Beiträge von PIT F11

    Sodala .. habe gestern Frontschürze und Seitenschweller montiert - vorweg, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Die Passgenauigkeit ist super - aber sehr stark von der Montage abhängig.
    Ich habe die Frontschürze vor dem Lackieren Probe montiert und als ich dann wieder die Serienschürze montierte, merkte ich schon, dass eine akkurate Montage / Ausrichtung ausschlaggebend ist.
    Aber nun noch ein paar Bilder ..
    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/908/lVjkCi.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/537/bnrbCD.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/631/lpSYMO.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/538/3gsvei.jpg]


    Mein Fazit:
    Seitenschweller gibt es gar nichts auszusetzen.


    Frontschürze:
    - Es sollte jedem klar sein, dass der ///M-Unterboden Teile zusätzlich benötigt werden.
    - Die Schrauben der orig. Nebelscheinwerfer sind zu kurz
    - Die Befestigungsclips oben (bei / neben den Torx Schrauben) passen nicht, da die Carparts Schürze größere Löcher hat und die Clips der Serienschürze im Durchmesser daher zu klein sind.


    Alles in Allem, habe ich bis auf die Kleinigkeiten nichts auszusetzen und bin mit der Entscheidung pro Carparts glücklich... nur schade dass die für den F11 nichts für´s Heck anbieten.


    Die Einfachste Diagnose: Zeigt dein Navi bei der Wiedergabe von Mp3 z.B. vom USB-Stick die Cover der Dateien an? Wenn ja hast du eine Combox wenn nein hast du eine Mulf-High.


    Das interessiert mich nun ... hab nämlich auch einen 2011er mit S6VCA, es werden aber keine Cover angezeigt !?


    Kann wer was genaueres dazu sagen?


    Gruß Peter

    Kann ich dir leider nicht sagen, da ich den Spurverlassungsassistenten mehr als lästig empfinde und ihn niemals nachrüsten würde (max. wegen dem zus. Knöpfchen ... schaut halt wichtig aus)... hätte ich ihn, dann blieb der auf immer und ewig aus :D
    Da gibt´s aber einen Thread, wo steht dass der relativ einfach nachzurüsten ist.
    Soweit ich mich erinnern kann im Prinzip selbes Spiel... Steuergerät + Vibrator + Codieren ...


    Da ich heute mal mit Lenkradheizung fahren konnte und dies als absolut angenehm empfunden habe, wird die wohl als nächstes nachgerüstet.
    Kann zwar noch bisschen dauern, aber spätestens dann kann ich detaillierte Info aus erster Hand geben.


    Ciao Peter

    Keine Ahnung wieso da immer vom FLA gesprochen wird.


    Relativ einfach ... bei Schaltzentrum Lenkradsäule sind immer die Anschlüsse da, die man für die Lenkrad Heizung braucht.


    Der einzige Unterschied ist eben der Fernlichtassistent ... entweder sind am linken Hebel 1 oder 2 Knöpfe. Einen anderen Unterschied gibt es nicht.


    Wie ich bereits schrieb:
    - Lenkrad mit Heizung gebraucht kaufen - inkl. dem Lenkradsteuergerät (kleines graues Kästchen im Lenkrad)
    - Schalter für Lenkradheizung
    - Vermutlich Kabel von dem Schalter zum Schaltzentrum Lenkradsäule.


    Genau so stehts auch im Ami - Forum ;)

    Die Batterie ist ziemlich sicher nicht dran Schuld. Wenn die komplett tot wäre, dann würde er nicht anspringen. Sobald er anspringt und dann unsauber läuft, dann hat´s was anderes. Wenn ich dir jetzt als ehem. N54 Fahrer erzähle, was es alles sein kann, dann würdest bis zum Werkstatttermin nicht mehr schlafen können :lol


    Fangen wir mal bei den einfachsten Sachen an:
    1) Ist genug Öl drin ? Nicht knapp über min., sondern eher am max. ? Zuwenig Öl, dann vermutlich nicht mehr ganz frisch, kann dazu führen, dass die Vanos nicht unmittelbar arbeitet (verstellt). Beim 2. mal Starten liegt ja schon ein gewisser Öldruck an, das kann erklären, dass er dann sauber läuft.
    2) Bleiben wir bei der Vanos ... die Magnetventile beim N54 waren immer ein Teil, das gerne mal getauscht werden musste .. die stecken und dann verstellt die Vanos auch nicht sauber. Der N63 hat zwar andere Ventile, das Grundproblem ist aber dasselbe
    3) Die HDP kann einen Schuss haben ..
    4) Die In-Tank Pumpe
    5) Unterdrucksystem


    usw. ...


    Die Konstruktion des N63 ist für mich als Maschinenbauer denkbar ungünstig ... dass die 550er auch gerne mal hopps gehen, ist auch kein Geheimnis.
    Speziell bei den frühen Bj. habe ich den ein oder anderen 550er mit Motorschaden bei meinem Händler gesehen.
    Grund dafür ist die Konstruktion des N63, mit oben liegenden Turbos und Schmierleitungen die über "heisse" Bereiche geführt werden.


    Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit dem N63 nie genauer auseinandergesetzt habe ... meine aber, dass es einige Maßnahmen gab, die die Fehler mit verblockten Schmierleitungen eliminierten.


    So wie ich dich aber verstehe, hast du den Wagen erst 1 Woche ... hoffentlich hast beim Händler gekauft (Garantie) ... dann brauchst du dir auch nicht weiter einen Kopf machen . Hinstellen und checken lassen. Ferndiagnose ist sowieso nicht möglich.


    Ciao Peter

    Dass es dröhnt hat nichts mit dem Pegel zu tun ... das liegt daran, dass die Untersitz Woofer eine Volumenankopplung an die Schweller haben ;)
    Bedeutet, dass die Woofer unter den Sitzen nicht nur den kleinen Kunststoff Topf wo sie drin sitzen als Resonanzraum verwenden, sondern auch den Schweller und die sitzen bekannter Weise ja aussen und sind nicht ausreichend gedämmt.


    Der Innenraum des F10 / F11 ansich ist gut gedämmt - da dringt von der Kiste nicht wirklich was nach aussen.


    Ausserdem drehe ich aus Prinzip die Lautstärke zurück, sobald ich mich im Ortsgebiet befinde und ob´s auf Freiland Strassen und Autobahn lärmt ist mir relativ egal. :D