Beiträge von Aha84

    Also wenn du noch Garantie drauf hast ist eh alles gut... Und BMW zeigt sich gerade bei durchweg Scheckheftgepflegten Fahrzeugen recht kulant wenn mal was sein sollte.... ansonsten kannst du im 1. Jahr insb die ersten 6 Monate deinen Händler stark in die Verpflichtung nehmen und hast noch eine Garantie (vermutlich Europlus)...

    Das hört sich schon mal gut an :) ,haben die sonst Probleme?Hab es beim BMW Händler gekauft hab ein Jahr Garantie,deswegen wollte ich dei meinung von

    Hi Alex...herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto... geh einfach positiv an die Sache ran und dann wirds schon...


    Natürlich gibt es immer den einen oder anderen der Probleme hatte, das muss aber nicht auch dir passieren...


    Gute Fahrt und Willkommen bei uns hier :)


    ich war beim Freundlichen und habe ihm das Problem geschildert, sie haben aber nichts gefunden und die Werte wurden auch zurück gesetzt...allerdings hat das nichts gebracht,und ist halt eben Sporadisch


    Ja am Besten dann wenn der Fehler da ist direkt zu BMW und einen Service Berater mit fahren lassen... bei mir haben die bei den ersten malen auch angeblich nie was gefunden :thumbdown:


    Ich hab dann das Auto laufen lassen und die Türen verschlossen bis ein Service Berater kam weil gerade zu Beginn die Fehler manchmal nach dem aus machen plötzlich weg waren...

    Das ein Automatik-Getriebe nach einem Ölwechsel anfangs bessere Schaltvorgänge zeigt, ist völlig normal... bei jedem Getriebe-Öl-Wechsel werden mindestens die Lernwerte vom Fahrverhalten gelöscht, und ich bin mir sehr sehr sicher, das in den meisten Fällen auch die Adaptionswerte direkt mit gelöscht werden. Und daraus ergibt sich, das dass Getriebe viel besser schaltet. Ich habe die Löschung der Adaption etc. ja auch zig mal hinter mich gebracht bei gleichem Öl - jedes mal war das Schaltverhalten für einen gewissen Zeitraum unmittelbar danach einwandfrei... :P


    Ich bleibe dabei: es gibt niemanden der nachhaltig nachweisen kann, dass es über einen längeren Zeitraum bessere Schaltvorgänge durch den Ölwechsel hat...


    Saugnapf: Wenn du der Auffassung bist, dass alle 100 Tsd KM ein Wechsel notwendig ist -> wieso passt diese Aussage in keinster Weise zu meiner Erfahrung... mein Öl war einwandfrei nach 2 Messungen - die erste bei 90.000 und die zweite bei 100.000, durchgeführt von einem ZF Ingenieur und analysiert in der ZF Zentrale?!

    Also ich habe bisher vielfältige Erfahrungen mit dem ZF-Getriebe machen dürfen und nach fast 18 Monaten habe ich endlich ein Austausch-Getriebe gekriegt.


    Zu meinem Fahrzeug:
    BMW 528i,
    Bj. 2011,
    Km-Stand bei Beginn und Ende der Probleme: 80 Tsd. - 105 Tsd.



    Einige deiner Symptome passen zu meinen Erfahrungen:


    - viele meiner Symptome hatte ich nicht dauerhaft, sondern eher sporadisch bzw. immer mal wieder für einen Zeitraum von 2 - 3 Wochen bei jeder Fahrt und dann wieder 4 - 6 Wochen Ruhe und dann kam das Problem wieder UND das sowohl im kalten als auch warmen Zustand.


    - der Wechsel der Gänge, gerade in den Gängen 1 - 4, war in der Regel sehr spürbar. Bei mir wurden teilweise die Gänge richtig reingeschlagen und das hat man im ganzen Auto gespürt. Das ist aber schon die erweiterte Stufe zu deinen Gang-Wechseln, weil bei mir fing es auch nur mit leichteren kaum spürbaren Schlägen und wurde mit der Zeit schlimmer.


