Beiträge von PIT F11

    Hallo Männers,
    diejenigen die schon selber umgerüstet haben ...
    Was brauch es jetzt noch von BMW dazu?
    Ich nehme mal an, die Abdeckungen li / re vermutlich schon ... aber wie sieht es mit den Motorraumabschirmungen aus ? Brauch man die wirklich, oder kann man die von der SerienSS entsprechend passend machen / bearbeiten?



    Abdeckung unten links -M- 5er
    Teilenummer: 51758045195

    Abdeckung unten rechts -M- 5er
    Teilenummer: 51758045196

    M Adapter Motorraumabschirmung 5er
    Teilenummer: 51757905276

    M Motorraumabschirmung vorn 5er 7er
    Teilenummer: 51758035971




    Brauch man sonst noch was?
    Habe meine heute bekommen ... sieht auf den ersten Blick gut verarbeitet aus ... zumindest passt das Gitter (unten / Mitte) schonmal gut und steht nicht ab ...


    Vielen Dank im Voraus,
    Gruß Peter

    hmm und wo ist jetzt der Unterschied zu den "Anderen" ? das verschlüsselte Steuergerät mit einem anderen zu tauschen machen andere auch (sogar BMW selbst bei seinen Performance Kits) - nur bei den Leasingnehmern ist das halt nicht so der Hit oder wie wollen die nach dem Leasing ein anders verbautes Steuergerät erklären ;) zudem macht man es BMW dann noch einfacher die Manipulation nachzuweisen ...

    Das muss wahrscheinlich ausgebaut werden, weil es dann verschickt wird ... was auch die ca. 7 Tage erklärt
    Vermutlich wird derjenige, der Zugang zum Steuergerät gefunden hat (vermute mal, der sitzt in Italien ;) ) irgendwas auf´s Steuergerät spielen.
    Ob die wenigen Firmen / Personen, die dann klassisches Chiptuning betreiben, wirklich selber Hand anlegen, sei mal dahingestellt.


    Ich habe mich zwar noch nicht eingehend mit der Materie befasst, versuche aber, dass bis dato "erlesene" wieder zu geben...


    Die günstigen Zusatzlösungen wie von Racechip erhöhen Lade- und Einspritzdruck und kommen so zum Leistungs- / Drehmomentzuwachs.
    Im Gegensatz gibt es dann die exklusivere Lösung von Steinbauer (und den Firmen die das unter dem eigenen Label vertreiben .. AC Schnitzer, Hartge, Kelleners), die lediglich die Einspritzmenge / -dauer verändern.
    Relativ einfach lassen sich die versch. Prinzipien am mitgelieferten Kabelbaum erkennen ... die "günstigen" Lösungen haben i.d.R. Anschlüsse für Raildruck, Nockenwellensensor und ich glaube Ladedruck.
    Die "Steinbauer" Lösung hat Anschlüsse für jeden einzelnen Injektor und Nockenwellensensor.


    Günstige Lösungen können bei BMW relativ einfach diagnostiziert werden, da ins Motorsteuergerät eingehende Daten manipuliert werden. Die "Steinbauer" Lösung arbeitet rein "hinter" dem BMW Motorsteuergerät und kann daher nicht diagnostiziert werden.


    Werde die Tage mal bei 2 sehr guten Tunern nachfragen, ob sie schon Zugang zu den F-Modellen haben.

    Ich hab ich mich mittlerweile dem Thema Subwoofer gewidmet.
    Eine zusätzliche Endstufe habe ich bereits letzte Woche verbaut ... kam ins linke Seitenfach, über die L7 Endstufe. Dort ist sie gut zugänglich und ausreichend belüftet.
    Eine Focal Solid 1, da ich mit dieser Endstufe gute Erfahrungen machte und sie in den letzten BMW´s keine Störungen der Bordelektronik verursachte.


