben?
Die ich dann nur einfach in den Stecker fummeln muss...?
Ich habe zwar den Verstärker bereits, aber den habe ich als defekt gekauft, und er gibt wirklich keinen Ton von sich.
Liegt es daran, das er wirklich defekt ist, oder... Nur nicht codiert?
Das dürften dann wohl die beiden verdrillten Leitungen sein, die hier zu sehen sind.
Da komme ich sehr gut dran.
Genau. Kürzester Weg ist von der TCB zum AMP. Oder wenn ASD nachgerüstet ist von dort.
Ja der AMP ist digital mit Surround Sound. Aber fix ohne Auswahl über die HU.
OK, von der TBC klingt sehr gut. Die sitzt doch auch hinten Links, etwas nach vorne versetzt vor dem Verstärker.
Jetzt wäre es noch Super, wenn ich wüsste wohin mit dem beiden Leitungen.
an welcher stelle werden die eingepinnt?
Ich hab die Standard HIFI Tieftöner belassen und Mittel/Hochtöner auf H&K getauscht.
Verbaut hab ich den H&K Verstärker mit 360W aus dem 2er/1er
Vorrangig ging es doch um die Untersitzlautsprecher, die können tief wenn man es ihnen gibt. Sehe keinen Grund die zu tauschen.
Die Untersitzlautsprecher sind nicht ganz so schlecht wie sie manchmal beschreiben werden....
Es liegt eher an mir... Ich war in den 90ern in diesem Bereich selbstständig.... Und die Krankheit ist nie richtig auskuriert worden ![]()
Ich würde gerne den Bereich unterhalb der 40Hz einfach etwas ergänzen.
Der Verstärker hat DSP?
Ich dachte, das haben nur die mit MOST Anschluss?
Einen Verstärker aus dem F20 habe ich auch schon (6 8469 905), den werde ich auch mal probeweise anschließen.
Wo wird der CAN2 angeschlossen und woher könnte ich den ziehen im F11?
Gruß
Christoph
Hallo, ich habe das Signal für den Verstärker, der den Subwoofer ansteuert, direkt vom OEM-Verstärker, der im Kofferraum installiert ist. Ich habe dann einen Audison Hochpegeladapter angeschlossen und dann einen f2-500
Hi,
danke, aber... das ist hatte ich auch so...
Nur die Frage ist an welchen Lautsprechern hängt der Hochpegeladapter.
Ein Hochpegeladapter ist bei mir nicht nötig, weil ich einen Hochpegeleingang an der Endstufe habe.
Das finde ich heftig das schon der zweite hier die Zwei Subs unter den Sitzen durch einen Extra Sub ergänzen möchte, wollt ihr vom Bass ertränkt werden?
... ich habe extra mein Bass Level recht mittig gelassen, so bei 2 Strichen über der Mitte, weil es sonst zu dolle wird... und ihr wollt noch nen Extra Sub einbauen
Hat sich die SA 676, Sprich HiFi, im laufe der Zeit doch mit den Komponenten verändert?
Bei dreht es sich um den Tiefbass, der mit den originalen Subs nicht schlecht, aber etwas dünn ist... ![]()
Ronny, ich bestätige die vierte Sache, die du in deiner letzten Nachricht gesagt hast... in der Tat habe ich nur einen 30 Boston, 4 Ohm Single Coil in einer geschlossenen Box zu meinem 676 hinzugefügt und bekam, was fehlte
Hallo,
ich habe das 676 bei mir, möchte aber noch einen Sub ergänzen.
An was für Lautsprecher habt Ihr/ Du den Verstärker für den Sub dran hängen?
Ich habe es probeweise an die Tieftöner unter den Sitzen, aber.... da wird damit auch die Leistung zu diesen beschnitten, und dann fehlt (wird weniger) dort der Bass.
Gruß
Christoph