Beiträge von Rollyy

    Wow, sind die Preise sportlich. Liegt wohl an der Saison.


    Banner hatte ich in meinem alten E39 zweimal. Ich hatte immer Probleme im Winter. Mit der Originalen, die ich ja unbedingt altersbedingt wechseln musste, hatte ich keine Probleme :evil:
    Wenn man im Internet sucht, findet man schnell die tollen Testergebnisse der Banner. Jedoch ist meine Überzeugung (Erfahrung), dass Banner nicht gut ist :wacko: Zwischendurch hieß es sogar offiziell mal, dass es eine neue Generation gäbe, weil die vorherige Version anfällig gewesen sei. Als die Batterie bei unserem Audi fällig war, habe ich deshalb die Banner bewusst gemieden und bin nach einiger Recherche im Internet und Foren bei der Varta Silver hängen geblieben. Wenn ich der Überzeugung bin, dass etwas gut oder besser ist, gebe ich doch gerne die paar Euro mehr aus. Vielleicht hat Banner wirklich gelernt, aber für mich sind die unten durch.

    Ich habe eine 105AH drin. Beim :) sind Batterien unverhältnismäßig teuer. Beim Batteriekauf musst du darauf achten, dass die Pole an der richtigen Seite sind, denn die Anschlusskabel erlauben keine Abweichungen. Es bringt also nichts, wenn du die Batterie dann einfach drehst. Des Weiteren muss eine neue Batterie voll aufgeladen sein und im Fahrzeug registriert werden. Sonst sind die Funktionen des Bordnetzes und des intelligenten Batteriesensors u.U. falsch bzw. eingeschränkt.


    Ich habe vor ca. 1Jahr eine neue Batterie für unseren Audi gekauft. Am interessantesten (besten) war die Varta Silver Dynamic. Die Silver ist die hochwertigste Varta. Für die Registrierung im Audi musste man im Tester eine auf der Batterie aufgedruckte Nummer eingeben. Bei einem neueren BMW habe ich keine Erfahrung, was man im ISTA eingeben muss.

    Klar, aber durch die Dinge, die momentan absehbar sind, sieht die Zukunft für solche Autos düster aus. Bis jetzt stand unsere Regierung immer hinter der Automobilindustrie. Aber insbesondere durch das übergeordnete Europa gibt es offenkundig immer mehr Druck.

    Hallo,


    hab jetzt nen Black-Panel bekommen und würde das gern gegen mein "Standart" tauschen. Einbau kann ich selbst machen, ist ja nix wildes aber wer kann mir das im Raum Recklinghausen und Umgebung codieren bzw. flashen oder so;)


    Gruss Jens


    Der Einbau ist aber auch das allerkleinste Problem. Die erste Maßnahme muss die Kontaktaufnahme mit einem Codierer sein. Ich würde nicht einfach das Tacho schonmal einbauen, ohne seriöse Infos vorab zu haben.

    Ich habe auch noch einen dicken Steinschlag im Sichtfeld der Frontscheibe. Ist jetzt nur die Frage, ob ich den noch über die AllSecure regulieren lasse. Erschwert das den Wechsel zu einer anderen Vers. zusätzlich oder ist das jetzt auch schon egal?


    Jetzt ist das sowieso egal. Mit der Kündigung seitens der Versicherung hast du bereits den worst case. Zum Einen kommunizieren die Versicherungen untereinander, zum Anderen muss man normalerweise bei der neuen Versicherung angeben, ob du die Vorversicherung oder die Versicherung gekündigt hat.


    Mir kommt dein Fall aber merkwürdig vor. Hat die Kündigung wirklich keine weitere Vorgeschichte? Eine außerordentliche Kündigung im laufenden Versicherungsjahr ist schon heftig.

    Bei dem Thema würde ich zukunftsorientiert entscheiden. Momentan ist Einiges im Umbruch, woran man vor einigen Jahren gar nicht gedacht hat. Unsere Bundesumweltministerin hat erst jüngst über eine Strafabgabe für Spritfresser nachgedacht. Weitere, ähnliche Maßnahmen sind heutzutage schneller umgesetzt, als man denkt. Dann hast du von heute auf morgen eine Standuhr auf dem Hof. Man muss ja schon mit dem Schlimmsten rechnen, wenn man einen Diesel fährt. Schon heute sind Schwierigkeiten seitens der EU zu befürchten, weil Deutschland gewisse Umweltziele nicht erreicht (hat).

    saugnapf schreibt bestimmt noch, dass das Fahrwerk ja für mindestens 300.000km ausgelegt ist.


    Selbstverständlich würde ich in diesem Zuge zumindest die Fahrwerksteile prüfen und auch mal eben Schutzkappen abschrauben (sofern beim F1x überhaupt vorhanden), die bspw. beim e39 den Blick auf die berüchtigten Gummis verhindert haben. Wenn das Fahrverhalten unauffällig ist, würde ich nichts prophylaktisch tauschen. Wenn man Fahrwerksteile mit Verstand und etwas Mühe ersetzt, kann man sich die Fahrwerksvermessung wirklich sparen. Das habe ich in den letzten 20 Jahren schon 2 Mal bestätigt bekommen, als ich nach mittlerweile einigen defekten und getauschten Fahrwerksteilen doch mal zur Vermessung bin und nicht nachgestellt werden musste. Geärgert hat mich nur, dass Werte außerhalb waren, die man aber fahrzeugseitig (e39 bzw. e38) gar nicht nachstellen konnte. Vermutlich hätten einfach alle Teile gegen Neue getauscht werden müssen, damit die Werte den Vorgaben entsprechen. Probleme hatte ich dadurch aber nicht.