Beiträge von Rollyy

    Die Geräte sind ja pronzipiell fehlbedienungssicher, wenn man die richtigen Sollmengen eingestellt hat.

    Genau darum geht es ja. Es muss der richtige Wagen bzw. Werte eingegeben werden. Und den Ölzusatz könnte man bei dem mir bekannten Gerät einfach weglassen. Die Werkstatt freut es, wenn nach ein oder zwei Jahren die Klimaanlage richtig kaputt ist.

    Abgesaugte Menge Öl? Das Öl wird doch dem Kältemittel beigemischt?!


    Mit Sicherheit ist zuviel Öl auch nicht gut. Es soll einfach korrekt gemacht werden und soviel Vertrauen hätte ich zu keinem (mir unbekannten) Schrauber. Ich habe selbst schon genug erlebt bei OEM-Werkstätten genauso wie bei Freien. Mit 2 älteren BMW war ich nach Kondensatorwechsel bei einer freien, kleinen Werkstatt, wo ich die ca. 45 Minuten dabei stehen konnte. Daher weiss ich, dass das Befüllen nicht "idiotensicher" ist.

    Ich möchte dabei sein, um zu sehen, dass auch wirklich Öl beigegeben wird. Werden falsche Mengen eingestellt, gibt es Langzeitschäden, die Monate später auftreten. Man kann auch nicht nachweisen, dass die Werkstatt bzw. der Monteuer etwas verbockt hat. Ob nun absichtlich oder nicht. Die Mengen sind abhängig vom Fahrzeug und oftmals auch vom Baujahr.


    Wieviel Kältemittel bzw. Öl in das System soll, muss jeder, der ein Befüllgerät hat, rausfinden können. Im Motorraum befindet sich ein Aufkleber mit den Daten, außerdem kann man am PC oder mittels einer Liste am Befüllgerät, die natürlich mit den neuen Modellen aktualisiert werden muss, nachschauen.

    Sofern nichts Besonderes passiert ist (bspw. Unfall) kann es eigtl. nur der Kondensator sein. Zumal die Steinschlag-Problematik auch bekannt ist :thumbdown:


    Du solltest nicht "sofort" zu einer Werkstatt fahren, sondern noch abwarten. Am Besten so lange warten, bis die Anlage wieder leer ist.


    Man kann im Zubehör ordentlich sparen bei Kondensator, Kühler, etc. Allerdings würde ich nicht auf die letzten 50 Euro achten und ausschließlich einen Premium-Hersteller nehmen. Die Billigmarken sind schlechter und insbesondere ist das Passmaß ungenügend.

    Das sind die BMW-Preise. Für 120EUR haben die die Anlage gefüllt inkl. Kontrastmittel zum Finden der undichten Stelle.


    Meiner Meinung nach ist die Klimaanlagenbefüllung eine sehr heikle Sache und auch beim :) würde ich dabeistehen wollen. Ich will doch sehen, dass die Spezies wirklich die erforderliche Menge an Öl beigeben, damit nicht nach einiger Zeit der Schaden richtig teuer ist.

    Welche neuen Erkenntnisse sollte es geben? Wenn du es vernünftig mittels
    Tester machst, werden dir die Schritte angezeigt, wie
    bereits geschrieben.


    Am Diagnosetester umfasst die Entlüftung der Kraftstoffleitung folgende Dinge:




    a) 3 Minuten Ansteuerung der Kraftstoffpumpe


    b) Starten des Motors, der nach Tausch des Kraftstofffilters ca. 3Sek.
    orgelt, mit anschließendem 10-minütigen Motorlauf bei 2.000U/Min.


    In der offiziellen Reparaturanleitung wird nur der Wechsel des Filters beschrieben. Ich habe letztens übrigens gelesen, dass der Dieselfilter bei jedem 2ten Ölwechsel erneuert werden soll.

    Man kann einen Turbo, ein Getriebe oder einen Motor, etc. doch nicht mit einem Elektronikartikel vergleichen. Oder haben neue Turbos "mehr Features"?


    Wenn technisch nichts gegen eine Reparatur oder einen AT-Turbo spricht, dann schaut man einfach auf den Preis.

    Aus der Aussage kann man doch wieder mal gar keine Schlüsse ziehen. Die erste Frage, die sich stellt: Wieviel Leistung lassen die Kunden rausholen? Ich würde ohnehin annehmen, dass die Meisten nur für wenig Geld eine kleine "Optimierung" machen lassen.


    Wenn er wirklich in 7 Jahren 4000 Fzg. bearbeitet hat, dann wäre er übrigens eine bekannte Größe. Jeden Werktag über 2 Autos.


    Dein Freund wird mit Sicherheit eine Haftungsklausel haben oder zumindest eine entsprechend begrenzte "Garantie". Dadurch wird er schonmal sehr wenig Reklamationen haben, zumal die Technik eher mittel- bis langfristig Schaden nimmt. Und sollte mal jemand Probleme haben, ist es schnell auf etwas anderes geschoben bzw. wird einfach nicht in seine "Statistik" eingerechnet.


    Viele, die mit einer Autogasumrüstung zu tun hatten (ich hatte in der Familie inkl. mir selbst 3 Fahrzeuge) kennen diese gemalten Bilder. Da wird auch mal gerne der Anschein großer und guter Erfahrung erweckt und wenn man nnachforscht, existiert der Laden erst 2Jahre und hat einen Haufen unzufriedener Kunden.


    Ich unterstelle hier niemandem etwas, aber wie gesagt, kann man aus einem "netten" Zweizeiler keine Schlüsse ziehen. Ich halte nichts von Chiptuning und pauschalem Harmlosreden.

    Mit Behauptungen, dass bspw. 20% Mehrleistung im Toleranzbereich lägen, sollte man vorsichtig sein. Ich will keine gechippte Kiste haben. "Jeder" wird davon abraten. Die Wagen stehen sich bei den Händlern gewöhnlich auch die Reifen platt, wenn das Tuning nicht vorher rausgenommen wurde. Diesbezüglich sollte man beim Autokauf vorsichtig sein.