Hatte der e60 auch, praktisch auch im sommer, du kannst das Ding programieren und es ist nicht mehr ganz so heiß wenns zum Nachtdienst geht.
Beiträge von Prognox
-
-
Hi tommes, ich hatte mal auf dem e60 verschiedene Nachbauten Felgen vom M5 Design und M6 Design. Ich muß sagen das die echt nicht schlecht waren . Laut mehreren Verkäufern ist der Hersteller immer der selbe aus China auch wenn da Modul Italy oder sowas drauf steht. Die Gutachten die man dazu bekommt sollen auch immer gefälscht sein . Eintragen lassen die sich trotzdem mit den Gutachten. Ich möchte noch meine persönlich Erfahrung mit Original und Replicas los werden.
Zu den Replikas ist es ganz kurz zu sagen : hatte ich nie Probleme.
Anders sieht es da bei den Originalen aus . Ich hatte die Sternspeiche 128 montiert und beim Reifenwechsel ist uns erstens aufgefallen das der Reifen ( Conti Sp Contact2 ) eine Beule in der Seitenwand hatte . Zweitens das die Felge Haarrisse in der Mitte hatte und einen achter hatte der nicht zu reapieren war. Soviel zu der Super Original Ware Qualität.
Wenn der Reifen eine Beule hatte, dann lags bestimmt nicht an der Felge, und um ne Beule in den Reifen zu bekommen, muß man diesen schon arg Misshandeln, was ja sich letztendlich auch auf die Felge auswirkt.
-
Macht den anschein, schau mal im ETK, Lautsprecher vom VFL Professionell und LCI HK haben identische Nummern und Preise. Beim Amp gibts mehrere, haben aber alle die selbe Leistung und Preis.
-
Oder im BMW ETK vom LCI......
-
-
Nur die Hochtonblenden im Spiegeldreieck haben den Schriftzug, kosten 57 Euronen/Stück + Versand, du denkst sicher grad daselbe wie ich.........
-
Ein Upgrade von HiFi Prof auf HK kostet nur 112 Euro......für die beschrifteten Hochtonabdeckungen, der Rest ist lt. Ersatzteilkatalog identisch.
-
Wenn du das normale M Fahrwerk hast dann ändert sich nur das Ansprechverhalten.
-
Der Lack löst sich wegen schlechter Grundierung, würde es an der Materialspannung liegen und man hätte vorher ordentlich grundiert, dann hättest du feine Risse im Lack.
-
Ich hatte zuerst auf der HA die Ceramic mit Serienscheiben , und dann auf der VA die Powerdisc mit Ceramic . Später hatte ich die EBC Redstuff auf der VA . Die sind die reinste Katastrophe.
BMW stellt seine Beläge und Scheiben selber in einem Werk in Berlin her . Quellen dazu gibt's Massenweise im Netz . Jetzt fängt bestimmt wieder die Erstausrüster Diskussion an . Ich sage aus Erfahrung BMW Original Teile sind Top . Bei Bremsen sowieso. Das ausprobieren und Testen beim e60 mit den Bremsen hat mir gereicht obwohl so viele Menschen zu ATE, Jurid und Co raten, ich habe mein Lehrgeld bezahlt. NIE wieder.
Was war den so schlecht an deinen EBC, ich fand die Klasse, kein Dreck, ordentlich Gebremst und gehalten haben sie auch lange. Mein Nachbar fährt sie auf seinem GTI und ist auch zufrieden.