Den Mist siehst du ja immer sofort. 6 Monate wg. Gewährleistung wird selbst die beschissenste Lackierung halten.
Beiträge von Rollyy
-
-
Ich bin gespannt. Du scheinst ja zu wissen, was du tust. 100% sicher scheint es aber nicht zu sein. Ich habe auch schon 2 Mal Unsägliches von größeren Lackierereien erlebt. Erst zuletzt bei meinem F11, dessen Motorhaube beim Kauf im ersten Anlauf "toll" lackiert wurde über einen großen BMW-Händler mit mehreren Niederlassungen in NRW.
-
Ich kann auch nur raten, jemanden mit einigermaßen nachvollziehbar guter Reputation zu nehmen. Jeder wird dir von sich erzählen, dass er gut ist. Ich sehe jeden Tag Autos auf der Straße, die schleeeecht gemacht sind. Gerade bei grauen Autos erkennt man schön die dunkleren, nachlackierten Karosserieteile
Hast du kein Vergleichsangebot eingeholt?
-
Die Indizien sagen bis jetzt: Baujahre ab 2012 oder sogar erst ab 2013
Ich bezweifele, dass das hiesige Thema alle F1x-Baujahre betrifft. Aus den bisherigen Rückmeldungen hier kann man das zumindest nicht schließen. Einige user schrieben, dass deren Wagen aus 2010 bzw. 2011 stammen und sie noch kein Schreiben erhalten haben. Mein Wagen war beim Kauf 3 Jahre alt und ich vermute, dass er noch den ersten Kondensator hat.
Hier gibt es 2 Meldungen, deren Wagen von vor 2012 sind. Tommy (2010) hatte Rost und undichte Anschlüsse. Also offensichtlich "andere Baustelle". Der user albern (2011) schreibt lediglich "04/2011 Klimakondensator wurde bereits von Bmw getauscht."
-
Das wird man wahrscheinlich kaum so eingrenzen können. Der Fehlerspeicher sollte unplausible Signale bzw. Fehler ausspucken und recht genaue Aussagen geben können.
-
Aufschlussreich wäre evtl. noch der Fehlerspeicher.
-
Dann kann der Tausch wirklich nicht mehr als 1-2 Stunden dauern. In einer freien Werkstatt dürften 300EUR realistisch sein. Vielleicht noch etwas drunter.
-
Merkwürdig günstig. Ich habe jetzt mal recherchiert und die neueste Revision liegt scheinbar wirklich nicht viel über 100EUR. Also 90EUR + MwSt.Auf die Preise bei BMWfans muss man grds. 19% draufrechnen. Manchmal sind sie auch veraltet. Am besten man schaut bspw. bei Leebmann24.
Somit senke ich meine Kostenprognose. Ein Kondensatortausch müsste auf jeden Fall unter 500EUR liegen. 300EUR wären nicht unrealistisch, wenn der Tausch in 2 Stunden erledigt ist und der Materialpreis einigermaßen fair, ohne große Aufschläge, weitergegeben wird.
-
Ich tippe mit allem Drum und Dran inkl. Befüllung: 450-550EUR
Sofern es kein besonderer Aufwand ist, den Kondensator beim F1x zu tauschen, gehe ich von ca. 3 Stunden Arbeit aus zzgl. Befüllung. Die größte Unbekannte ist neben der Arbeitszeit der Kondensator selbst. Der reguläre Preis von Markenware kann leicht bei 200EUR liegen, original von BMW sogar über 400EUR. Ich bin in meiner Kalkulation von 150EUR für den Kondensator ausgegangen.
-
Wenn du dir die Plörre nach 100.000km mal anschaust, wirst du erkennen, dass ein Ölwechsel mit Sicherheit nicht verkehrt ist. Selbstverständlich gescheit durchgeführt, am besten bei ZF.