    - wenn ich auf eine Ampel oder in eine Parklücke zugefahren bin, hat mein Auto beim herunterschalten quasi einen Sprung nach vorne gemacht - teilweise wäre ich fast anderen Autos reingefahren wegen diesem bescheidenen Schaltverhalten.


    - beim Anfahren war ein normales anfahren nicht möglich - entweder richtig Gas geben, damit er zügig los fuhr und keinen Ruck nach Vorne machte, aber sobald man mit leichtem Gas los fuhr macht er auch so ein Ruck nach Vorne...



    Was wurde bei mir alles gemacht:


    -> sicher an die 5 mal die Adaptionswerte des Getriebes inkl. der Lernwerte von meinem Fahrverhalten zurückgesetzt


    -> zig Tests und Messungen des Schaltverhaltens durchgeführt, aber leider immer nur dann, wenn das Getriebe normal schaltete :doqw:


    -> Mein Lieblingsthema: Getriebe-Öl :cursing: Also es mag sein, das es hier viele befürworten und das auf der ZF Seite steht... bei mir wurden 2 mal binnen 10 Tsd. KM Ölabstriche vom Getriebeöl abgenommen (bei ca. 90 Tsd., und 100 Tsd.). Das Ergebnis jeder Getriebe-Öl-Untersuchung war, dass das Öl sehr gut ist, dort keinerlei RÜckstände festgestellt wurden und ich mit dem Öl locker noch 100 Tsd. KM weiterfahren könnte... das hat nicht Ali & Hans GmbH festgestellt, das wurde in der ZF-Zentrale untersucht und man kam zu diesem Ergebnis.


    Aus meiner Sicht ist ein Getriebe-Öl-Wechsel bei einer so geringen KM-Leistung völlige Geldverschwendung und es soll sich bitte HIER EINE PERSON MELDEN, der dadurch eine Verbesserung seiner Schaltvorgänge glaubhaft nachweisen kann!!! Jetzt kommt sicher das Argument, wenn denn das Getriebe schlecht schaltet, ist ein Öl-Wechsel sicher schon zu spät bla bla bla...



    Was du selbst schon mal testen kannst und BMW sicher fragen wird:


    -> Tritt das Problem im kalten oder warmen Zustand auf?


    -> eher hohe oder niedrige Gänge oder über alle?


    -> Wann tritt das Problem auf? Oder gibt es spezielle Situationen, in denen das Problem besonders häufig auftritt?


    -> Tritt das im D, DS und Manuellen Modus auf oder alle 3?



    Du solltest diese 4 Fragen auf den Grund gehen und bei deinem BMW Besuch direkt angeben, sonst zieht sich das wie bei mir über einen sehr langen Zeitraum, bis endlich die Einsicht auf der Seite von BMW / ZF kommt.

    Schon klar. Wollte Dir nur mitteilen, dass ich dort gekauft habe....es den Händler "wirklich gibt".... er m.E. ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet für ordentliche Ware, die ich wie beschrieben erhalten habe und dass ich das Teil auch wieder hätte zurückschicken können. Aber gut, ich bin da eh raus. Habe schwarzes Frontziergitter, eingetragene Felgen mit Spurplatten und den Diffusor, keine Extra-Spoiler Anbauten und was weiß ich noch was.... fahre eine Limo als Geschäftswagen mit Werks-Sportoptik, keinen Golf 1, geschweige denn einen "Sportwagen", der vielleicht nur noch zu 20% Original ist :) Zum Thema Eintragung/ABE,... kann ich somit leider nichts produktives beisteuern - soll jeder handhaben wie er denkt und für sich entscheiden, ob er das Risiko eingeht (ich würde es aber auch nicht)


    SPB - mach dir kein Kopf wegen dem Kommentar, du musst dich da nicht rechtfertigen!!! Ich fand deine Erfahrungswerte mit dem Teil sehr hilfreich :thumbsup:


    Zu der eigentlichen Frage kann hier keiner mit 100% Sicherheit überhaupt etwas sagen - wir sind alle keine TüV-Prüfer und es ist auch die Freiheit des Prüfers solche Dinge zu sehen und anzusprechen oder auch drüber hinweg zu sehen :whistling:


    Von daher - entweder kaufen und ein Risiko eingehen oder eben nicht!!!