Beiträge von Rollyy

    Ich bitte dich, mir gerne mein eigenes Zitat vorzuweisen, worin ich meinte, ich würde im "Namen" von BMW sprechen. Wenn du es gefunden hast, dann lass es sehen und du bekommst das Statement, dass du von mir erwartest.


    Du hast unzählige Male in verschiedenen Foren in der "ersten Person Plural" (wir) geschrieben.

    Wenn saugnapf wirklich bei BMW arbeitet, hätte ich endlich eine Erklärung dafür, warum es Dinge gibt, die seit Ewigkeiten nicht geändert (verbessert) werden.


    Ich finde es sehr anmaßend, dass er im Namen von BMW schreibt, denn die Erlaubnis hat er bestimmt nicht. Deshalb darf man auch in Frage stellen, ob er wirklich ein BMWler ist. Und selbst wenn er BMWler sein sollte, ist er kein "Gott", der meinen muss, dass seine Ansichten Gesetz sind.

    Tatsächlich halten die Fahrwerksteile nicht so lange, wie bei anderen Herstellern. Aber dafür sind die Fahr-/Federungseigenschaften auch besser, als bei anderen. Da kann ich sehr gut mit einer Haltbarkeit von "nur" 100.000km leben. Ob man wirklich in eine teure BMW-Werkstatt fährt, wenn es soweit ist oder ob man andere Möglichkeiten nutzt, liegt an jedem selbst. Vor einigen Wochen habe ich erst einen Vergleichsbericht F11 vs. A6 gesehen. Beim Fahren über schlechte Straßen war der A6 deutlich unkomfortabler und rappeliger, als der F11. Der hat die öffentliche Landstraße mit realen Schäden im Straßenbelag so gemeister, wie man es sich vorstellt. Demgemäß gewann in puncto Fahrwerk der BMW.

    Das Entriegeln bei Ausschalten des Motors macht sicherheitstechnisch* einen Sinn und ist vielleicht sogar gesetzlich vorgeschrieben?!


    Meiner entriegelt ebenfalls, sobald ich mit einem Druck auf den Taster den Wagen ausschalte. Kein zweites Mal drücken, so wie von *Stefan* korrekt beschrieben. Das NBT bzw. CIC ist also noch an.


    g-b
    Bzgl. der Sicherheit hast du recht. Vor lauter Aufregung bei einem drohenden Überfall schaltet man den Motor aus und die Türen sind offen. Allerdings finde ich es nerviger, wenn man immer ein zweites Mal den Stop-Taster drücken müsste oder genauso zweimal am Türgriff ziehen muss. Denn die Türen entriegeln bei laufendem Motor ja nur, wenn man den inneren Türgriff 2-Mal zieht.


    Deine Theorie mit der Klage in Amerika halte ich für unwahrscheinlich. Dort ist Vieles möglich, aber wenn so ein System korrekt funktioniert, wird es da keine Klagemöglichkeit geben. Insbesondere, wenn das Entriegeln, wie oben vermutet, vorgeschrieben ist bzw. bei einem Unfall Sinn macht.


    *natürlich nicht bzgl. eines Überfalls

    Kann denn mal jemand kurz schreiben, wieviel der größere LLK überhaupt ausmacht? Das Ding kostet ja nicht gerade besonders wenig...


    Ich als Laie denke im Moment, dass der Leistungsunterschied der Mehrleistung vom Sommer zum kühlen Winterwetter entspricht?! Das wäre ja kaum spürbar.

    Bei mir bisher 850 bis über 1200km (Rückweg aus dem Urlaub). Die Ursache hatte ich ja schon erklärt. Entweder liegt es beim TE an der Tankmenge seiner Stammtanke (Entlüftung des Tankrüssels?!) oder es liegt am Fahrprofil, wenn er in der Näher seiner Stammtanke unterwegs ist. Ich vermute Letzteres.

    Wenn bei BMW seit mindestens 20Jahren das (nicht mal billige) Butylband immer noch für die Schallisolierung verwendet wird und im Internet ellenlange Threads von Geschädigten existieren, müssen Sie dafür gerade stehen. Beide damaligen E39 waren betroffen und nun offensichtlich auch die Beifahrerseite unseres F11 :sleeping: Wie gesagt, werde ich bestimmt nicht zu BMW fahren damit. Ich werde also nie erfahren, ob das auf Kulanz gegangen wäre, aber darauf verzichte ich liebend gerne... Wieder 2 Stunden im Eimer.
    Es braucht niemand glauben, dass BMW oder ein anderer Hersteller etwas verschenkt, oder dass die katholischer wären, als der Papst. Das ist knallhartes Business unter Abwägung von Nachteilen (Imageschäden). Jeder, der mal einen Wagen wandeln musste, wird das wissen.

    Um die Feststellung zu komplettieren: Für die Reichweite nach dem Volltanken wird mit großer Gewichtung der langfristige Durchschnittsverbrauch genommen. Selbstverständlich nimmt die Gewichtung des kurzfristigen Durchschnittsverbrauchs mit abnehmender Tankfüllung zu.
    Ich hielt das auch erst für Unfug (dieser Sachverhalt wurde im letzten Jahr in einem anderen Thread bereits geschildert), aber nach meiner langen Urlaubsfahrt hat sich dies bestätigt. Die aktuellen BMW sind "intelligenter" und nicht so einfach gestrickt, wie ältere Modelle.