    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/661/wFEoc8.jpg]


    Ursprünglich spielte ich mich mit dem Gedanken, ins rechte Seitenfach einen Sub reinzubekommen... musste aber einsehen, dass ich zwecks mangelnder Erfahrung mit dem Umgang Glasfaser / Polyester ich dies nicht in Eigenregie bewerkstelligen kann... also doch eine Kiste zimmern.
    Da die Kiste so klein als möglich sein sollte, habe ich mich diesmal für 2x20cm Subs entschieden. Entsprechend niedlich ist die Kiste mit 2x12L ausgefallen.
    Nun warte ich auf die Chassis und das beige Alcantara... dann geht´s weiter. Auf den Seiten kommen Inlays, entweder schwarzes Leder oder auch Alcantara... muss ich mir ansehen, wenn´s soweit ist.
    Die Rohform der Kiste steht schon bereit.
    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/661/Uz6lY7.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/907/omeHw4.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/907/ZwLBXg.jpg]

    Na dann antworte ich mir selber :D
    Vielleicht hilft´s nochmals wem.


    Also so sieht der "alte" 8-polige Stecker aus:
    Stecker alt.JPG



    So der "neue" 10-polige Stecker:
    Stecker neu.JPG



    Stecker Belegung alt > Farbe > Stecker Belegung neu
    1 > Rot / Grüner Streifen > 10
    2 > Grün / Roter Streifen > 7
    3 > Rot > 3
    4 > Blau / Roter Streifen > 4
    5 > Braun > 8
    6 > Weiss / Blauer Streifen > 5
    7 > Weiss / Gelber Streifen > 6


    Rest ist p&p. Es funktioniert soweit, sollte aber nachträglich noch in FA eingetragen werden, da sonst BMW kein Software Update machen kann.


    Gruß Peter

    Habe vorgestern auch umgebaut 8:)
    Vielen Dank an den TE für die Anregung ... meiner ist 06/11 und es war nicht p&p.


    Soweit alles an der Blende weg gedremelt, bis die Blende sauber anlag, dann an einigen Stellen mit ein bisschen hochfesten Heißkleber fixiert.

    Hey Derbyboy,
    hört sich an, als hättest du in einem anderen Forum meinen Beitrag gelesen :D


    Die Seife hat einen Palmenöl Anteil von mehr als 80% ... das macht auch das Leder weich.
    Bei anderen Seifen kann es zum entfetten und austrocknen kommen .. bei dieser Seife nicht.


    Ich hab auch sämtliche Produkte vom Lederzentrum... nehm ich aber nicht mehr her... weil umständlicher und nicht wirklich wirkungsvoller.


    Gruß Peter

    Hallo,
    muss das Thema nochmals ausgraben.
    Ich wollte heute auch tauschen, musste aber kurz vor´m Ziel feststellen, dass die unterschiedliche Anschlüsse haben.
    Im ETK habe ich gesehen, dass bei einigen ein Zusatz steht "nur in Verbindung mit Buchsengehäuse 10 Pol. .
    Habe ich nun bestellt .. hoffe dass ist dann das Richtige.


    Nun zur Frage .. hat jemand Zugang zum WDS ? Muss ja dann umpinnen...


    Gruß und Danke
    Peter

    Die Dichtschnur löst sich i.d.R. nur, wenn das Blech oder die Isolierung nicht sauber / fettfrei war.
    Vom Erwärmen und wieder andrücken halte ich daher gar nichts.


    Auch mit nur Abtupfen und Heizgebläse / in die Sonne stellen wird das nichts.
    Wenn oben Wasser steht, dann ist der Teppich vollgesogen ... und der fasst einige Liter ;)


    Wer das wirklich selber wieder hinbekommen will, auch den Teppich anheben und mal drunter schauen. Bei BMW (wenn´s ordentlich gemacht wird) wird auch der Teppich angehoben und über Nacht ein Luftentfeuchter reingestellt ..


    Ich hatte das gefühlt bei jedem meiner BMW´s (aber auch andere Marken haben dasselbe Problem), ausser beim E65 ... der hat harte Schalen anstatt der "Folie".
    Die Schale eine richtige Dichtung und ist verschraubt.


    Gruß Peter

    Zwar noch nie erlebt, aber ich würde mal draufklopfen.
    Der Schalthebel ist ja nur gesteckt. Event. hat er sich nur bisschen gelöst.


    Einen Versuch ist´s wert und wird zu 99% Abhilfe schaffen.


    Ciao Peter