Beiträge von Rollyy

    Irgendwoher muss aber die Aussage von AutoBild aber kommen. "...Eine hinter den Fondsitzen angeordnete Trennwand folgt in entriegeltem Zustand den Bewegungen der Sitze in Längsrichtung. So lässt sich das Gepäckraumvolumen von 500 auf 650 Liter vergrößern..."


    Evtl. ist das die Funktion einer Sonderausstattung?! So, wie das "Kofferraumpaket" beim F11, wo sich dann die hinteren Sitze steiler stellen lassen.

    Einfach mal dran gedacht, dass es auch vom Motor kommen könnte? In vielen Fällen ist es gar nicht das Getriebe. Gerade bei der Beschreibung, dass bei konstantem Gas der Vortrieb kurz weg ist, lässt wohl gut auch auf den Motor schließen.


    Ich bezweifele, dass man das Getriebe durch niedertouriges Fahren "verfahren" kann. Ich kenne es nur umgekehrt, dass bei forscher Fahrweise (bedingt durch die Adaption) irgendwann die Gänge ruppiger reinkommen. Diese Erfahrung stammt vom älteren 5HP.

    Zitat

    Und ob mit oder ohne Alarmanlage, die Schlösser für die Türen hinten haben die gleichen Teilenummern,
    wie soll da bei verbauter AA etwas anders sein, mh ?


    Für Fahrzeuge mit AlarmanlageS302A = JA und Soft-Close-Automatik TürenS323A = JA 02Komplettschloss hinten links 512271545151 1.480 kg310,65 €*/**
    Für Fahrzeuge mit AlarmanlageS302A = JA und Soft-Close-Automatik TürenS323A = JA 02Komplettschloss hinten rechts 512271545161 1.480 kg310,65 €*/**
    Für Fahrzeuge mit AlarmanlageS302A = NEIN und Soft-Close-Automatik TürenS323A = JA 02Komplettschloss hinten links 512271545151 1.480 kg310,65 €*/**
    Für Fahrzeuge mit AlarmanlageS302A = NEIN und Soft-Close-Automatik TürenS323A = JA 02Komplettschloss hinten rechts 512271545161 1.480 kg310,65 €*/**


    Danke für den Hinweis. Ich habe gerade nachgeschaut. Bei den Schlössern steht außerdem dabei: Mit Diebstahlsicherung S8TGA = JA / NEIN


    Diese Diebstahlsicherung könnte der Knackpunkt sein. Schlösser mit Diebstahlsicherung gibt es sowohl mit, als auch ohne verbaute Alarmanlage... Was für ein Schwachsinn...

    Ja, eigtl. müssten die zig sinnfreien Beiträge gelöscht werden. Es wäre aber wirklich interessant, wie sie den Wagen aufkriegen konnten.


    Des Weiteren frage ich mich, ob evtl. die Alarmanalge außer Kraft gesetzt wurde. Beim Einschlagen einer Scheibe und Reingreifen ins Auto muss die doch losgehen?! Wenn man also weiss, wo die Sirene sitzt, sollte das Manipulieren kein großes Problem sein. Ich würde an deiner Stelle mal die AA testen, wenn du den Wagen zurück hast. Bspw. bei geöffneter Scheibe ins Auto greifen. Bzw. würde ich mal die Werkstatt anrufen und darum bitten, dass die Alarmanlage überprüft und ggf. gleich mitrepariert wird.

    Offensichtlich hängt es doch mit der Rückfahrkamera zusammen. Als meine rechte Sideview-Kamera defekt war, funktionierte das kpl. Sideview nicht mehr (nur kurzer Moment mit blauem Bild der betroffenen Kamera). Zufällig auf der Autobahn dann festgestellt, dass auch die SpeedLimit Kamera nicht mehr arbeitet und durchgängig "keine Begrenzung" anzeigte.
    Es wurde auf Garantie der Kalbelbaum der Kamera und die Kamera selbst gewechselt, weil BMW das so vorgibt. Die Rechnung für die Versicherung betrug über 2000EUR. Als der neue Kabelbaum samt rechter SideviewKamera eingebaut waren, funktionierte auch die SpeedLimit Anzeige wieder mit gewohnter Zuverlässigkeit.


    Das Kamerasystem hängt also offensichtlich zusammen. Ich würde nicht mit absoluter Sicherheit darauf schließen, dass das Steuergerät defekt ist. Ich tippe auf Feuchtigkeit im Stecker der Rückfahrkamera.

    Ich habe mich anfangs für den F07 interessiert und auch angeschaut. Aber der Kombi hat mir besser gefallen. Tatsächlich hat der GT aber etwas mehr Laderaum.


    Aus grauer Erinnerung: Ich bezweifele, dass sich die Wand beim Vor-Facelift in Längsrichtung der Sitze mitbewegt. Da ist doch sogar eine Vertiefung ?(
    Meine Vermutung also: Das könnte allenfalls beim Facelift so sein, der ja in dem AutoBild-Artikel beschrieben wurde.

    Wenn ich ZF wäre, würde ich es auch nicht haben wollen, dass andere Werkstätten, außer die eigenen Standorte und spezielle Service Points etwas machen. Im Endeffekt handhabt das doch BMW, Mercedes und im Grunde jeder normaldenkende Konzern mit eigenen Werkstätten so. Zum Glück gebietet dem Treiben unser Gesetz Einhalt.