Beiträge von Racer1000

    Das Ansaugrohr bekommt über die Zeit etwas viel spiel und dadurch fängt es an zu dröhnen. BMW hat das Teil auch mal überarbeitet, da es sehr häufig vorkam

    Das würde zum Symptom passen dass es bei starker Sonne nicht mehr so present ist und durch den Fahrtwind wieder abkühlt und entsprechend wackelt.

    Um welches Rohr handelt es sich denn da?

    Abklemmen des AGR hat leider auch keinen Erfolg gebracht.

    Aber wieder der Effekt: Auto in der Sonne geparkt und das Geräusch ist deutlich schwächer. Nach einer schnelleren Fahrt ist es dann nach kurzer Zeit wieder vollständig da.

    LMM und Drucksensor sind nun neu. Leider blieb der Erfolg aus. Ich habe auf der kurzen Fahrt keinen Unterschied bemerkt.

    Einzig kam es gestern zu einer komischen Situation.

    Das Auto stand den ganzen Tag in der Sonne. Nach dem losfahren ca 3-4km war auf einmal das Brummen im Stand deutlich geringer. Nach gut 10 weiteren KM war alles wieder beim Alten.

    Ich weiß solangsam nicht weiter. Denke Ansaugbrücke werde ich mal reinigen und das AGR abklemmen zu Testzwecken.

    Okay, schaue ich mir auch nochmal an.

    Habe nun überlegt den LMM und den Ladedrucksensor in der Ansaugung mal auf Verdacht neu zu machen und gleichzeitig damit in die Brücke reinzuschauen inwiefern diese Verkokt ist.

    Hello again,

    ich habe heute meinen Wagen auf der Hebebühne gehabt und die Unterbodenverkleidung demontiert.

    Den Auspuff kann ich definitiv ausschließen, der hängt schön frei und auch die Gummi sind noch schön „flexibel“ (daher kein Effekt auf das Dröhnen bei Berührung).

    Des Weiteren funktioniert das Unterdrucksystem der Motorlager ebenfalls, es liebt Unterdruck im Leerlauf an.

    Das Dröhnen war auch nur bedingt unterm Auto zu vernehmen.

    Meine Tendenz geht daher mittlerweile in Richtung Sensorik oder Ähnlichem.

    Darüberhinaus ist mir noch aufgefallen, dass er manchmal bei niedrigen Drehzahlen bei ca 30-40kmh so ganz kleine Zuckungen hat (eventuell hängt dies zusammen).


    Welche Werte sollte ich mal ins Auge fassen und loggen?

    Und welche Sensoren könnten ggf. ein Fehlsignal liefern, sodass der Motor im Stand dröhnig wird und es ein wenig vibriert?


    Vielen Dank im Voraus!


    Grüße

    Lars, der so langsam verzweifelt

    Hallo zusammen,


    war soeben beim Freundlichen zu einem "Check-up". Das Fahrzeug wurde auf die Bühne genommen.

    Resultat ist, dass man sich leider auch nicht zu 100% sicher ist. Es gab eine leichte Veränderung als der Mechaniker von unten gegen die Anlage gedrückt hat, jedoch saß zu dem Zeitpunkt keiner im Fahrzeug.

    Mir wurde folgendes geraten:

    - Entspannen der Auspuffanlage

    - Ggf. Anpassung der Leerlaufdrehzahl


    Hierzu habe ich jedoch Fragen:

    - Wie entspanne ich eine Auspuffanlage korrekt?

    - Wie kann sich ein Auspuff verspannen?


    Leerlaufdrehzahl möchte ich nicht anheben, da muss es auch so eine Lösung geben. Gibt es hier eventuell noch Faktoren die ich berücksichtigen kann?

    Bspw. Unterdrucksystem Motorlager, Ladedrucksensor, etc.?


    Vielen Dank im Voraus!

    Danke für den Hinweis!

    Das Problem besteht nur in Leerlauf in Stand bzw auch im Leerlauf z.B beim Segeln.

    Ich werde die Auspuffanlage mal überprüfen lassen.

    Resonanzeffekte kann man leider schlecht lokalisieren bzw. deuten.


    Der Effekt der Unterdruckansteuerung der Motorlager ist nicht so riesig im Stand, dass es so ein lautes Dröhnen erzeugen würde oder?