Beiträge von MariusK

    Soo

    Ich bin gerade von der Probefahrt des 520x Drive gekommen.


    Was soll ich sagen:

    Schaltet butterweich, keine Geräusche, Motor zieht durch, Service nachweisbar (digital) bei bmw.

    Allerhand Extras

    Steht innen gut da.

    Reifen gutes Profil,

    Selbst die Felgen kaum Kratzer.

    Bremsen komplett neu gemacht vor kurzem


    Manko: Kratzer an der Front Stoßstange & Spiegel.

    Getriebeöl & Luftfederung wurden noch nie gewechselt.


    Die 700€ für x Drive Öl hab ich mit einkalkuliert.

    Aber für die Luft Federung wird auch nochmal n Batzen drauf kommen wenn die sich mal verabschiedet (und das ist ja nur ne Frage der Zeit)


    Gehandelt habe ich ihn von 13200 auf 12500 + voller Tank.


    Ich hab gesagt ich sage morgen ab oder zu …


    Denke aber ich mache nix verkehrt wenn ich zuschlagen

    Gibt’s denn noch irgendwas, auf das ich achten müsste bei Besichtigung / Probefahrt?


    Typische Stellen? Rost? Geräusche? Steuerkette? Flüssigkeit ?

    Bedenken habe ich auch wegen der Luftfederung - gehen da nicht oftmals die Bälge etc kaputt?

    Generell noch eine Frage zu den Motorisierungen:

    Oftmals lese ich, dass es entweder der 520d oder der 530d sein soll und der 525d als Zwischending eher vernachlässigbar ist.

    Da diese wohl oftmals aufgrund von Bi-Turbo Probleme haben.

    Hat der 525d vier oder sechs zylinder?


    Ist das die Realität? Ist der 525d wirklich keine Option?

    Es gäbe nämlich noch einen 525d der wohl auch gut ausgestattet ist und Service etc hat.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403096144&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES


    Kostet 3k Festpreis mehr und hat statt 40t km mehr auf der Uhr

    Ausstattung Service etc wäre wohl wirklich alles gleich.


    Lohnt sich der Aufpreis & die 40t km mehr ?

    VTG alle 60tkm Ölwechsel

    Diff alle 100tkm

    Getriebe alle 100-120tkm

    So handhabe ich das.

    Wenn man es bei Simon machen lässt, dann einfach alle 100tkm die 600€ ausgeben und Freude dran haben das alles lange funktioniert.

    andere allgemeine Frage


    ist ein Diesel bei meiner Fahrweise (ca 20-25 km einfach zur Arbeit, Landstraße & zurück) + ab und zu längere Fahrten überhaupt angemessen?

    Benziner gibts ja kaum


    Gibt’s denn noch irgendwas, auf das ich achten müsste bei Besichtigung / Probefahrt?


    Typische Stellen? Rost? Geräusche? Steuerkette? Flüssigkeit ?

    Bedenken habe ich auch wegen der Luftfederung - gehen da nicht oftmals die Bälge etc kaputt?

    Generell noch eine Frage zu den Motorisierungen:

    Oftmals lese ich, dass es entweder der 520d oder der 530d sein soll und der 525d als Zwischending eher vernachlässigbar ist.

    Da diese wohl oftmals aufgrund von Bi-Turbo Probleme haben.

    Hat der 525d vier oder sechs zylinder?


    Ist das die Realität? Ist der 525d wirklich keine Option?

    Es gäbe nämlich noch einen 525d der wohl auch gut ausgestattet ist und Service etc hat.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403096144&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES


    Kostet 3k Festpreis mehr und hat statt 40t km mehr auf der Uhr

    Ausstattung Service etc wäre wohl wirklich alles gleich.


    Lohnt sich der Aufpreis & die 40t km mehr ?

    nein, fahr zu ihm.

    die ganzen freien Werkstätten haben meist überhaupt keine Ahnung.

    Simon hat alles an Material da, der macht den ganzen Tag nichts anderes.

    Hinfahren, Service machen lassen und wieder nach Hause fahren.

    Musst nicht mal das Auto dort stehen lassen, kannst warten bis der Service fertig ist.


    Ok super,

    Gibt’s denn noch irgendwas, auf das ich achten müsste bei Besichtigung / Probefahrt?


    Typische Stellen? Rost? Geräusche? Steuerkette? Flüssigkeit ?

    Bedenken habe ich auch wegen der Luftfederung - gehen da nicht oftmals die Bälge etc kaputt?


    Generell noch eine Frage zu den Motorisierungen:

    Oftmals lese ich, dass es entweder der 520d oder der 530d sein soll und der 525d als Zwischending eher vernachlässigbar ist.

    Da diese wohl oftmals aufgrund von Bi-Turbo Probleme haben.
    Hat der 525d vier oder sechs zylinder?


    Ist das die Realität? Ist der 525d wirklich keine Option?

    Es gäbe nämlich noch einen 525d der wohl auch gut ausgestattet ist und Service etc hat.

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403096144&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES


    Kostet 3k Festpreis mehr und hat statt 40t km mehr auf der Uhr
    Ausstattung Service etc wäre wohl wirklich alles gleich.


    Lohnt sich der Aufpreis & die 40t km mehr ?

    Einmal den 600€ Service von Getriebe, VTG und Diffs.

    Ansaugbrücke reinigen und Einlasskanäle strahlen.

    Dann einfach fahren mit dem Ding.

    Und das ganze vermutlich bei diesem Don Simon machen lassen?


    Da fahr ich aber 1,5h einfach.

    Lohnt sich das für den Aufwand?

    Oder kann man das auch irgendwo bei ner freien Werkstatt machen?

    Neuerer sparsamerer Motor und den Rest haben die anderen schon geschrieben.

    190ps = B47

    184ps = N47 (Motor is den E Modellen ist das noch)

    Ok

    Schau mir den Kollegen am Donnerstag an.

    Was genau sollte ich dann auf jeden Fall machen nach Kauf?

    Also was wäre so euere Pflicht arbeiten?


    Und die 60t km mehr die der touring hat, wären für euch kein Ausschluss Kriterium? Also auch hinsichtlich anderer Verschleiß teile?