Ich würde die Kompatibilität sowieso vorher beim verkaufenden Händler abklären (im eigenen Interesse). Im dümmsten Fall spielen noch ganz andere Fzg.merkmale eine Rolle. So wie ich bspw. Leebmann kenne, werden die wahrscheinlich ohnehin eine Prüfung anhand deiner Fahrgestellnummer durchführen, bevor die das verschicken.
Beiträge von Rollyy
-
-
Ich habe auch schon viel von dem schlechten Geradeauslauf und der Windempfindlichkeit gelesen, muss aber sagen, dass meiner unauffällig ist. Wenn es stürmisch ist, was in letzter Zeit ja häufig in Dtl. vorkam, merke ich das natürlich auch. Wie bereits gesagt wurde, ist das Problem mit Sicherheit bei BMW bekannt. Ich würde damit auf jeden Fall zum
fahren. Solch einen Fehler muss man im Einzelfall prüfen.
-
Ich lese gleich nochmal aus, hatte bevor ich dem LMM gewechselt habe mal zusätzlich einen Fehler vom DPF drinnen weiss jetzt aber nicht mehr genau was. Kam nach dem Wechsel des LMM aber nicht wieder. Der DPF wurde auch letztes Jahr gereinigt (ausgekocht und gespült), danach abbrand auf der Autobahn mit Gutmann Gerät.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalkgen
War denn der DPF voll? Wer hat ihn gereinigt? -
Wird das ATF+ auch in ältere 8HP gefüllt oder nur in die neuesten Ausführungen? Es gibt ja soweit ich weiß ein überarbeitetes 8HP.
Man kann bei Leebmann offensichtlich nur noch das ATF+ kaufen und vorhin habe ich auch mal gelesen, dass seine BMW-Werkstatt beim Raussuchen des Getriebeöls auch nur das ATF+ im System hatte. Das ATF+ dürfte es seit 2/2015 geben.
Darf man eigtl. das ATF mit dem ATF+ mischen? Oder muss man jetzt wirklich kpl. durchspülen? Das ATF entspricht ja dem ZF Lifeguard 8. Welchem ZF Lifeguard entspricht das ATF+?
Im Aufi-Forum wurde auch mal von einem neu eingeführten Getriebeöl berichtet und es wurde einstimmig bestätigt, dass man bei Verwendung des neueren Öls ein Update der Getriebesoftware durchführen müsste.
-
Itanium hat es doch richtig beschrieben. Denn nach Gewichtsreduzierung, steht er zu hoch und senkt sich deshalb zum Ausgleich.
-
Sehe ich genauso. Ich habe nur Sportautomatik mit den Lenkradschalttasten. HS macht sicher Spaß, nur schade, dass die Mittelkonsole ohne Automatik nicht so schön gestaltet ist.
Aber bist du dir sicher, dass Motorhaube und Türen aus Alu sind? Das habe ich noch nicht so gelesen und wenn ich die Motorhaube öffne oder schließe, kommt mir das Ungetüm nicht gerade wie Alu vor.
-
Wiegst du 200kg? Bei meinen 80kg macht der Wagen nichts.
-
Ich bin kein Experte, aber ich kann dir sagen, dass es in dem besagten, geschlossenen Thread auch um Fahrzeuge ging, die beim Stüven umgerüstet wurden.
Der interessante Thread im F30-Forum ist geschlossen, kann aber noch gelesen werden. Ich habe doch keine Story erzählt. Ich möchte nochmal erwähnen, dass es namhafte Betroffene waren, deren Aussagen glaubwürdig sind.
-
Mir ist neu, dass es Viele gibt, die Probleme wegen billiger Interface-Kabel haben. Der F30-Forum-user bei dem die Verbindung bei der Programmierung abgeschmiert ist, behauptete, dass es klar an der Verlängerung lag. Das deckte sich mit Erfahrungen Anderer. Entweder ist die vom Alarmanlagen-Einbauer verwendete Verlängerung billig oder eine Verlegung, also Verlängerung des Anschlusses der OBD-Buchse bringt grds. Probleme.
-
Ich hätte gesagt, der sackt nicht ab. Außerdem habe ich noch keinen Kompressor gehört, wenn ich den Wagen auch nach längerem Stillstand wieder bewege. Wobei man den Kompressor wohl nur von außen hört?! Ich höre den immer, wenn ich den Wagen am Berg halb auf dem Bürgersteig abstelle. Dann läuft der Kompressor einige Sekunden.