Beiträge von Rollyy

    Mit "einfach auf N schalten" ist es bei der Segelfunktion nicht getan. In den Codier-Foren taucht auch immer wieder die Anleitung für die Segelfunktion auf. In diesem Zusammenhang habe ich mal gelesen, dass bei den neueren Modellen, die die Segelfunktion ja haben, auch das Getriebe etwas anders ist, bzw. irgendwas an der Getriebeperipherie. Ich würde also nicht einfach die Segelfunktion codieren. Die Änderung am Getriebe im Zuge der Segelfunktion könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass es nicht gut ist, ständig auf N zu schalten.


    Es liest sich sehr interessant, wie enorm die geschilderten Einsparungen sein sollen. Fragt sich aber auch, wieviel Einsparung es tatsächlich an der Zapfsäule sind auf eine Tankfüllung. Meiner Meinung nach ist das Getriebe inkl. der Rekuperation so ausgelegt, dass es unschädlich ist, einfach "normal" zu fahren, wie der Hersteller es schließlich vorsieht. Zum Anhalten auf "P" und beim Rückwärtsfahren auf "R". Jeder Schaltvorgang löst doch eine Funktion aus und bringt, wenn auch vielleicht nur minimalst, einen Verschleiss. Ständiges Schalten während der Fahrt vervielfacht diese Vorgänge auf die Zeit betrachtet.
    Erst recht die "manuelle" Motorbremse mit der Begründung "zwecks Schonung der Bremse" macht keinen Sinn. Auch die Bremse ist dafür ausgelegt, entsprechend benutzt zu werden. Ich habe bspw. die neuen Scheiben und Beläge für die HA schon hier liegen und freue mich fast schon darauf, dass ca. im Sommer/Herbst die riefigen, hinteren Bremsen mal neu gemacht werden.

    Wenn die Heckscheibe einmal kurz per Hand angelupft wird, drücken die auch bei mir problemlos bis nach oben. Meine gut 1Jahr alten Dämpfer schaffen es bei den niedrigen Temp. nur nicht direkt, dass die Scheibe ohne kurze Hilfe aufschwenkt.


    Ich glaube nicht, dass die bei mir den kpl. Dachhimmel draußen hatten, aber ich weiss es natürlich nicht. Bei der über 2000EUR teuren Kabelbaumaktion auf Garantie samt neuer Sideviewkamera haben die mit Sicherheit auch nicht nach Vorgabe gearbeitet. Der alte Kabelbaum ist nämlich drin liegen geblieben, neben dem Neuen.

    An dem fahrzeugseitigen Benzin- bzw. Dieselsystem habe ich noch nie dran gemusst. Aber jede Autogasanlage hat auch so eine Ringleitung. Der Kraftstoff fließt im Kreis, es ist also immer ein bestimmter Kraftstoffdruck vorhanden und lediglich die Düsen takten, je nach Bedarf. Anders wäre das unnötig kompliziert, bzw. würde auch gar nicht funktionieren, weil das wohl zu träge reagieren würde?!

    Das habe ich hartnäckig direkt nach dem Kauf reklamiert. Beim letzten Telefonat, als der Serviceberater erneut meinte, dass das so okay ist, habe ich gebeten, das bei einem anderen F11 zu checken und die Dämpfer zu erneuern. Das wurde dann auf den letzten Drücker auch getan :rolleyes: Beim F31 ist es hingegen normal, dass die Scheibe nicht hochklappt.


    Die neuen Dämpfer sind nun ein gutes Jahr drin und seit es wieder kalt draußen ist, schaffen die Dämpfer es nicht, die Scheibe selbststätig hochzufahren. Also trotz recht neuer Dämpfer ist auch dies "normal".

    Aber was ist dann das Problem? Nicht alle haben übrigens die USB-Schnittstelle für MP3-Sticks und nicht alle, die die Möglichkeit haben nutzen das (ständig). Vielleicht entsteht das Problem gerade weil kein Händler hinterlegt ist?
    Es reicht doch, wenn es mit der Deaktivierung des Services behoben ist. Nur blöd, wenn es bei aktiviertem System und korrekt hinterlegter Servicenummer auch vorkommt. Bei welcher Rest-Serviceanzeige wird eigtl. der Händler angefunkt?
    Wie gesagt, habe ich kein Interesse an einem quasi unerwarteten Anruf zwecks Terminabsprache. Der Wagen macht sich deutlich und rechtzeitig genug bemerkbar, damit man mit Terminkalender in der Hand selbst dort anrufen kann.