Natürlich steht in den AGBs, dass der Händler der Ansprechpartner ist, aber dass BMW (mit Sicherheit nicht wenige Kunden) so hart aufschlägen lässt, kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich verstehe auch nicht, warum ein 3D-Schild derartige Probleme bringen sollte. Es ist ein Klacks, auf die paar Montagemöglichkeiten vorbereitet zu sein (Mit Halterung, ohne Halterung, geklebt). Die erfinden doch nicht jedes Mal das Rad neu oder nehmen sich 4-mal so lange Zeit.
Beiträge von Rollyy
-
-
Leider hast du keine Frage konkret beantwortet.
Kennzeichen werden i.d.R. mit Schrauben direkt montiert. Solltest du das anders wollen soll das lieber dein Händler vor Ort klären. Der hat mehr Einfluss. Am Tag werden da z.T. über 250 Übergaben zelibriert sodass du da vor Ort nicht noch groß was ändern kannst.
Sein Händler, der u.U. hunderte km entfernt sitzt, soll durch eine "besondere Weisung", die außerdem Tage oder Wochen vorher erfolgt, mehr bewegen können, als der Abholer vor Ort? Wie läuft denn genau die Abholung ab? Schickt der Händler etwa die Schilder vorher da runter?Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber die Frage zur Nummernschildmontage dürfte die Meistgestellte für die Übergabezentren sein und ich wäre verwundert, wenn die nicht auf Sonderwünsche (und zwar vor Ort) eingestellt wären.
Bei Mercedes konnte man eigene Nummernschildträger mit dem Kennzeichen zusammen abgeben. Wie gesagt, würde ich aber auf einen Träger für vorne verzichten. Ich gehe auch davon aus, dass die zumindest das vordere Schild ohne Halterung direkt verschrauben. So ist das zumindest bei meinem F11. Hinten würde ich grds. natürlich schon eine Halterung haben wollen. -
Die aktuellen Modalitäten zur Abholung solltest du rechtzeitig von BMW erhalten. Da du den Wagen über einen Händler gekauft hast, wird er den Fzg.brief erhalten und dir aushändigen zwecks Zulassung. Ich weiss nicht, wie das funktioniert, wenn der Wagen finanziert wird, also der Brief bei der Bank liegt. Ich kenne nur die Werksabholung von Mercedes in Bremen: Im Werk gibt man das Kennzeichen ab. Zur Übernahme rollt der Wagen dann mit montiertem Nummernschild in die Halle. Auf der Nummernschildhalterung stand Mercedes Bremen. 2 Jahre später waren die Kennzeichenträger neutral. Es gab auch Abholer, die tatsächlich ein Kurzzeitkennzeichen hatten. Das wäre in meinem Fall rausgeworfenes Geld gewesen. Es sei denn, du willst den Wagen als Sammlerobjekt nicht zulassen o.ä.
Ich glaube nicht, dass man Wünsche äußern kann, wie die Montage des Nummernschildes erfolgen soll. Übrigens sollte man vorsichtig sein bzgl. der Verwendung (irgend-) eines Nummernschildträgers. Es gab schon Probleme mit den PDC-Sensoren. Du solltest also ruhig dem Werk vertrauen. Nicht zuletzt machen die das täglich.
Motor einfahren: Einfahren kann nicht schaden. Mindestens 2000km würde ich es so handhaben, wie du bereits geschrieben hast. Wobei ich kein Problem darin sehe auch 200 rollen zu lassen. Wichtig ist doch eigtl., dass der Wagen keine Vollast bzw. kein Vollgas bekommt.
Kurzstrecke: Das ist immer suboptimal. Gerade bei großen Motoren. Permanent (täglich) 8 oder 10km-Etappen ist sicherlich nicht gut. Bei den alten M54-Motoren von BMW war das Zusiffen der Kurbelgehäuse-Entlüftung ein bekanntes Problem. Das Öl-/Kondenswasser-Gemisch (gelblicher Schleim) hat mit der Zeit die Entlüftung zugesifft, was zu Problemen beim Motorlauf führte.
