Beiträge von Rollyy

    ...Allein aus dem Grund das kein Bio-Diesel beigemischt wird...


    Aber was spricht gegen Bio? Bzw. welche Nachteile bewirkt der minimale Bioanteil, der beigemischt sein kann? Die Motoren sind darauf ausgelegt. Sinnvoll mag das Premiumzeug sein bei Kurzstreckenbetrieb, falls der teurere Kraftstoff auch bei kaltem Motor wirklich sauberer verbrennt.

    Immer wieder wurden dazu Versuche gemacht. Die Fachpresse ist sich eigtl. einig, dass der Mehrpreis der Premium-Kraftstoffe in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Sofern bei einem Benziner Super-Plus vorgeschrieben ist, muss man sich auf jeden Fall dran halten. Beim Diesel gelten natürlich andere Gesetze, aber die Vorteile halten in ähnlichen Grenzen, wie beim Benzinmotor, dem normales Super ausreicht.


    Ich habe mal einige Monate Dieseladditiv von Liqui Moly beigegeben. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass er nicht so stark genagelt hat. Der Verbrauch lag im gleichen Rahmen wie ohne Additiv.


    Ich bin auch pingelig und kaufe grds. OEM-Teile, aber ich würde mir den teuren "Premium-Diesel" wirklich sparen.


    Definitiv vorsichtig muss man bei Dieselkraftstoff im Ausland sein. Bspw. gibt es in Kroatien 1-2 Cent billigeren Diesel, neben dem normalen Dieselkraftstoff. Ich habe schon mehrere Beiträge im Internet gelesen, dass die aktuellen Dieselmotoren das etwas billigere Zeug nicht vertragen und sich die Motorkontrollleuchte meldet.

    ...CARLY ist im Gegensatz zu z.B. zu INPA, ESYS nicht so mächtig...

    Könnte es sein, dass es derart einfach gestrickt ist, dass einfach kein Klärungsbedarf besteht? Abgesehen davon, dass es wahrscheinlich kaum verbreitet ist.


    Was heißt "nicht mächtig"? Kann es nicht alles?! Mir ist nicht bewusst, davon gehört zu haben und wenn es wichtige Funktionen nicht kann, sind andere Systeme interessanter. Das ist m.E. genauso, wie bei einem "Einsteiger-Handy" oder "Einsteiger-PC". Auch ein "Einsteiger" will bspw. ein aktuelles Spiel vernünftig spielen können.


    Hier im Forum wirst du eh nicht viel zum Codieren lesen können.

    Das Thema wurde doch an anderer Stelle schonmal durchgekaut mit Erfahrungsberichten einiger user. Die Elektronik ist intelligent und berücksichtigt die zurückliegende Verschleißdauer. Vermutlich gibt es auch unterschiedliche Softwarestände.


    Meine Erfahrung beim Bremsenwechsel an der Vorderachse war, dass die Anzeige bei mir sehr exakt funktionierte. Es gibt aber auch user, die andere Erfahrungen gemacht haben. Man sollte aber bedenken, dass ein Verkäufer vielleicht "einfach" die Bremsen-Serviceanzeige zurückgesetzt hat, um einen besseren Eindruck zu machen.

    Falls es einen Standard geben sollte, wird der bestimmt nicht immer eingehalten. In meinem Wagen waren noch die alten Naviziele des Vorbesitzers drin.


    Ich würde das aber auch nicht merkwürdig finden und von "rumspielen" sprechen. Die Werte wurden höchstwahrscheinlich einfach zurückgesetzt. Könnte sogar sein, dass die Werte bei einem Batteriewechsel resettet sind, aber das kann ich beim F1x nicht sicher sagen. Und ein Softwareupdate wäre auch nichts Schlimmes.

    Die Kunststoffscheibe ist nur eine Schutzscheibe ohne weitere Funktionen. Die Scheibe wird von den Abmessungen her wahrscheinlich passen, vorausgesetzt die Ausnehmungen, bspw. für den Rückstellknopf der Tageskilometer, sind gleich. Ich könnte mir vorstellen, dass du der Erste bist, der die Scheibe austauscht. Hoffentlich kann man die Scheibe so einfach rausnehmen. Denn im Montageprozess des Tachos dürfte die Scheibe als Erstes eingesetzt werden und könnte im Folgenden durch Anbauteilverklebungen "zugebaut" sein.

    Das sind die beiden Baustellen. Wie ewig bekannt: Die Türmattenverkleidung mit der ungeeigneten Butylschnur und die hahnebüchene Geschichte mit dem Plastikstopfen, die bei wirklich ausgiebigem Regen (wie in letzter Zeit auch in Deutschland) Wasser ins Auto laufen lässt :wacko:


    Wer i.d.R. in Garagen oder Tiefgaragen parkt, wird keine Probleme haben, bzw. die etwas feuchten Fußräume gar nicht bemerken.