Beiträge von Rollyy

    Wirklich brauchbar ist der allerdings nur mit dem kürzesten Abstandsinvervall. Gerade auf der Autobahn enfällt dann das ständige abbremsen und gasgeben, was ein normaler Tempomat gerade nicht leisten kann...


    Oder meinst du "größtes Abstandsintervall"? Bist du auch mal etwas ausgiebiger damit gefahren? Normalerweise wird auf der Autobahn bei lässigem Fahren die Bremse kaum benutzt und man geht hauptsächlich einfach rechtzeitig vom Gas, bzw. gibt Gas.


    Für mich ist das bei der kürzesten Abstandswahl unkomfortabel. Das System reagiert natürlich nicht sofort und bei jedem Hauch einer Geschwindigkeitsänderung des Vordermannes, sodass logischerweise die Bremsmanöver zwangsläufig schärfer sind. Wenn man nur einen geringst möglichen Abstand halten will, fährt man besser selbst. Denn man selbst kann den Verkehr im Ggs. zum System einschätzen (Bremslichter weiter vorne in der Kolonne, Änderung der Geschwindigkeitsbeschränkung, etc.). Der größtmöglich wählbare Abstand ist auch nicht das Gelbe, weil dann öfters Andere in den Sicherheitsabstand reinfahren.


    Dank ACC muss ich eine Taste zusätzlich drücken um den Tempomat zu aktivieren. Würde ich gerne gegen einen dunklen Dachhimmel oder HiFI Pro eintauschen.


    Ist die Aktivierung wirklich unterschiedlich? Ich finde das ACC nicht verkehrt. Den Abstandshalter bei Tempomat-Fahrt nutze ich aber nur auf sehr langen Autobahnetappen. Es gibt Berichte, wonach der Abstandswarner mit automatischer Anbremsung schon Unfälle verhindert hat. Außerdem fehlen einfach Tasten am Lenkrad ohne ACC :D

    Da ist aber irgendwas doch nicht in Ordnung. Nimmt die Nadel den Wert vom Geheimmenü? Dann stimmt wohl etwas am Kombiinstrument nicht. Ich würde das prüfen lassen. Am naheliegendsten ist für mich, wie gesagt, das Thermostat. Wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt, hat das verschiedene Nachteile, insbesondere einen zu hohen Verbrauch.

    Panorama Dach
    Ich würde kein Auto ohne Schiebedach kaufen. Das gehört zu einer guten Ausstattung dazu. Nur beim Vorgänger gab es das teure Problem mit den gebrochenen Mitnehmerstiften.


    Spurwechselwarnung
    "Nice to Have". Aber ich will mich gar nicht daran gewöhnen. Die gewissenhafte Eigenkontrolle sollte immer selbstverständlich sein. Wenn man mal ein Auto ohne das Feature fährt, wird man erst recht schluderig. Das merke ich schon, wenn bei einem anderen Wagen das PDC fehlt.


    Surround View, Rückfahrkamera
    Ganz klar sinnvoll. Ich habe außerdem noch Sideview, was man natürlich eher selten nutzt, wenn man nicht gerade zu Hause eine blöde, verbaute Ausfahrt hat.


    M Performance Power Kit
    Für einen Leasingwagen, der nach einer gewissen Zeit wieder abgegeben wird, auf jeden Fall interessant. Ich vertraue keinem Tuning, auch wenn es ab Werk ist.


    B&O
    In der Car&Hifi-Zeitschrift 6/2015 wurde ein F11 mit nachgerüsteten Boxen, einer Endstufe samt Zusatzbatterie und kompletter Einbindung mittels Mostadapter vorgestellt. Das Ganze wurde sehr gut bewertet und kostete keine 2800EUR. Für ein Leasingfahrzeug wird eine solche Maßnahme aber eher unpraktikabel sein. Ob es vergleichbar oder sogar besser als Harman Kardon bzw. B&O ist, weiß ich nicht.

    LED Scheinwerfer
    Das ist der neueste Schrei. Ich habe es auch noch nicht gefahren, aber schon Aussagen gelesen, dass es (natürlich) keine Wunder vollbringt. Es sieht sicherlich interessant und modern aus für Entgegenkommende.

    Aktivlenkung
    1750EUR stehen m.E. in keinem Verhältnis zum Nutzen


    Night Vision
    2100EUR stehen m.E. in keinem Verhältnis zum Nutzen
    Parkassistent
    definitiv unsinnig, wenn du ein Mann bist :D Das System braucht wirklich laaange zum Einparken. Das geht gar nicht. Zumal du ja eh den Surroundview haben wirst.

    Dynamische Dämpfer
    Wäre ich nicht abgeneigt. Aber wie auch bei anderen o.g. Ausstattungen stellt sich die Frage, ob du das Budget wirklich verbraten musst.

    Typisches Anzeichen für ein defektes Thermostat. So zumindest bei älteren BMW. Beim F1x fehlt mir die Erfahrung. Der Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur. Das sollte überprüft/behoben werden.

    Gut, dass es sich so einfach geklärt hat. Eine BMW-Werkstatt sollte natürlich wissen, wenn sowas öfters vorkommt. Schade, dass es sehr oft auch anders herum ist. Ich habe mehr als einmal eine Werkstatt darauf hinweisen müssen, dass ein Problem bekannt ist und sie es auch im Computersystem finden sollten.
    In den Foren, wo ich ich regelmäßig lese, ist dein Scheibenwischer-Problem aber kein besonderes Thema. Das hätte mir auffallen müssen. Ich würde, wie gesagt, vermuten, dass vor deinem Kauf eine neue Windschutzscheibe reingekommen ist.