Beiträge von HugoDacor

    Werte der Drucksensoren mal auf Plausibilität überprüfen.

    Danke für den Hinweis. Ich hab leider nicht so viel Ahnung von der Materie, welche Drucksensoren meinst Du genau? Differenzdruck am Partikelfilter? Welcher Wert ist normal? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. :/

    Hallo an alle,

    ich habe Anfang des Jahres einen revidierten Motor erhalten. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der DPF ausgebaut und ausgebrannt. Seitdem habe ich mir Bimmerlink angeschafft und überwache die Daten. Ich bin seitdem fast ausschließlich Langstreckeca. 20.000 km gefahren. Anfangs betrug das Regenerationsintervall über 600 km. Seit ca. 3 Monaten tanke ich fast ausschließlich HVO 100. In den letzten 3 Wochen regeneriert das Auto auf einmal alle 200 km bei gleichem Fahrprofil. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Muss ich mir jetzt Sorgen machen? :/

    9 Liter/100km 8| nicht schlecht.

    Wie schafft man das? Beifuß?

    Ich fahr meinen 535xd (313PS) ebenfalls alles Serie kombiniert mit 7,6L ;)

    Das frage ich mich ja auch. Ich habe nach einem kapitalen Motorschaden einen revidierten Motor mit Upgradeölpumpe, relativ neuer Ansaugbrücke, Kurbelwelle, ausgebranntem Partikelfilter etc. erhalten, aber am Verbrauch hat sich nichts geändert... Und ich fahre sogar meistens im Ecomodus und i.d.R. auch vorausschauend...

    Ich brauche mit meinen 535Xd (alles Serie) durchschnittlich 9 Liter/100 km obwohl ich fast ausschließlich Autobahn Langstrecken fahre und nicht permanent auf dem Gas stehe. Ich frage mich ob das am Xdrive liegt.

    Hallo Zusammen,

    bei meinem F11 535 xd senkt sich seit einiger Zeit das Luftfahrwerk an der Hinterachse, wenn er über Nacht steht. Komischerweise passiert das nicht immer, manchmal hält er das Niveau auch über mehrere Tage. Ich habe jetzt, nach dem Lesen vieler Beiträge zu diesem Thema, die beiden Luftbälge auf Verdacht (225.000 km, Bj 07/2016) getauscht. Beim Ausbau der alten Bälge habe ich gesehen, dass auf der linken Seite ein schwarzer Kunststoffring (s. Foto) oben lose eingelegt war, der auf der rechten Seite aber fehlte. Weiß jemand welche Funktion dieses Teil hat und ob es eine Rolle spielt, wenn es auf einer Seite fehlt?

    Leider hat der Austausch der Luftbälge nichts an dem Verhalten geändert. Ich habe mir jetzt vorsorglich das Magnetventil bestellt. Hat vielleicht jemand noch einen Tip?

    GrüßeLuftbalg.jpg

    Schau einfach z.B. bei leebman24 mit deiner Fahrgestellnummer nach, dann findest du die genaue Teilenummer. Bei meinem F11 535xd finde ich genau einen Anlasser:

    12418515900

    Wegen den resetten der Startvorhänge kann ich leider nix sagen..

    Danke für den Tipp. Ich habe jetzt bei Leebman24 ein Originalteil für 402€ gefunden, aber ohne techn. Spezifikationen. Dort wird mir auch ein Anlasser von Bosch, dessen Bilder identisch sind, für 142€ angezeigt. Für diesen finden sich auch die techn. Spezifikationen. Leider kann ich die techn. Spezifikationen nicht abgleichen. Aber auf jeden Fall habe ich eine höhere Sicherheit, dass diese Teile passen.

    Vielen Dank!

    Hallo Community,

    Ich muss bei meinem F11 den Anlasser tauschen und überlege das selbst zu machen. Ich scheitere aber schon bei der Ersatzteil Auswahl. Wenn ich bei Autodoc anhand meiner KBA Nummer nach Anlassern suche, werden X unterschiedliche Anlasser mit unterschiedlicher Leistung, Zähnezahl, rechts/links, etc. angezeigt. Welcher ist der richtige?

    Ich habe auch gehört, dass ein neuer Anlasser angemeldet bzw. der Zähler der Startvorgänge resettet werden muss. Weiß jemand etwas genaueres?

    Vielen Dank im voraus.

    Dann Check die Sicherungen mal durch. Masse sollte am Anlasser vorhanden sein bzw. generell. Sonst geht der Karren auch aus

    Danke für Deinen Tipp. Leider weiß ich nicht, welche Sicherung für den Anlasser verwendet wird. Ich denke aber auch, dass wenn die Sicherung kaputt wäre, der Anlasser gar nicht funktionieren würde. Ich habe aber nur sporadische Aussetzer des Anlassers.