Was soll auch groß an Wissen weitergegeben werden?
Man(n) kann am Ladedruck drehen, dem Einspritzdruck, der Einspritzdauer, die Drehmomentkurven in den einzelnen Gängen verändern ...
Die Kunst darin liegt meines Erachtens, den Leistungsverlauf so konstant wie möglich zu schaffen.
Diesen z.B. "VW typischen" Drehmomentpeak (keine Ahnung ob das aktuell auch noch so ist) konnte ich nie leiden ... BMW´s hingegen hatten und haben eine schöne konstante Leistungsentfaltung und diese soll auch nach dem "Tuning" erhalten bleiben... aber eben mit mehr Bumms 
Würde nun einer einen Peak haben wollen, kann das ein Chiptuner ermöglichen > das wär dann individuell 
Vor vielen vielen Jahren bekam mein E61 auch eine, nennen wir es individuelle, Software ... Grund dafür lag darin, dass mein Tuner noch kein File dafür fertig hatte.
Da saß ich dann eine zeitlang neben ihm und er hat mir Schritt für Schritt erklärt was er macht. Als die Software dann drauf war, hieß es diese in der Praxis zu testen.
Verlauf war konstant und ich sah keinen Grund nochmals nachbessern zu lassen. Auf einen Prüfstandslauf habe ich verzichtet.
Ladedruck und Einspritzdruck wurden ganz moderat erhöht und seine Empfehlung war ganz klar, nicht höher zu gehen.
Insofern wäre nur bei den Drehmomentkurven nachgebessert worden, sofern ich das gewünscht hätte (max. Drehmoment wollte ich aber nicht über Freigabe des Getriebes gehen).
Dann hatte ich nochmals Einen bei ihm ... dafür hatte er ein fertiges File ... lief auch super und ich hatte absolut kein Problem damit, dass ich ein fertiges File bekam.
Dazu ist zu sagen, dass in meinem Bekanntenkreis zwei Personen schon ewig in der Branche sind ... beide die Files selber schreiben, aber diese auch untereinander austauschen - warum auch nicht, muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden 