Mit "einfach auf N schalten" ist es bei der Segelfunktion nicht getan. In den Codier-Foren taucht auch immer wieder die Anleitung für die Segelfunktion auf. In diesem Zusammenhang habe ich mal gelesen, dass bei den neueren Modellen, die die Segelfunktion ja haben, auch das Getriebe etwas anders ist, bzw. irgendwas an der Getriebeperipherie. Ich würde also nicht einfach die Segelfunktion codieren. Die Änderung am Getriebe im Zuge der Segelfunktion könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass es nicht gut ist, ständig auf N zu schalten.
Es liest sich sehr interessant, wie enorm die geschilderten Einsparungen sein sollen. Fragt sich aber auch, wieviel Einsparung es tatsächlich an der Zapfsäule sind auf eine Tankfüllung. Meiner Meinung nach ist das Getriebe inkl. der Rekuperation so ausgelegt, dass es unschädlich ist, einfach "normal" zu fahren, wie der Hersteller es schließlich vorsieht. Zum Anhalten auf "P" und beim Rückwärtsfahren auf "R". Jeder Schaltvorgang löst doch eine Funktion aus und bringt, wenn auch vielleicht nur minimalst, einen Verschleiss. Ständiges Schalten während der Fahrt vervielfacht diese Vorgänge auf die Zeit betrachtet.
Erst recht die "manuelle" Motorbremse mit der Begründung "zwecks Schonung der Bremse" macht keinen Sinn. Auch die Bremse ist dafür ausgelegt, entsprechend benutzt zu werden. Ich habe bspw. die neuen Scheiben und Beläge für die HA schon hier liegen und freue mich fast schon darauf, dass ca. im Sommer/Herbst die riefigen, hinteren Bremsen mal neu gemacht werden.