Beiträge von Aha84

    Hau einfach die 5mm Spurplatten pro Seite drauf und dann hast du auch keinerlei Probleme mit dem eintragen.


    Natürlich ist im Radhaus noch genug Platz für breitere Spurplatten, sowas steht dann widerrum nicht im Gutachten und dann musst du dich ggf. auf eine Diskussion mit dem TüVler einstellen.

    Ich hab mir grad das Gutachten angeschaut und dort ist tatsächlich ET17 vorgesehen. D.h. das es schon klappen wird damit, denn die Abnahme beim TüV ist ja auch mit der ET17 erfolgreich über die Bühne gegangen, wieso sollte es bei dir nicht klappen.


    Ich fahre vorne eine ET30 auf meinem F10 und ich würde behaupten das 10 mm dort locker noch möglich sind und von daher ist eine ET17 durchaus realistisch auf dem F11.


    Du hast die Felgen ja unter Berücksichtigung der Angaben des Gutachtens montiert, geh einfach mal zum TüV und lass sie dir so abnehmen. Zeig dem TüV Mann ruhig diese ET Angabe und das du dich daran gehalten hast, dann wirds schon klappen.


    PS: in deinem Fall ist auch die Auflage 76W sehr wichtig und löst dein Problem. Dott steht sinngemäß das du die Reifen nur mit Distanzscheiben DS 18 mm fahren kannst,also ist das quasi eine Pflicht für die Eintragung.


    PPS: die Gutachten auf der ZP Seite sind übrigens voll für die Katz. Lass dir von demen ein vollständiges Gutachten schicken, wo auch die ersten Seiten mit allgemeinen Infos aufgeführt sind. ZP hat die Gewohnheit nur einen Teil des Gutachtens auf ihrer Seite hochzuladen und dann fehlen einige wichtige Seiten.

    Ich habe schon angefragt. Leistung und kosten habe ich schon eruiert ;)
    Aber mein Kfz'ler hat auch die Maschine zum Spülen des Wandlers. Mal sehen wer was verlangt ^^

    Lass sowas bloß nicht von einer freien nicht zertifizierten Werkstatt machen, sonst verlierst du alle möglichen Kulanzaussichten für die Zukunft.


    Die eingesparten 100 200 Euro kommen dir im Nachhinein teuer zu stehen..


    Mein Austauschgetriebe inkl. den ganzen Arbeiten hat bei BMW 9495 € gekostet und ich habe bis auf das Getriebeöl (ca. 330€) alles auf Kulanz bekommen. Wenn due feststellen das du das in einer nicht zertifizierten Werkstatt hast machen lassen, dann kannst du die Kulanz komplett vergessen. Da sparst du wirklich am falschen Ende. :wacko:

    Aha84: Tut Dein Auto endlich wie und was es soll? Wäre ja mal an der Zeit...


    Falls keine Garantie / Gewährleistung besteht: ZF Getriebestützpunkte können im Rahmen eines Getriebeölwechsels und Reinigung die Mechatronik demontieren und reinigen bzw. Im Defektfall auch instandsetzen/ersetzen. Das ganze zu einem Bruchteil der BMW Preise.


    Ja endlich :love: :love: :love: :love: :love: das Austauschgetriebe ist ein Traum, butterweiche Schaltvorgänge, ich merke fast nichts beim fahren... das hoch- und runterschalten ohne irgendwelche Schläge, die einen Bandscheibenvorfall erzeugen :D


    Was mich bei dem Mechatronik-Thema wundert: bei mir hat der ZF Ingenieur am Ende den Getriebetausch befürwortet und das bescheidene Getriebeverhalten auf eine defekte Mechatronik zurückgeführt.
    Bei mir wurde aber direkt das gesamte Getriebe getauscht und wenn ich dann sehe, das die bei den ZF Stützpunkten auch einen reinen Mechatronik-Tausch durchführen, wunderts mich ein bißchen.


    Also nicht das mich das sonderlich stört, aber ZF wollte glaub ich reibach mit nem neuen Getriebe machen.


    Ich frage mich sowieso, wie BMW und ZF so ein Austauschgetriebe finanziell verrechnen. :whistling:

    Ja das Problem hatte ich zu Beginn auch, es wurde dann allerdings immer öfter.


    Ich hatte den Vorteil, das mein BMW Händler ca. 300 Meter von mir entfernt wohnt und einige Male,als ich Probleme mit dem Getriebe hatte, bin ich einfach dahin gefahren und habe den Service-Berater und/oder Werkstatt-Meister schön eine kurze Strecke mitfahren lassen, damit die das Problem auch selbst feststellen.


    Bei mir war es ebenfalls im kalten als auch warmen Zustand und häufig kam das Problem bei mir, wenn ich im Wechsel D und DS gefahren bin. Vielleicht testest du das mal, ob es dadurch provoziert wird.


    Aber solange deine Schaltvorgänge normal sind, wird vermutlich eh nicht viel gemacht werden.


    Ahja, was ich oben vergessen habe zu erwähnen, das ich dieses Phänomen seit dem Austauschgetriebe halt nicht mehr habe.

    Ja das von dir beschriebene Phänomen hatte ich auch. Ich habe es eher so wahrgenommen, als hätte er nach dieser Zeit ausgekuppelt.


    Bei mir waren aber auch die Schaltvorgänge an sich nicht gut, und die Gänge wurden regelrecht immer reingeschlagen. Manchmal wenn ich auf eine Ampel zugefahren bin hat das Fahrzeug noch so einen Sprung nach Vorne gemacht beim Runterschalten vor allem in den Gängen 3 - > 2 -> 1.


    Nach 1 Jahr lang dauerhafte Beschwerden bei BMW und Diskussionen mit einem ZF Ingenieur habe ich ein Austauschgetriebe auf Kulanz von BMW erhalten. Laut Aussage von ZF hatte mein altes Getriebe in der Mechatronik einen Schaden erlitten. Das muss in deinem Fall nicht sein, aber ich habe aber dieses Phänomen ebenfalls bei mir gehabt.


    Bevor du mit deinem Sachverhalt zu BMW gehst, kannst du ja schon mal folgendes Testen (was BMW/ZF bei mir wissen wollte):


    -> Tritt das Phänomen immer an der Ampel auf oder nur unregelmäßig? Kannst du den Fehler also reproduzieren - das ist nämlich sehr wichtig bevor die überhaupt iwas tun.


    -> Tritt das Phänomen bei kaltem und warmen Motor auf?


    -> Tritt das Phäneomen bei D, DS und Manuell auf?



    Bei mir schaltet das Austauschgetriebe derzeit hervorragend - qualitativ eine ganz andere Welt als Vorher.