Beiträge von Rollyy

    Die Bedienteile sehen alle an den Rändern mehr oder weniger so aus. Irgendwo hat mal ein user berichtet, dass er das Teil mehrmals reklamieren/tauschen ließ durch seinen :) Der Serviceberater war selbst verwundert, dass selbst die jeweils frisch gelieferten, neuen Teile nicht viel besser aussahen.

    Vielleicht ist diese "Obergrenze" von 120.000 auch gar kein Limit, sondern nur eine Empfehlung.


    Ich würde nicht extra zu Rogatyn gurken und 2 Tage verplempern. Eine ZF-Niederlassung ist bestimmt näher?! Alternativ könnte man auch zu BMW fahren. Die machen auch einen Ölwechsel, aber werden eher nicht Teile extra auseinandernehmen. Von den Kosten, die allein fürs Öl berechnet werden, ganz zu schweigen :sleeping:


    Wenn das Getriebe unauffällig ist, reicht es doch, wenn die Ölwanne (in der Filter und Magnete neu sind) und 4 Liter Öl reinkommen. Das Ganze kann man dann meinetwegen nach 50.000km nochmal machen. Also wieder 4 Liter frisch rein und eben noch ne neue Ölwanne. Es ist seitens BMW/ZF übrigens vorgegeben, dass eine einmal verbaute Getriebeölwanne nicht erneut verbaut wird.
    Das ist wirklich mehr als erforderlich, wenn man bedenkt, dass BMW selbst gar keinen Service vorsieht.

    100tkm sagte meine ZF Filiale vor kaum 2 Monaten.

    Kommt hin. Spätestens bei ca.120.000km. In irgendeinem Schriftstück von ZF dürfte glaub 80.000-120.000km gestanden haben. Wenn man bspw. nur die 4 Liter wechselt, verhält sich das bestimmt auch wieder anders.

    Behebung von "Geräuschen" im Innenraum sind i.d.R. von den
    Gebrauhtwagengarantien nicht abgedeckt. Das kann man aber im Rahmen der
    Gewährleistung (6 Monate) einfordern. Die Premium Selection ist ein
    Prüfumfang mit mehreren Mindestanforderungen (Stand 2014: 10.000km
    wartungsfrei), die ein Fahrzeug erfüllen muss. Außerdem wird ein
    besonderes Rückgaberecht eingeräumt. Darüber hinaus gibt es dann die
    ganz normale Gebrauchtwagenversicherung "Euro-Plus", die aber von
    irgendeinem Versicherer abgedeckt werden kann. Der Anbieter hängt vom
    BMW-Autohaus ab.


    Ich wäre seeeehr überrascht, wenn dir jemand
    wegen der Reifen "entgegen kommt". Insbesondere weil die bereits
    erneuert sind. Hier kann niemand etwas einschätzen, wenn du lediglich DOT 2012 erwähnst. Wieviel mm waren denn drauf? Im Übergabeprotokoll wurde bestimmt vermerkt, wieviel
    Profil drauf war und ich denke mal, dass das in Ordnung war.

    Getriebeöl-Service nicht gemacht?!
    BMW selbst meint ja, es müsste nicht sein. Dennoch ist bekannt, dass es sinnvoll ist und bei spätestens 120.000km gemacht werden soll laut ZF. Wenn man viel mehr km gefahren hat, sollte man laut ZF nicht mehr drangehen. Evtl. wegen Adaptionsproblem mit neuem Öl? Ich habe keine Ahnung, warum.


    Ich habe vor 2 Monaten die Hälfte des Getriebeöls rauslaufen lassen (ziemlich genau 4 Liter). Mehr kommt ohne Pumpe nicht raus. Eine neue Getriebölwanne (Original ZF) verbaut (Filter und neue Magnete sind immer integriert) und frisches Öl eingefüllt (ZF LifeGuardFluid8). Materialkosten: 200EUR.


    Magnete der alten Getriebeölwanne:


    [Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/rsjw4fvd.jpg]


    Bei der Neuen:


    [Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/3kxk8ck4.jpg]


    Benötigt werden ein Drehmomentschlüssel und ein PC zum Abgleich des Getriebeölstands. Für den Abgleich muss der Wagen, also das Getriebe, ausreichend abkühlen.

    Es gilt grds. eine 2 jährige Gewährleistung auf Reparaturen. Da du damals mit zur Kasse gebeten wurdest, müsste Gewährleistung bestehen. Allerdings liegt mittlerweile die Beweislast, dass die jetzige Schadensursache schon damals bestand, mittlerweile auf deiner Seite. Stressfrei ist sowas nur innerhalb der ersten 6 Monate. Könnte wieder mal ein aufregender Fall werden. Schnellstens zu BMW damit!


    Muss die Zugstrebe getauscht werden? Ist die tatsächlich hinüber? Wieviel km hat die gehalten?