Wenn kein Super+ vorgeschrieben ist, würde ich mir das Geld sparen. In der Bedienungsanleitung steht, welche Kraftstoffsorte empfohlen wird.
-
Dann müsstest du noch Garantie haben. Ich weiss von meiner EuroPlus, dass Innenausstattung, wie auch Geräusche der Innenausstattung (Rollo, etc.) nicht abgedeckt werden.
Also auf jeden Fall klare Worte mit dem Serviceberater sprechen. -
Wenn das Geräusch sicher reproduzierbar ist, sollte es kein großes Problem sein, die Ursache zu finden. Bei der Ansage deiner Werkstatt würde ich sowieso direkt einschränken, dass die Vor-Untersuchung im Rahmen bleiben muss. Abgasanlage, Antriebsstrang sind zumindest relativ zügig überprüft. Nicht untypisch ist ein Bruch des Flexrohres vom Auspuff. Davon habe ich schon gelesen, weiss aber nicht mehr, ob das ein Scheppern verursacht.
Wie lange hast du den Wagen denn? Hast du ihn von privat gekauft?! Ein Händler müsste für sowas innerhalb von 6 Monaten nach Kauf gerade stehen.
-
Es ging ja um einen bestimmten Wagen, auf den der BMW-Händler dir kein Premium Selection geben wollte bzw. "konnte". Dieser Wagen wird evtl. nicht alle Voraussetzungen erfüllt haben. Das müsste sich dafür auch im Preis niedergeschlagen haben.
Man kann davon ausgehen, dass der Wagen, für den du dich nun entschieden ist, ein besserer Deal ist, als das Angebot des BMW-Händlers. Für mich ist es sowieso unverständlich, wie man (gerade als OEM-Händler) einen Wagen verkaufen kann, bei dem die Bremsen runter sind. Denn das ist der Fall, wenn der BC 5000 Restkilometer anzeigt.
-
Bei meinem alten E39 war zwischen der Tachoanzeige und der Geschwindigkeit im BC ein Unterschied von ca 6km/h. Der BC berechnet doch Geschwindigkeit nach der Navigation und GPS. Bei meinem F10 ist Tachoanzeige und BC Anzeige identisch.
Hmmm ...
Bedeutet das, dass der Tacho keine Voreilung hat und ganz genau anzeigt ? Hat das schonmal wer überprüft ?
Ich habe den Tachowert meines F11 mal mit der GPS-Geschwindigkeit auf meinem Smartphone verglichen. Auch der F1x-Tacho hat demgemäß immer noch eine Voreilung.Offensichtlich werden die Tachoanzeige und der Wert im BC vom selben Sensor abgegriffen und zwar mit Sicherheit nicht vom GPS. GPS-Geschwindigkeiten empfinde ich aufgrund der Trägheit und Ungenauigkeit auch als unsinnig.
Welchen BC-Wert meinst du denn? Den im Geheimmenü? Beim E39, als auch beim F1x gibt es doch ansonsten nur die Durchschnittsgeschwindigkeit im BC. Beim F1x zudem die digitale Geschw. im Headup bzw. Kombiinstrument.
-
Der Zuheizer wird wohl immer verbaut. Bei Sonderausstattung Standheizung, die übrigens erst nach Auslieferung eingebaut wird, wird er aber softwareseitig deaktiviert. Der gleichzeitige Betrieb des Zuheizers kann nämlich zu einer Überhitzung im Klimagerät führen.
-
Also ich habe selbst nicht nachgeschaut - aber der Rollyy scheinbar...
Warum schaust du selbst nicht nach?
jp_bmw hatte doch längst (nach meinem posting) festgestellt:ZitatLustigerweise gibt es diese Diebstahlsicherung nicht in Verbindung mit Softclose, welches ich besitze... Das wiederum verstehe ich nicht. Kann natürlich auch sein, dass bei Softclose diese Sicherung bereits verbaut ist... , oder habe ich mich verschaut ?
-