Hi,
kannst auch den hier nehmen. Habe den auch drin und passt perfekt.
MfG
Jens
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hi,
kannst auch den hier nehmen. Habe den auch drin und passt perfekt.
MfG
Jens
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Da ist die Verbindung zum Lenkungssteuergerät unterbrochen. Weiß nicht wo das sitzt, kann aber sein, dass die beim Einbau der Federn was abgerissen haben. Oder der Stecker is raus.
Was stand den genau im Fehlerspeicher?? Wenn der Fehler nicht löschbar ist, steht er permanent an und du weisst wo du schauen musst.
Folie dürfte LLumar sein. Wohne bei Braunschweig. Der Typ kommt zu mir nach Hause und macht das vor Ort. Braucht nur Strom dafür und nen trockenen Arbeitsplatz. Ist schon das vierte Auto was er für mich macht. Bis jetzt immer Top Arbeit. Macht das auch schon über 10 Jahre.
Ich lass das jetzt demnächst machen. Kostenpunkt 150€ für den Touring. Tönungsgrad frei wählbar. Werde aber seriennah bleiben.
Mfg
Jens
Hi,
Nochmal für dich. Die Beläge sind von der Mischung her zu hart abgemischt. Dadurch kann es zu Überhitzung der Bremsscheibe führen, wenn man aus hohen Geschwindigkeiten mehrfach hart runterbremsen muss. Auch das Quietschen hat damit zu tun. Auch kommt es auf die Paarung Scheibe -Belag an. Nicht alles Scheiben sind für Ceramic Beläge geeignet. Egal, weißt es ja eh besser.
Und das die Scheibe überhitzt weil der Belag nicht flächig aufliegt ist auch Schwachsinn. In dem Fall würde einfach nur keine volle Bremsleistung zu Stande kommen.
g-b
Wie lange meinst du, sollte man Bremsbeläge einbremsen??? Ich hatte die bestimmt schon 4000km drauf, bevor ich die Probleme bekommen habe. Dass man frisch gewechselte Beläge nicht mit 250+ auf der Autobahn bewegt ist mir klar!!!! Das Quietschen war von Anfang an und so oft bin ich auch nicht auf der Bahn unterwegs und fahre Vmax. Ich erwarte aber schon, dass ein Bremsbelag, der für so ein Fahrzeug entwickelt wird, auch seinen Zweck erfüllt und auch mal Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten aushält. So, und bevor du hier mit so schwachsinnigen Aussagen wie "fahr lieber Fahrrad" kommst, frag lieber nach. Ansonsten kannste dir das sparen.
So long
Jens
Na wenn der Kolben z.B. maximal 40mm ausfahren kann und der Belag ne Trägerplattenstärke von z.B. 5mm hat. Und nun nehmen wir mal an, dass der voll ausgefahrene Kolben plus die Trägerplatte der maximale Weg ist, dann müßte das Auto ja, wenn ein Wegmesssystem angebaut ist wissen, wie dick der Restbelag noch ist.
Ist aber nicht so, weil zu teuer und zu anfällig. hab noch was gefunden.
Zitat:
Hier mal ein Auszug wie der CBS in Bezug auf die Bremse berechnet wird
Bremsbelag vorn und Bremsbelag hinten
Der Zustand der Bremsbeläge wird vom DSC-Steuergerät berechnet. Die Berechnung wird an 2 Stellen (4 mm und 6 mm) durch ein Signal von den Bremsbelagverschleißsensoren gestützt. Der Zustand der Bremsbeläge wird mithilfe folgender Eingangsgrößen berechnet:
· Raddrehzahl
· Bremsdruck (ermittelt aus der Öffnungsdauer des Auslassventils)
· Temperatur der Bremsscheibe (ermittelt über Rechenmodell aus Raddrehzahl, Bremsdruck, Außentemperatur, Bremsdauer)
· Bremsdauer
Das Intervall "Bremsbelag" ist flexibel und von den Betriebsbedingungen abhängig. Bei einem Zurücksetzen wird der letzte Wert der Intervallprognose als Startwert des neuen Intervalls gesetzt (nur wenn neue Bremsbeläge über intakte Bremsbelagverschleißsensoren erkannt werden
MfG
Jens