Beiträge von Aha84

    Ich muss gestehen dass ich jetzt gar nichts mehr verstehe.Möchte mir die Motec Tornado in 9 und 10,5x20 zulegen.Welche Reifen MUSS ich jetzt nehmen??Mein F11 535d hat keine Aktivlenkung...


    Du hast doch zu deinen Felgen ein Gutachten...da steht doch alles drin, welche Rad-Reifen-Kombi zu fahren ist...schau unter Fahrzeug 5K und da werden i.d.R. alle Rad-Reifen-Kombinationen sowie Auflagen aufgelistet...

    Also an der ganzen Sache finde ich, losgelöst von dem Problem an der Steuerkette, es mehr als Unverschämt, das der Service-Berater nicht mal seine Finger rührt um einen Kulanzantrag zu stellen :cursing:


    Ich hätte dem gesagt, das du dich gerne auch mal mit der BMW Kundenbetreuung dazu austauschen kannst und explizit auf dieses unkooperative Verhalten hinweist...dann machen sich die meisten nämlich in die Hose und es kommt Bewegung ins Spiel... :cursing:


    Das ist doch einer deren Kernaufgabe :thumbdown:


    Ich hatte bei meinem Fahrzeug am Anfang auch Probleme mit dem Service-Berater und habe ihm ganz klar gesagt, das Er und Ich wohl unterschiedliche Ansichten von Service und Servicequalität haben und zack hab ich in München angerufen und das Thema bei denen eskaliert. Seit dem hat sich das komplett geändert und jetzt haben wir eine identische Ansicht, was solche Dinge angeht.


    Ich rate jedem, ruhig auch mal auf dem Tisch zu hauen (im übertragenen Sinn) -> die Service Berater neigen nämlich gerne dazu, den Kunden einiges überzuwälzen :cursing:

    Ich rate dir ebenfalls zu mindestens 18 Zoll...


    Ich fahre selbst die 17 Zoll und ich finde der Reifen ist eigentlich zu klein für den F10 - in Bezug auf das Handling bei Regen / Schnee schneidet aus meiner Sicht der >18 Zoller mit der Breite 245 immer besser ab als die poppeligen 17 Zöller mit 225ern.


    Ich weiß nicht, wie sehr du jetzt auf deinen BMW angewiesen bist - ich denke in 2 3 Wochen wirst du die Winterreifen vorerst nicht mehr benötigen und ich würde daher das Thema an deiner Stelle erst im Sommer angehen... Preislich ist das dann auch eine ganz andere Hausnummer...

    Ja ich habe von Qualitätsunterschieden zwischen DM und Carparts gelesen, Bilder dazu gesehen habe ich keine...


    Ich habe bei mir bei der Montage damals die Carparts spaßeshalber dran montiert...es passte vorne und hinten nicht und die Spaltmaße gerade an den Scheinwerfern eine absolute Katastrophe...


    Deshalb einfach die Anbauteile von Carparts mit der Original Stoßstange kombinieren und fertig ist die Front :D


    Heck und Seitenschweller passen sehr gut von Carparts :up:

    Halter und Gitter etc. Sind gleich!


    Ich weiß noch wie du für die carpaets Teile geschwärmt hast.... Wie ich damals schon gesagt habe ist das Zeug einfach billig hergestellt und irgendwann kommt das leidige Thema das man doch auf oem umrüstet. Gute Entscheidung die jetzt zu machen! Leider kauft man oft durch den sparsinn zweimal...


    Jetzt kommt gestimmt gleich von einigen dass es Schmarren ist was ich sage aber lügt euch nicht selber an denn man sieht es einfach dass es Nachbau ist und das möchte ich bei einem relativ aktuellen Fahrzeug nicht haben...


    Da bestätigt sich das, was ich an vielen Stellen schon gesagt habe:


    Für Vorne unbedingt wegen der Passgenauigkeit Original einbauen... Seitenschweller und Heck von Carparts sind gut genug :up:

    Also er hat nicht wirklich viel von Schnitzer. Den Frontansatz, Auspuff welcher meines Geschmacks sehr weit raus steht und die Fußmatten.
    Für die Laufleistung ist das Lenkrad schon etwas abgenutzt ?(


    Ja das Lenkrad ist mir auch direkt ins Auge gestochen bzw. auch das Bild mit der Türverkleidung - das sieht ebenfalls leicht vergriffen/abgenutzt aus...


    Der Schnitzer kram, ESD und Matten sind jetzt keine Augenweide, der Frontansatz ist noch ok (ich glaube der kostet um die 800 900 €).


    Insgesamt denke ich bei der Fahrleistung, Bj und Ausstattung sollte Outlander auf eine 30 hinarbeiten - das wäre noch okay.


    Argumentation halt vergriffenes Lenkrad, kaum gefragte Motorisierung, keine Winterreifen, ggf. längere Standzeit wenn zutreffend usw. :P


    PS: wenn die preislich nichts daran machen wollen, versuche den einen oder anderen Service noch auszuhandeln, ggf. auch Winterreifen. Und lass dir auch unbedingt eine Übersicht über die nächsten anstehenden Services geben, neben dem was du selbst in der Fahrzeuginfo siehst :D

    Also gott sei dank gibt es den Hankook in diesem Jahr auch mit ner 275er Breite - letztes Jahr gab es das nicht.


    Ich kenne persönlich niemanden, der eine 10,5j mit nem 275er fährt - das heißt aber nix... Wenn dir Hankook eine Freigabe erteilt, dann hast du denke ich weniger Probleme bei der Abnahme...

    Nimm doch die Hankook S1 Evo...die passen auf jeden Fall und die kkrigst du in 245 285...


    Preislich sind die etwas teurer als die Falken

    Also das Ölwechsel-Thema finde ich wirklich interessant und sehr sehr Vielfältig in der Ausprägung...


    Bei mir wurden zig Male Öl-Abstriche abgenommen und mein Öl wurde von ZF immer als sehr rein und sehr gut bewertet...daher wunderts mich, wenn andere hier ein ganz anderes Bild zeigen... Und ganz ehrlich -> mein Fahrstil ist nicht grad getriebeschonend :D


    Ich werd mal Ende der Woche schauen, wenn das neue Getriebe drin ist :D